@opto:
Ich komme mir zugegebenermaßen etwas veralbert vor ... warum?
1. Ich kann nicht genau erkennen, ob solche Sachen wie "Rainer Blödsinn" nun als Wortspiel (und damit als Scherz) gedacht sind oder tatsächlich ernsthaft gemeint sind und sich in eine Reihe mit "gamcht" und "patschen" stellen lassen.
2. Die 4 Patch-Files in dem tar-File machen ja auch genau nichts anderes, als einige Kommandos (die von mir angeführten Stellen) in der fwmod (dann günstigerweise vor deren Ausführung) zu deaktivieren bzw. wieder komplett zu entfernen.
3. Ich würde noch verstehen, wenn Du den Verweis auf die zusätzlich auszukommentierenden Zeilen
12 und
35-38 in der Datei "patches/scripts/140-remove_uclibc.sh" angebracht hättest, dort würden tatsächlich Links gelöscht, die nicht neu eingerichtet werden nach meinem Testvorschlag ... das verteilt sich (ohne daß direkte Zusammenhänge zu erkennen sind - jedenfalls für mich) an dieser Stelle auf zwei verschiedene Stellen/Verfahren/Zeitpunkte (fwmod und diese 140-remove_uclibc.patch) und ich hatte es übersehen.
4. Nach meiner Ansicht (da darf ja jeder seine eigene haben) ist es
für einen Test immer noch einfacher (und effektiver), wenn man tatsächlich weiß, was man da geändert hat und da ist das Auskommentieren von fünf genau angegebenen Zeilen in der einen und fünf weiteren in einer anderen Datei immer noch einfacher und nachvollziehbarer (wie gesagt, meine Ansicht) als das Reverse-Patchen mit irgendwelchen Dateien, deren Inhalt man auch erst einmal unter die Lupe nehmen muß (zumindest dann, wenn man ihn verstehen will).
Insofern würde ich "Vielleicht geht es mit den Patch-Files in dieser Datei sogar einfacher ..." und "Das muß dann so und so ausgeführt werden." sogar noch verstehen ... aber "Rainer Blödsinn" kann mein Vorschlag ja dann doch irgendwie nicht sein, denn die Patch-Files machen am Ende auch nur wenig anderes ... sie entfernen halt noch ein paar Schleifen, die aber beim Auskommentieren vermutlich auch unschädlich sind, weil sie ohnehin dann nur einmal durchlaufen werden (außer ich habe noch etwas anderes Fundamentales übersehen).
Also möge sich jeder selbst entscheiden, ob er nun lieber
für den Test die angeführten Stellen auskommentieren will (dann die in der 140-... aus diesem Beitrag oben auch nicht vergessen) oder - nachdem er sich Dein tar-File besorgt hat - die 4 Patches "reverse" ausführen will (die kann er natürlich auch aus dem Freetz-Trac beziehen, wenn er will). Wenn man das regelmäßig macht, hätte ich mir ohnehin schon längst ein größeres einzelnes Patch-File erzeugt, das diese Änderungen dann auch nach jeder Aktualisierung aus dem Trunk erneut vornimmt, ohne daß man auf "merge" verzichten muß oder von Hand event. Widersprüche/Konflikte beseitigen muß - schon deshalb, weil sich dann die Anwendung der Patches auf ein einzelnes unkompliziertes Kommando reduzieren läßt ... was sicherlich auch für diese 4 Dateien als "Einzeiler" machbar ist, aber mit etwas mehr Aufwand, wenn man die Reihenfolge einhalten will/muß.
Vielleicht sollte man für die Zukunft dann trotzdem darüber nachdenken, ob man das Konglomerat aus Libraries und Busybox in der wrapper-Partition überhaupt anfassen muß (das braucht sicherlich auch noch etwas Zeit zum Testen, was das Module-Management da wirklich macht) ... da das ohnehin nur für die ersten zwei Zeilen der /etc/inittab in der wrapper-Partition gelten sollte (außer ich irre mich beim Memory-Management so fundamental und die BB aus der wrapper-Partition würde die aus dem rootfs für die gesamte Laufzeit des Systems quasi überlagern), braucht es da weder eine "full blown"-Version der Busybox noch die ganzen Symlinks für alle Applets in dieser Partition - außer ich übersehe irgendeinen wichtigen Punkt, dann wäre die Frage, welcher das ist.
U.U. paßt @er13 dann auch gleich noch die Zeile
1033 in der fwmod an - im Moment werden dort die meisten Libraries nicht gefunden und in das resultierende System kopiert, wenn "FREETZ_LIBRARY_DIR" nicht auf eines der Verzeichnisse in der "for"-Liste zeigt; ähnliches würde für das Kopieren von "terminfo" und "tabsets" ab
1067 gelten, wenn man die Zielverzeichnisse dafür ebenfalls anpassen könnte:
https://github.com/PeterPawn/freetz/commit/125843b9ada5d7b41caa71019a2839d7814dd08a - wobei die "tabset"-Files eventuell ohnehin nicht richtig kopiert werden vom derzeitigen Stand.
Zwar ist diese FREETZ_LIBRARY_DIR-Option ja wohl genau dafür gedacht, daß man auch Pakete für die Verwendung außerhalb von Freetz übersetzen kann ... aber wenn damit jemand aus /usr/lib/freetz nur ein anderes Verzeichnis machen will (wie wäre es denn mit /usr/lib/fratz), wird das resultierende Image mit hoher Wahrscheinlichkeit mangels kopierter Bibliotheken dann auch nicht funktionieren.
EDIT: Wobei ich beim "Trockentest" im Moment ohnehin nicht sehe, daß da mehr als die ld-uclibc und die libuClibc in die wrapper-Partition kopiert werden (Zeile
1041) ... das dürfte spätestens dann scheppern, wenn die Busybox tatsächlich auch noch von der libm abhängt, weil man z.B. "awk" mit entsprechenden Optionen konfiguriert hat.,