Hallo,
irgendwann demnächst bekomme ich Glasfaser mit aktivem ONT. Mein Plan war, als Router eine FritzBox 4060 zu nehmen, und (aus baulichen Gegebenheiten leider notwendig) einen Repeater 6000 als Repeater. Beide Geräte haben gleiches WLAN (Wi-Fi 6 (WLAN AX) bis 2.400 MBit/s + 2.400 MBit/s + 1.200 MBit/s), beide sind etwa gleich teuer, der Repeater ist tendenziell sogar noch etwas teurer.
Spricht etwas dagegen, 2 FritzBoxen 4060 zu kaufen, die einen als Router und die andere als WLAN-Repeater zu verwenden?
Vorteile:
- Ausfallsicherheit, geht die Router-4060 kaputt kann die Repeater-4060 sofort als Ersatz herhalten
- Energieersparnis, die 4060 hat 8,1W, die 6000 11W
- evtl. geringer Kaufpreis (im Schnitt ist die 4060 10€ günstiger
ffobzb
irgendwann demnächst bekomme ich Glasfaser mit aktivem ONT. Mein Plan war, als Router eine FritzBox 4060 zu nehmen, und (aus baulichen Gegebenheiten leider notwendig) einen Repeater 6000 als Repeater. Beide Geräte haben gleiches WLAN (Wi-Fi 6 (WLAN AX) bis 2.400 MBit/s + 2.400 MBit/s + 1.200 MBit/s), beide sind etwa gleich teuer, der Repeater ist tendenziell sogar noch etwas teurer.
Spricht etwas dagegen, 2 FritzBoxen 4060 zu kaufen, die einen als Router und die andere als WLAN-Repeater zu verwenden?
Vorteile:
- Ausfallsicherheit, geht die Router-4060 kaputt kann die Repeater-4060 sofort als Ersatz herhalten
- Energieersparnis, die 4060 hat 8,1W, die 6000 11W
- evtl. geringer Kaufpreis (im Schnitt ist die 4060 10€ günstiger
ffobzb