Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
@Snoopy555 Beim 3000 AX läuft die Version bis jetzt hervorragend hier . Mittlerweile wurde endlich der große Wunsch umgesetzt den Repeater zum Meshmaster zu machen und nicht sturr den Router als Master
Naja zumindest wie bei mir ,ich brauche jetzt die Repeater nicht mehr in Reihe schalten .
7690 Keller- 3000 AX EG > 3000 AX OG ( in Reihe) Ich kann jetzt den 3000 AX EG als Master nehmen da der Zentral liegt. Was eine entscheidende Verbesserung darstellt.
Wer den Mesh-Master macht hat doch überhaupt keinen Einfluß aufs Mesh, einer hat alt den Hut auf, egal wo der sitzt ergibt sich das selbe Mesh und somit selbes Verhalten im Netzwerk.
@Grisu_ Ich könnte mir nur vorstellen, dass es Sinn macht, wenn der "erste" Repeater via Lan-Kabel angefahren wird. Dieser Repeater stellt dann den Master, das WLAN der Fritzbox wird nicht mehr benötigt, deren WLAN kann damit abgeschaltet werden...?
Wie man die betreibt über LAN oder WLAN bzw. gemischt hat doch nichts damit zu tun wer die Rolle des Masters einnimmt.
Der sorgt ja nur für das optimale Zusammenspiel der Mesh-Komponenten und zur Steuerung der Clients, selbst wenn über ihn gar kein Verkehr geht.
für den 3000AX gibt es einen "Feldtest", d.h. es werden neue Funktionen "im freien Feld" geprobt.
Dazu gehört u.a. auch dass der 3000AX ein eigenständiger Master wird - auch ohne Fritzbox.
Momentan sind 3 Inhausversionen für den 3000AX zu finden, die dies anbieten.
Ich hatte in der Vergangenheit bereits darüber versucht zu berichten.
Der Dank dafür war eine 14tätige Sperre der Admins weil es anscheind hier nicht erwünscht ist, über "Feldtests" zu berichten, sie dachten auch u.a. ich sei @MasterSammy - bin ich nicht, ich bin und bleib Santa2021
Aus diesen Grund werde ich öffentlich hier im Forum nix mehr genauer dazu schreiben.
Wer interesse dazu hat, kann mich gern per PN anschreiben.
Wieso ohne AX? Im Namen vielleicht. Der 6000er ist aber sehr wohl ein WiFi6 (alias 802.11ax) Gerät und technisch identisch (SoC-Plattform) mit der Fritzbox 4060, welche by the way auch kein "AX" im Namen trägt.
Da ist noch lange keine Fahnenstange am Ende, weder beim 6000er der ja ein Wifi6 (also AX) Gerät ist noch beim 3000er ohne AX. Die olle 7590 hat ja noch 8.0 bekommen und beide Repeater sind einige Jahre neuer.
Ich denke, dass alle Wifi5 Repeater wie 600, 1200, 2400, usw. und erst recht alle Wifi6 Repeater noch weit über die 8.0 (also 8.1, 8.2, 8.5 whatever) hinaus supportet werden.
Fürs Ende der Fahnenstange sind die alle noch zu jung - zumal die allesamt ja noch neu kaufbar sind, sogar der Älteste im Bunde, der 2400.