Allgemeine Info: Die 1&1 Multiphones sind scheinbar ab sofort bei Bestandskunden im Kundenshop zu bestellen (unter Hardware-Zubehör für 39,99¤ + Versand; der WLAN-Repeater ist dort auch für 89,99¤ zu erhalten). Diese Info halte ich für relevant, weil ich auch kurz vor der Bestellmöglichkeit einen Vertrag abgeschlossen hatte und an das MT-D nicht mehr rankam (auch telefonisch wurde mir gesagt, dass das Multiphone nur für Neukunden erhältlich ist) - die Zeit ist offensichtlich vorbei. Fröhliches Testen also.
Danke für eure Erfahrungsberichte.
Meine Erfahrung mit GAP-kompatiblen Telefonen an der 7270 mit 1&1 sind übrigens zweischneidig: Anmeldung einwandfrei und (im Gegensatz zur analogen Basisstation) kann jedes DECT seine eigene MSN bekommen. Beim Telefonieren kommt es manchmal zu Problemen. Ob die 7270 oder 1&1 Schuld daran ist, kann ich nicht genau sagen, zumindest gab es beim (selten genutzten) kabelgebundenen Telefon bisher keine Probleme.
Interessanter Nebeneffekt der GAP-kompatiblen Telefone (Hersteller Hagenuk): Wenn sich die Box neustartet, hört man das in der ganzen Wohnung, da überall die Telefone piepen - zwei mal kurz bei Verlust der Verbindung zu Basisstation und ein mal lang beim herstellen der Verbindung. Ungünstiger Weise passiert dieser Basisverlust und die neue Verbindung auch sporadisch zwischendurch (ohne das gerade etwas besonderes mit der Box angestellt wird [kein Gespräch, kaum Netzwerklast, USB-Geräte sind aus]).
Mal sehen was diesbezüglich die Release-FW bringen wird. So lange warte ich (nach den hier beschriebenen Erfahrungen) erst einmal mit dem Kauf von MT-Ds.
Edit: seltsam, das keiner diese Beobachtung bis jetzt gepostet hat: In den Logs steht G.711 während in den
geposteten Screens der DECT-Monitore nur von G.722 und G.726 die Rede ist. Hier scheint die Oberfläche und die Werbeaussagen das tatsächliche Maß an HD-Telefonie zu übersteigen.
Frage: Kann hier jemand Fotos und Außmaße von dem Akkupack posten? Eventuell bekommt man das Ding ja auf und kann mit Lötfahnen leistungsstärkere Akkus reinsetzen. Fotos vom Innenleben wären auch sehr nett - falls jemand die Hülle abbekommt (habe immer noch die vage Hoffnung an das Ding einen
2,5mm Stecker anzubringen, und würde gerne die
Aussage von Flashlight, dass da kein Platz ist noch von anderen Usern und Fotos bestätigen lassen)
McShark