Ich finde das ist ne total interessante Entwicklung, ich hab mich jetzt mal bzgl NGN eingelesen (das ist wohl die Technik, die dafür eingesetzt wird) und mir ist folgendes Aufgefallen:
o2 dümpelt seit letztem Jahr mit einem NGN-Angebot (powered by telefonica) vor sich hin, das irgendwie überhaupt nicht beachtet wird (ohne Telefonflat 30¤), die mitgelieferte Box ist echt gut, liefert auch ISDN-over-NGN - wobei "nicht alle ISDN-Merkmale verfügbar sind", ich finde aber nicht raus, welche.
Arcor strebt gerade auch an, neue Anschlüsse mit NGN umzusetzen, deren ISDN-Lösung (EasyBox A800) ist aber noch nicht lieferbar. Bis jetzt ist nur die analoge Box verfügbar. Man hat aber keinen Einfluss darauf, ob man nun nen "echten" Anschluss oder nen NGN-Anschluss bekommt. Sobald die A800 lieferbar ist, werden wohl wenn möglich alle neuen Anschlüsse so geschaltet.
1&1 arbeitet ja auch mit telefonica zusammen, so dass die Lösung wohl ähnlich der von o2 sein sollte. Und dann ist der Preis echt hammer (inkl Telefonflat wenigfer als 30¤). Vor allem, weil ich irgendwie keine Beschwerden bzgl o2 finden kann, und das wäre ja dann eine Referenz oder?
Zusätzlich habe ich gerade gelesen, dass auch Tele2 (
http://www.tele2.de/Privatkunden/Surfen und Telefonieren/TELE2 Komplett.aspx) auf den NGN-Zug aufspringt, noch keine Preise veröffentlicht, oder kennt Ihr welche?
Bei der Alice-NGN-Variante war wohl die Technik nicht so ausgereift, weshalb die den Ruf dieser Technik so kaputt gemacht haben. Eigentlich ist das ja auch ganz clever gelöst, die "Boxen" der einzelnen Anbieter, bauen für die NGN-Telefonie einen parallel DSL-Kanal auf der nur für Sprache reserviert ist (das heißt wohl VC2 oder so), so dass das eigentliche Surf-Verhalten überhauptnicht interferriert - in der Theorie.
Ich bin so froh das es endlich díe Bitstream-Zugänge (entkoppelte DSL Zugänge ohne den Telefonanschluss) gibt und damit solche Angebote möglich sind.
Interessant ist auch, wie die Telekom reagieren wird, Ihre Preise für analog/ISDN werden sie wohl nicht ändern (dadurch würden sie ja erheblich Geld verlieren, man bedenke die ganzen Rentner und "Wechelfaulen", die ohne Wechsel plötzlich weniger zahlen müssten), aber ich habe gehört (kann ich leider nicht belegen), das die Telekom jetzt auch NGN-Anschlüsse schalten will... das wird noch interessant
Also, meine MVLZ endet Ende des Jahres, ich werde mir den Markt schön angucken und hoffe am Ende wirklich ne Lösung für 25¤ zu kriegen, womit ich meine ISDN-Anlage/Fritzbox weiter verwenden kann, inkl. Telefonflat, das würde meine monatlichen Kosten mehr als halbieren! Krass
Tschö
John
Bitte korrigiert mich wenn ich irgendwas falsch verstanden habe
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)