FRITZ!Box 7590 - Labor 7.90 - Sammelthema

download.avm.de/labor/Smart24P1/7590/FRITZ.Box_7590-07.90-113898-LabBETA.image
 
  • Like
Reaktionen: AugeK
Zuvor xxx Beta, jetzt xxx Labor.. wo AVM da auch immer unterscheidet.
 
File ist direkt vom Fileserver und hat dieses Format schon immer (solange ich es kenne)
 
konnte aus dem UI angestoßen werden ..kommen von der FRITZ.Box_7590-07.90-113722-LabBETA

glatt durchgelaufen.. keine Auffälligkeiten im ersten Moment
 
lustige Anzeige der Comet DECT beseitigt, jetzt das richtiges Icon ;)
 
Bei mir die gleiche Story seit Beginn dieser Labor-Serie:
Ging aus der UI bei meinem 7590-MeshMaster auch wieder und bei meinem 7590-WLAN-Mesh-Client immer noch nicht.
Ja, der nervige "Internet nicht verbunden"-Bug als WLAN-Mesh-Client ist noch vorhanden.

sagen Bilder wirklich mehr
Bei AVM gilt eben auch die alte eiserne Elektriker-Regel: Rot ist Blau und Plus ist Minus.
 
Auch besteht nach wie vor der Fehler, daß man bei selbst zugewiesenen IPv4-Adressen der Clients nur das letzte Oktett ändern kann und nicht mehr die gesamte Adresse.
Wirkt sich natürlich nur in einem Subnet größer als /24 aus.

Ich bitte auch andere User diesen Fehler zu melden - danke!

Ergänzung: Fehler wurde in neueren Laborversionen seit Ende Juni gefixt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir bootet das C6 laufend (Bootschleife). Bin zurück auf letzte Inhaus. Alles wieder OK!
 
@Erforderlich zum WLAN Mesh Client : Update aus UI ging nicht..aber Anschubsen aus dem Mesh-master ( Mesh Übersicht ) lief glatt durch
 
Hab die Installation auf dem Client über das das angemeldete C6 angeschoben: problemlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide meiner bereits genannten Probleme auch hier wieder vorhanden (und erneut AVM gemeldet):

1. Portfreigabe IPv4 & IPv6 wird auf 2 verschiedene Geräte verteilt, statt auf dem aufgewählten
2. Update vorhanden wird in der Übersicht oben rechts (für Mesh) angezeigt, jedoch keine Updates vorhanden

Rest lief sonst wie immer unproblematisch durch.
Geschwindigkeit WebIf/GUI auch gut.
 
Meine USB 3 Festplatte geht nach den eingestellten 10 Minuten nicht automatisch in den Energiesparmodus oder aus sie bleibt an... hat das noch jemand davor ging es problemlos?

Update: sicher entfernen kann man jetzt auch nicht mehr es kommt nur eine lapidare Fehlermeldung dass es nicht geht mann mann was testen die da das muss doch zum Standardtest dazu gehören habe drei Festplatten versucht... auch bei einer Beta muss sowas als Standardfunktion funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar mikey ... trotzdem bin ich der Meinung, dass solche Standardfunktionen wie von AVM beschrieben auch getestet werden und wenn im Change Log keine Änderungen beim Thema USB auftauchen dann wundere ich mich, dass auf einmal keine Platte mehr in den Energiesparmodus geht... dann müssen sie ja doch irgendwas am USB Stack geändert haben warum wird es dann nicht aufgelistet?
 
AVM hat ja z.b. eine neue Kernelversion integriert.
Vermutlich auch viele andere alte Pakete auf neue Versionen aktualisiert.
 
Oha in der neuen Labor ist ein neuer Kernel ? Welche Version ?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge