Fritz!Box 7690 Release 7.61

@PC14
TOP! :)

@Heisenberg2018
Die symetrischen 10Gbit in der Schweiz (auch Frankreich und Schweden z.B.) dürften allgemein bekannt sein :p
KPN fing an ihre 1Gbit Anschlüsse 2021 von 1000/500 auf 1000/1000 umzustellen. Einfach so...
Sie haben auch, ebenfalls übrigens, 4Gbit Anschlüsse.

Und bei SVDSL haben sie nicht auf das meist haarige 250Mbit Profil gesetzt - weil sie eh nebenbei schon mit Glasfaser mitmachten und für die Statistiken keinen Durchschnittzugang händeringend faken mussten - sondern auf 200 Mbit. Weswegen bei denen SVDSL vom Anfang an meist genauso stressfrei lief/läuft wie VDSL.

Was VDSL angeht, sind 50Mbit bei denen tot. Gibts nicht (KPN). Wer meint das wäre für seinen Bedarf alles nur unnütze Übertreibung die keinen weiteren € wert ist, bekommt 100Mbit (mit imho etwa 30Mbit Upload).

OT ende

PS:
In Deutschland passieren solche Entwicklungen gefühlt nach irgendwelchen internationalen Tagungen. Irgendwelche Funktionäre der Telcowirtschaft oder der Ministerien fahren dahin, werden 4 Tage lang von allen anderen nur ausgelacht und dann schieben sie wieder daheim soviel Frust, daß sie sich für Modernisierungen einsetzen.
Ich kann mir bei den Zuständen hier keine anderen Gründe vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Die symetrischen 10Gbit in der Schweiz (auch Frankreich und Schweden z.B.) dürften allgemein bekannt sein :p
KPN fing an ihre 1Gbit Anschlüsse 2021 von 1000/500 auf 1000/1000 umzustellen. Einfach so...
Sie haben auch, ebenfalls übrigens, 4Gbit Anschlüsse.
das ist schön, aber wer braucht so etwas?

Die überwiegende Mehrheit wird sowas gar nicht brauchen, geschweigendem nutzen (können).
 
Wenn man die Inhaus 7.61-113967 installiert ist die Beschleunigung jetzt standardmäßig aktiviert :)
Wo gibt es denn die? Hier im Forum noch nicht, oder?

*Edit* Ah, gerade den Thread gesehen. War 3 Seiten nach hinten gerutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, eine weitere Entscheidungshilfe: die 7690 unterstützt keinen WLan/Mesh-Repeatermodus (WLan-Brücke) und kann daher nur kabelgestützt als Mesh-Client eingesetzt werden.
 
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die 5690 Pro das kann... die fehlt nämlich noch in der Liste.

Ist diese Liste eigentlich final, oder stellt die nur den aktuellen Stand der Dinge dar, der sich mit späteren Firmware-Updates noch ändern kann?
 
Es scheint, als kann nur die 4060 (bis jetzt) sich als Client von den F!Boxen via WLAN verbinden (egal ob [Mesh]Repeater oder "Internet via WLAN")
 
Wurde in einem Video von AVM nicht in Aussicht gestellt, daß die neuen Boxen (oder einzelne davon) auch WLAN-Client bekommen könnten mit einer künftigen FW?
 
Hallo, hab mir jetzt auch die 7690 gegönnt - noch nicht viel getestet! teste im Moment das DSL Modem gegen 7590 AX - scheinen beide den VRX619 zu nutzen und auch den gleichen Treiber. Habe VDSL 175 mit ca. 750m Länge (schwierige Leitung - Fritzbox zeigt ca. 470m an) synct im sommer im Moment mit ca. 115 / 39 (im Winter einige Prozent mehr).
Beide Boxen syncen in etwa gleich.
Allerdings ist bei mir im Download die 7690 hinter der 7590 AX - auch die Ping Zeiten sind im Vergleich zur 7590 AX schlechter (ca. 5-10 % im Download und einige ms in der Latenz).
Ich nutzte die 7.61 Firmware - jetzt ist mir aufgefallen - unter Hardware-Beschleunigung kann ich "Layer 2 Beschleunigung" nicht aktivieren! Nach Anhaken "Layer 2..." rebootet die 7690 - Haken ist nach REboot unter layer 2 wieder entfernt. Hab auch schon hier im Forum gelesen, dass es sich hier um einen Bug handelt.
Aber die Ping Zeit die hier von der 7690 gepostet wurden, war doch prima - oder war auf der 7690 eine andere Firmware.
die Inhouse kann ich im Moment nicht testen, da ich gestern schon mehrmals rebootet habe und hoffe dass es ASSIA nicht kümmert und mich herunterregelt - deshalb muss ich die Box erst mal in Ruhe lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde in einem Video von AVM nicht in Aussicht gestellt, daß ... auch WLAN-Client bekommen könnten
Daran kann ich mich auch erinnern, und meine beiden 7490 hatten dann plötzlich die Eigenschaft, als WLan-Client zu arbeiten. Ich bin mir aber unsicher, ob AVM darauf noch Zeit verwenden wird, selbst wenn der verwendete Chipsatz dies ermöglichen würde. Die Prioritäten sind offenbar andere inzwischen

.....

Jetzt wird's wirklich langsam lächerlich...AVM bescheinigt der 7690 doppelt so schnelles WLan wie der 7590ax; sorry, aber das ist blanker Unsinn. Der Faktor ist 1,2 und ergibt sich aus der Symbollänge 12 Bits zu 10 Bits (4096 QAM zu 1024 QAM).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir synct die 7690 etwas besser als die 7590 AX. Die Ping-Zeiten sind mit der 7690 ebenfalls minimal besser oder gleichwertig. Bufferbloat ist zum Glück Geschichte. Mit der Inhouse lässt sich Layer 2 aktivieren :)
 
  • Like
Reaktionen: cool88c
AVM bescheinigt der 7690 doppelt so schnelles WLan wie der 7590ax
Die Rechenweise von AVM ist dabei besonders interessant. Verglichen werden 4800 Mbit/s (Wi-Fi 6, 4x4 Datenströme mit 160 MHz-Kanalbandbreite) bei der FRITZ!Box 7690 mit 2400 Mbit/s (Wi-Fi 6, 4x4 Datenströme mit 80 MHz-Kanalbandbreite oder 2x2 Datenströme mit 160 MHz-Kanalbandbreite) bei der FRITZ!Box 7590 AX. Damit stimmt dann die Rechnung und die Aussage von AVM.
 
Wie sollen laut AVM die USB Durchsätze besser sein mit dem schlechteren Anschluss das muss mir mal jemand zeigen ich komme hier mit USB3 auf 60 MB schreiben das schafft die nie mit USB 2...
 
USB? Wer redet denn davon?
 
Wie sollen laut AVM die USB Durchsätze besser sein
Das sind sie nicht und das hat AVM auch nicht behauptet.

FRITZ!Box 7590 AX
"Abhängig von diesen Faktoren sind Übertragungsraten von bis zu 110 MB/s (900 Mbit/s) möglich, wobei Schreibzugriffe in der Regel deutlich langsamer sind als Lesezugriffe."
Quelle: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/175_USB-Speicherzugriff-langsam/

FRITZ!Box 7690
"Abhängig von diesen Faktoren sind Übertragungsraten von bis zu 50 MB/s (400 Mbit/s) möglich, wobei Schreibzugriffe in der Regel deutlich langsamer sind als Lesezugriffe."
Quelle: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/175_USB-Speicherzugriff-langsam/
 
Da ist ja eins langsamer als das andere, wobei der SoC der 7690 sicher 200 MB/s schaffen sollte.
 
FRITZ!Box 7690
"Abhängig von diesen Faktoren sind Übertragungsraten von bis zu 50 MB/s (400 Mbit/s) möglich, wobei Schreibzugriffe in der Regel deutlich langsamer sind als Lesezugriffe."
Quelle: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/175_USB-Speicherzugriff-langsam/
Das wäre was für Guinnessbuch... Imho liegt der Weltrekord für USB 2.0 bei 36,2 MB/s.

Nichtmal die theoretische Bruttogrenze liegt bei "bis zu 50 MB/s". Die liegt bei 48 MB/s. Was für ein Schmarrn... :rolleyes:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.