betateilchen schrieb:
Auf eines der kompliziertesten Verfahren, das man verwenden kann, um Sprache zu übertragen :wink: - also auf nichts.
Leider verzichtet man mit SIP auch auf das best-standardisierte
Verfahren für VoIP - denn da hat SIP deutliche Defizite.
Technisch gesehen ist H.323 gegenüber SIP klar im Vorteil - aber
wie so oft, ist es nicht die bessere Technik die entscheidet sondern
das Marketing.
Es ist halt inzwischen "hipper" ASCII-basierende Protokolle (mit all
deren Nachteilen, aber natürlich auch einem Vorteil - der Menschen-
lesbarkeit) einzusetzen. Dabei sollte man aber bedenken, dass Pro-
tokolle dafür da sind, dass sich zwei Maschinen möglichst optimal
unterhalten - und das ist mit einer Binärdarstellung viel effektiver.
Wenn denn doch eine ASCII-Darstellung, dann bitte eine die
vollkommen durchstrukturiert ist (wie z.B. XML) - denn dann kann
man relativ easy einen (reliablen) Parser dafür bauen - das ist
bei SIP sicher nicht der Fall und ich sehe in Zukunft noch einige
böse Interop-Probleme am Horizont.
Aber wie gesagt, alles Lamentieren hilft nichts - Millionen von
Fliegen können ja schliesslich nicht irren ;-)
mfg Tobias