Wünsche für neue Firmware-Features

Jo würde mich auch mal interessieren, wie mein PC mit MAC. z.bps. 12:34:56:78:90 immer die IP 192.168.178.7 per DHCP bekommt.

Musste mir mal zeigen :)


DAMALS....... mit einem Linksys (glaub ich war das) Router ging das problemlos zu konfigurieren.
AVM kriegst bis heute nicht hin. TRAURIG
Dafür kommen dann aber "extrem wichtige Sachen" - USB-Fernanschluss,MediaServer *lol*
 
Mein uralter Vigorrouter konnte das auch locker.

Gebe dir voll und ganz Recht - es wird nur noch unnötiges Zeugsl eingebaut und die wesentlichen Funktionen gehen den Bach runter.
Auf mehrfache Anfragen zu MAC-DHCP bei AVM habe ich bis heute keine Antwort erhalten. :mad:
 
Man muss garnichts einstellen.

Die Fritte merkt sich bei jedem Gerät, welche IP vergeben wurde. Und dann bekommt das Gerät jedes mal die gleiche IP.

Also einfach mal drauf achten, wie der PC jeden Tag die gleiche IP hat.
 
Die Fritz leidet aber an Alzheimer: Nach einigen Tagen (oder Wochen?) vergisst sie, welche IP sie einem PC gegeben hat. Außerdem kann eine IP auch an einen anderen PC vergeben werden, wenn der Pool sonst keine mehr hat.

Grüße Dirk
 
Der Standard-Bereich von 180 Adressen sollte doch für Otto-Normal-Verbraucher reichen?
Und vergessen hat bei mir nichtmal die 7270 die IPs.
 
Ich finde, es sollte schon dem User ermöglicht werden, den DHCP-Server der Fritz!Box weitergehend manuell zu konfigurieren. So wie es z.B. bei den Netgear-Routern ermöglicht wird. Dort kann z.B. eine IP-Adresse für die Vergabe an eine bestimmte MAC-Adresse reserviert werden. Somit wird ausgeschlossen, das der DHCP-Server diese IP-Adresse auch an andere im Netzwerk angeschlossene Geräte vergibt bzw. vergeben kann. Das zentralisiert die Vergabe von festgelegten IP-Adressen im Netzwerk ungemein und man muss nicht mehr an jedem PC die IP fest voreinstellen. Wenn schon ein DHCP-Server implementiert ist, dann aber richtig. Im Moment überlege ich nämlich, ob ich dieses Manko ausgleiche, indem ich meinen Windows Home Server zum DHCP-Server in meinem Netzwerk deklariere und den DHCP-Server der Fritz!Box 7270 deaktiviere...

1133821283_8161e78a51_o.png 1134663546_9f6531de73_o.png

OffTopic: Nebenbei bemerkt, das erste AddIn für WHS zur Fritz!Box (FRITZ!Box Anrufliste] gibt es bereits auch schon. Anhand diesem Beispiel kann man auch sehen, wie flexibel Windows Home Server eingesetzt werden kann, wenn man sich mit .NET 2.0 ein wenig beschäftigt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir würde gefallen, dass die INFO-LED blinkt, während jemand eine Nachricht auf den AB spricht.
 
WÄHREND er spricht, oder wenn jemand draufgesprochen hat???
 
Wenn er draufgesprochen hat, ist's ne neue Nachricht. Und die kann man bereits heute mit der Info-LED anzeigen lassen.

Gruss vöxchen
 
@mega
Das ist schlicht und einfach falsch, was du sagst.
Die FB vergibt sehrwohl unterschiedliche IP Adressen an die gleichen Rechner.
Passiert mir immer wieder sporadisch nach Neustarts (des PC) usw.
Es reicht eben nicht, daß irgendeine IP vergeben wird, es geht um die Zuordnung MAC<-->IP Adresse, das sollte möglich sein.
 
@mega: nach einem Werksreset hat die Box die IP Adressen sicher vergessen. Seblst wenn man danach die vorher abgespeicherten Setting wieder einspielt, denn die IP-Addressen werden nicht mit gesichert. Die Port-Weiterleitungen dagegen schon, führen dann allerdings in die Wüste.
Auch beim Downgrade gehen die IP-Adressen verloren.

Bye, Jojo
 
@Dr.Verdi
Ich muss Dir hier recht geben. Auch bei mir wechseln die letzten Stellen der IP ständig zwischen .24 und .25 nach einem Rechnerneustart. Und das auch, wenn zwischenzeitlich keine anderen Clients verbunden sind/waren. Besonders nervig ist es, wenn man Portfreigaben eingerichtet hat, dann muss man jede einzelne händisch abändern.

Subjektiv würde ich sagen, das war mit irgendeiner Firmewareversion mal besser, aber die .49 hat bei mir definitiv das Problem.
 
Ein 'anonymous' ftp user (readonly) zusätzlich zum 'ftpuser' (read/write) wäre gut.
Auch sollte Samba, also Intern, unabhänging von FTP's Schreibrechten sein.



Außerdem wäre die Option den Zugang für anonymous auf eine Verzeichnis (gerne vordefiniert) zu beschränken.
 
ein SIP-HOST wäre mal sehr schön!

(ich lass nicht locker ;))

schönen Gruß - StefanP
 
Anlagenanschluss-Konfiguration
soll heißen:
1. MSN Nr: 01234/56789-0
2. MSN Nr. 01234/56789-1
...

und

Team-/Gruppenkonfiguration
soll heißen:
1. Telefon: klingelt+zeigt anruferNr.
2. Telefon: zeigt nur anruferNr.

Lässt sich das eigentlich mitterweile auf einer 7170 realisieren?
Also dass man mit einer zusätzlichen Endziffer eine Durchwahl hinkriegt?
Und dass wenn ein Telefon angerufen wird, dass die anderen stumm anzeigen, wer anruft...
 
ich habe hier paar Vorschläge für 7270:

ich wünsche mir :
  1. DECT
    • DECT-Repeater unterstüzung(z.B. Siemens Gigaset)
      um die geringe DECT Reichweite von 7270 zu vergrössen.
    • Mobilteilnummer verändern zu können(z.B. statt **610 kürzere
      Nummer, so wie **4).
 
Hi,

ich weiß nicht, ob es hier passt (da keine Firmware-Features), aber ich würde mir ein zentrales Portal zur Bedienung der FB wünschen. Zur Zeit ist ja alles ziemlich aufgeteilt, z.B. in:

-Fritz!WLAN
-Fritz!Vox
-Fritz!Box USB-Fernanschluss
-Fritz!DSL
-Fritz!Box Monitor
...

Das könnte man alles in einer zentralen Software unterbringen.
 
Vatertag ist Wunschtag. :D

Ich wünsche für die 7170 und die 7270 die Möglichkeit, mehr als 10 VOIP Accounts in der Box einzutragen, z.B. 20.
 
Ein umfassendes Softwarepaket, bei dem man von mir aus beim Installieren die Komponenten auch auswählen kann - ja das wäre was. Vor allem gehören so gut alles an Software mal überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Viele Betas, viele offene Enden, viele Fragezeichen.
 
Türöffner/sprechanlage über das Telefon bzw. FB bedienen

Hallo,
zu diesem Thema gibt es bereits einige Threats hier im Forum, siehe z.B. hier und hier.
Meistens scheitert die Umsetzung aber an verschiedenen Hardware-Voraussetzungen oder die erhältlichen Adapter auf dem Markt sind irrsinnig teuer. Es wär ne feine Sache, wenn AVM ein Zusatzgerät auf den Markt bringen könnte, welches nach Möglichkeit einen Großteil aller Türöffner/sprechanlagen mit der FB verbinden könnte, so das Tür und Sprechanlage über das Telefon zu bedienen wäre.

rido
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.