SIP URIs nicht mehr erreichbar?

Meinst Du nicht, daß Du Dich grade ein bißchen im Ton vergriffen hast?
 
voipoholic schrieb:
Selten habe ich so einen Schwachsinn gelesen. Es ist keine Feature eine SIP-URI anzurufen sonder DAS IST SIP!!!
100% agree

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige hier im Forum ihre Brötchen von sipgate bezhalt bekommen... :-Ö
 
nixgegendenise schrieb:
dass einige hier im Forum ihre Brötchen von sipgate bezhalt bekommen... :-Ö

Das ist durchaus denkbar - aber ich gehöre definitiv nicht zu diesem erlauchten Kreis :mrgreen:
 
betateilchen schrieb:
Aber - mich würde mal eine Statistik von Sipgate interessieren, wieviele Nutzer die Möglichkeit der SIP URI wirklich genutzt haben und welchen Prozentsatz das am Gesamt-Traffic ausmacht.

Mich würde die Statistik interessieren, von Nutzern, die wirklich SPIT über die SIP-URI bekommen haben, ich kenne etliche Leute mit Sipgate, davon hat noch nie jemand berichtet.

betateilchen schrieb:
Grundsätzlich sehe ich das so "Ein Feature, das eigentlich niemand nutzt, muß auch nicht unbedingt weiter gepflegt werden"

100 ack, aber meiner Meinung nach ist eine SIP-URI kein Feture bei VoIP, sondern sie ist elementarer Bestandteil. (EDIT: Steht schon oben, hab's gerade erst gesehen. Aber es wird durch's wiederholen ja nicht unwahr ;-) )

Aber, was soll's, wir könne uns jetzt auf den Boden werfen, mit den Fäusten trommeln oder sonstwie lamentieren, Sipgate ist natürlich frei in seiner Entscheidung....
 
2 Festnetztelefone mit 2 Drähten zu verbinden und noch ne Spannungsversorgung dazwischenzubauen ist elementare Festnetztelefonie.

Na und? Würde das je irgendjemand so nutzen? (Außer der Bundeswehr mit dem FFOB/ZB)
 
andreas schrieb:
Mich würde die Statistik interessieren, von Nutzern, die wirklich SPIT über die SIP-URI bekommen haben.
Ist schon interesant, ich kann mich noch an diese Studie erinnern. Ich möchte mal einen kleinen Auszug daraus nennen:
4. Werbeanrufe über VoIP in Deutschland nicht existent
Im Gegensatz zur SPAM-Problematik bei E-Mail ist unerwünschte Werbung über VoIP,
sogenannter SPIT, derzeit rein theoretisch und kann auch für die Zukunft weitgehend
ausgeschlossen werden.
Ob der Satz darunter schon die Ankündigung auf die Sperre war?
ich kenne etliche Leute mit Sipgate, davon hat noch nie jemand berichtet.
Ich hatte 3 Spit Anrufe über Sipgate, mitten in der Nacht, das hatten die aber schnell im Griff, neue Nummer und neue SIP URL. War kein Problem und wurde mir auch als Einzelfall genannt, was ich auch glaube - war so dumm meine SIP URL zu veröffentlichen :(

Edit: Satz mir Sperre eingefügt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
betateilchen schrieb:
2 Festnetztelefone mit 2 Drähten zu verbinden und noch ne Spannungsversorgung dazwischenzubauen ist elementare Festnetztelefonie.

Na und? Würde das je irgendjemand so nutzen? (Außer der Bundeswehr mit dem FFOB/ZB)
Da muß ich energisch widersprechen: habe ich für meine Kinder (damals im Kindergartenalter) gebaut. War auch bei deren Freunden sehr beliebt! :p
 
Ich hab erst gerade von dem Problem erfahren, find ich schon verdammt übel von Sipgate :(
Sipgate hat die SIP-URI-Erreichbarkeit/Möglichkeit immer gross beworben und dann so nen Ding - aber ja keine Email an den Kunden schicken, von einer Übergangszeit/Vorwanzeit ganz zu schweigen - A...löcher :(

Für mich war Sipgate + die SIP-URI-Erreichbarkeit "für alle" sehr wichtig, da ich meinen ENUM-Eintrag darauf laufen lasse. Werd ich nun halt auf DynDNS umstellen, geht genauso und nen AB hab ich auch selbst.

sollte hier einer von Sipgate lesen: für mich wars das :( ihr seit ja noch viel uncooler wie Voipbuster und Konsorten zusammen. Das kann man als Kunde nicht akzeptieren
 
Digga schrieb:
warum soll mich also jemand unter [email protected] anrufen?
Warum? Weil es kostenlos ist. Nicht jeder hat eine Sprachflatrate ins Festnetz, so dass er für das Gespräch unnötig bezahlen müsste. Also Leute, schafft euch zusätzlich einen Account auf dem SER oder Asterisk (bei einem Kumpel z. B.), dann habt ihr wieder eine funktionierende SIP URI.
 
Z.B. auf der alten Version der Visitenkarte, die jedem Benutzer nach erfolgreichem Login präsentiert wurde. Oder wozu war da die SIP-URI drauf?
 
Als Werbung oder als Leistungsmerkmal würde ich das aber trotzdem nicht interpretieren. Außer dieser symbolischen VK gab es meines Wissens keine weiteren Hinweise.
 
betateilchen schrieb:
Auch die Argumentation mit den gedruckten Visitenkarten halte ich für nicht stichhaltig. Natürlich ist es ärgerlich, wenn man nun neue Visitenkarten braucht. Aber das kann einem IMMER passieren - wie war das denn mit der Umstellung auf 5-stellige Postleitzahlen damals?

Der Unterschied ist nur, dass

a) dies weit im Vorfeld angekündigt wurde und man sich daher darauf einstellen konnte (z.B. keine neuen Visitenkarten drucken lies)
b) Sendungen trotz alter PLZ korrekt zugestellt wurden


Was die AGB´s anbelangt: Aus meiner Sicht ist die Vereinbarkeit mit § 307 I BGB nicht sicher. Denn danach könnte Sipgate von heute auf morgen praktisch alle Leistungen einstellen. Apropos: Wie ist das denn für Kunden mit Sipgate Plus /Flatrate: die zahlen für die Leistung - ist also nicht umsonst, so dass für diese die AGB-Klausel sowieso nicht greift.

Aber auch für alle anderen: Hier wurde die Leistung nicht "eingestellt", sondern wird zum Nachteil des Kunden aktiv blockiert. Die Leistung ist also nicht schlicht weggefallen, sondern Sipgate hat aktiv eine Maßnahme ergriffen, um die Funktion zu verhindern und den Kunden damit zu schädigen (und das ist auch der Unterschied zur PLZ-Umstellung / Telekom-Nr-Umstellung aus technischen Gründen: Motivation ist dort jeweils nicht die Schädigung des Kunden, sondern technische Zwänge).

Die vorherige Nichtankündigung (so dass der Kunde für ihn unwissend nicht mehr erreichbar ist bzw. er sich auf dies gar nicht einstellen konnte) ist ein Fall der positiven Vertragsverletzung, §§ 280 I, 311 II, 241 II BGB.

Wer 2 1/2 Jahre die SIP URI im persönlichen Bereich auf jeder Seite als Visitenkarte groß anzeigt, der "bewirbt" dies damit.
 
Ich benötige externe URI calls um meine US IPKall Nummer auf Sipgate weiterzuleiten. Da dies jetzt ja nicht mehr möglich ist, muss ich mir einen anderen Anbieter suchen der das kann. Welche "guten" Anbieter gibt es denn, die dies noch unterstützen?

btw. meine Anfrage bei Sipgate ergab folgendes:

"Können sie dies Anschluss-spezifisch aktivieren, da ich ansonsten gezwungen bin den Anbieter zu wechseln?"

"Nein, dies ist leider nicht möglich. Möglicherweise werden wir dies ermöglichen (viele Kunden wünschen dieses Feature), aber momentan ist diese Öffnung nicht Gegenstand einer konkreten Planung."
 
Daikoku schrieb:
. Welche "guten" Anbieter gibt es denn, die dies noch unterstützen?
Dus.net unterstützt das anrufen der SIP URL 100%. Die haben sogar eine hotline die per Sip Adresse kostenlos erreichbar ist.
 
Oder Du probierst mal folgendes: Richte Dir einen DynDNS-Account ein, lass den regelmäßig von Deinem Router aktualisieren. Das können eigentlich alle aktuellen Modelle. Dann leite Deine US-IPKall-Nummer auf <Sipgate-ID>@<Dein DynDNS-Host> um und probier das aus. Bei Fritz!Boxen funktioniert das definitiv, habe ich mit verschiedenen Modellen bereits getestet.
Nachteil: Anrufe kommen nur noch zu Hause an, nicht mehr weltweit.
 
Das Problem wenn man den Anbieter wechselt ist ja immer, dass man eine Neue Rufnummer bekommt, bzw. die Nummer umziehen Geld kostet. Gäbe es denn irgendwelche Möglichkeiten eine "eigene permanente" Nummer zu bekommen. Also, im Prinzip so etwas wie IPKall für Deutsche Nummern?

Danke,

Daikoku
 
Ghostwalker schrieb:
Oder Du probierst mal folgendes: Richte Dir einen DynDNS-Account ein, lass den regelmäßig von Deinem Router aktualisieren. Das können eigentlich alle aktuellen Modelle. Dann leite Deine US-IPKall-Nummer auf <Sipgate-ID>@<Dein DynDNS-Host> um und probier das aus. Bei Fritz!Boxen funktioniert das definitiv, habe ich mit verschiedenen Modellen bereits getestet.
Nachteil: Anrufe kommen nur noch zu Hause an, nicht mehr weltweit.

Danke für den Tipp. Also ich hab jetzt als proxy meine dyn domain eingetragen. Noch gehts nicht, aber IPKall sagt ja sie brauchen bis zu 60 minuten um die Daten upzudaten. Ich nutze allerdings keine Fritz!Box sondern ein VoIP phone.
 
Daikoku schrieb:
Gäbe es denn irgendwelche Möglichkeiten eine "eigene permanente" Nummer zu bekommen.
Ja, gibt es. Die Rufnummern beginnen mit 0700 und haben sich bis jetzt nicht durchsetzen können.
 
Wenndann sollte es schon eine Ortsnummer sein.
Also das mit dem DynDNS scheint noch nicht zu funktionieren. Jetzt passiert einfach garnichts wenn ich auf der Nummer anrufe. Mein VoIP Phone ist ein Linksys SPA941. Muss ich da noch irgendwas einstellen, bzw. am Router bestimmte ports auf das Telefon weiterleiten?

Danke,

Daikoku
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.