Fritz!Load - (Oneclickhoster-) Down- und Uploads via FB

Problem gelöst:
FB auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Jetzt dauert ein Upload(100mb) auch keine Stunde mehr, sondern ist in ca.15
Minuten erledigt.
Keine Ahnung was meine 7270 in diesen Zustand versetzt hat:rolleyes:
Hauptsache jetzt läuft's wieder.

Schönen Abend noch
jamal
 
Wollte mich an dieser Stelle (wieder) mal bei Telefonsparbuch und allen die mitgeholfen haben bedanken. :groesste:

Die 0.30 ist echt spitze geworden! Funktioniert alles prima soweit auf 7270(LEDs nicht getestet / nur RS / 1 Instanz): Autorun, Unrar... :rock:

Zu den Problemen mit der Füllstandsanzeige: ich verwende immer den vollen Pfad in der Config, bis jetzt nie Probleme damit gehabt:
/var/media/ftp/Dein_USB-Stick/
 
hm, also die Sache mit Loop download funktioniert soweit. Dafür ein Riesen Danke Telefonsparbuch! :bier:

Leider habe ich nun Probleme mit dem Reconnect, im Gegensatz zu anderen Usern hat es bei mir zuvor sehr zuverlässig funktioniert.
Fritzload macht aber nun nachdem ein Teil geladen wurde einfach keinen reconnect und sagt z.b. einfach nur
Code:
23:45:38 Warte 13 Minuten und 0 Sekunden
ich habe in den einstellungen (reconnect nicht ausführen.." 15 sekunden und der reconnect ist aktiviert. Klappt leider trotzdem nicht.
Und wie bereits erwähnt klappt auch das ändern des "waitMaxTurns=2" in der rapidshare_com.sh nicht und es wird deutlich häufiger nach einem slot gesucht.
Dass die leds nicht funktionieren ist ja bekannt.. :)

Edit: achja nochwas, wann wird denn der reconnectfailcounter wieder auf 0 gesetzt? 300Minuten wartezeit sind verdammt lang und ohne ein zurücksetzen erreiche ich die dreimal relativ schnell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich möchte mich auch für FL v0.30 bedanken. ;)
Was leider nich funktioniert ist die LED-Anzeige und das UnMounten des Sticks.
Wäre nett wenn Ihr das fixen könntet.

Gruß jamal
 
Wenn ich mich über http://fritz.box/cgi-bin/fritzload/gui_download.cgi auf die FL-Oberfläche begebe habe ich keine USB-Füllstandsanzeige. Wenn ich mich aber über die Fernwartung der FritzBox bei FritzLoad anmelde funktioniert die Füllstandsanzeige wieder.

Dann wird Dein Browser noch eine alte FritzLoad-Javascript Bibliothek gecacht haben. Aktualisiere die Seite (üblicherweise via F5-Taste).

Reconnect Problem

In der Konfiguration kann unter "Reconnect nicht ausführen, falls Wartezeit kleiner als" eingestellt werden, wie groß die Wartezeit mindestens sein muss (per Default 10 Minuten), ehe ein Reconnect ausgelöst wird. Es macht in der Regel keinen Sinn für einen kurzen Zeitgewinn beim Warten eine Unterbrechung der Internetverbindung zu erkaufen.

wann wird denn der reconnectfailcounter wieder auf 0 gesetzt

Aktuell eingestellt ist:
Wenn der Reconnect 2 mal nicht korrekt erfolgte (die selbe IP-Adresse bezogen wurde), so wird der Reconnect für 5 Stunden deaktiviert. Da ist noch ein kleiner Fehler enthalten, der Counter wird nur zurückgesetzt, nachdem die 5 Stunden gewartet wurden, er müsste aber jedesmal nach einem erfolgreichen Reconnect resetet werden (wird noch korrigiert).

Grüße
Harald
 
..In der Konfiguration kann unter "Reconnect nicht ausführen, falls Wartezeit kleiner als" eingestellt werden, wie groß die Wartezeit mindestens sein muss..Es macht in der Regel keinen Sinn für einen kurzen Zeitgewinn beim Warten eine Unterbrechung der Internetverbindung zu erkaufen.
naja.. ein reconnect dauert bei mir ziemlich genau 2 sekunden.. deshalb steht dort bei mir nun ne 10 drin, für 10 sekunden. Denn solange würde ich auch ohne reconnect warten.. :)
Wenn der Reconnect 2 mal nicht korrekt erfolgte (die selbe IP-Adresse bezogen wurde), so wird der Reconnect für 5 Stunden deaktiviert. Da ist noch ein kleiner Fehler enthalten, der Counter wird nur zurückgesetzt, nachdem die 5 Stunden gewartet wurden, er müsste aber jedesmal nach einem erfolgreichen Reconnect resetet werden..
ok, ja, das habe ich bemerkt, deshalb habe ich das nun behelfsweise auf 5 Versuche und 1 Minute wartezeit geändert, so klappt das nun ganz gut.
Ich geb Dir n Virtuelles Bier aus, Harald, sehr gute Arbeit! :groesste:
 
Mist...einfach den 0.30´er Ordnerinhalt auf das alte 0.28 kopiert, 777 rechte für alle Ordner gegeben und nun ne weiße Seite mit
#!/bin/ash #SKIP_TOP_INFO=1 . ./gui_
Jemand ne Idee??
Habe das Install.sh nochmal laufen lassen, aber Essig...
Auch alles wegwerfen und neu in den FritzloadOdner bringt nix...
bin etwas confused...
 
Ehrlich gesagt hab ich auch keinen Plan, doch ich würde mir mal die debug.cfg ansehen und dort alle Einträge bzgl. Fritz!Load reinschreiben. Anschließend neustarten, Stick neuformatieren und neuste 0.30 draufziehen und erneut installieren :)

Ich möchte auch sagen, dass ich die neue Python-CGI-Variante sehr gut finde, als ich mich endlich überwunden hatte mir mal die Anleitung im /doc Ordner anzusehen ging alles vollkommen automatisch. Danke dafür.

Leider funktioniert der Wireshark-Mitschnitt nicht so wie er soll. Es wird zwar mitgeschnitten und in der Log werden auf die ein oder andere Art verschlüsselt auch die rapidshare-Links aus JDownloader angezeigt, doch curl parst diese nicht richtig bzw. findet keine Links. Muss ich evtl. selbst hierfür Einstellungen vornehmen? Ich habe das Gefühl dass die neue JDownloader Version evtl. ihr Vorgehen zum Online-Check geändert hat. Tatsächlich wir via API an rapidshare nachgefragt und zuerst die IDs als Komma-Liste übergeben und erst anschließend die Dateinamen.

Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir dabei helfen könntet meine DLC in Fritz!Load zu portieren :)
 
einfach den 0.30´er Ordnerinhalt auf das alte 0.28 kopiert

So geht es halt auch überhaupt nicht. Vor allem der Lib-Ordner muss entfernt werden bevor neue Dateien hineinkopiert werden, weil ansonsten Library-Leichen später zusätzlich eingebunden werden und Funktionen überschreiben.

Alles löschen bis auf den config-Ordner. Dann die neue Version einspielen...
Im Anschluss die Konfigurationsseite aufrufen/prüfen und speichern.

Falls per Hand irgendwelche Infos zu Fritzload-Install eingetragen wurden, so müssen diese natürlich auch per Hand wieder entfernt werden.
Wurde es per install Befehl installiert so ist auch ein Update via erneutem install kein Problem.
 
GRMPF...
irgendwie bin ich wohl zu blond...
Habe nun per install.sh deinstalliert...(rc.customs und debug.cfg sind leer gewesen zum reboot)
rebootet und dann den Ordner komplett gelöscht...
Neu entpackt...via chmod -R 777 /Fritzload alles berechtigt was mir so einfiehl und dann erneut installiert via install.sh -i -freetz
Nur leider weiterhin diese Klartextgeschichte
Werde wohl morgen nochmal "angreifen".
Danke für die tipps und extremen Dank für das Tool ansich...
Möcht nicht wissen was das mir schon Strom gespart hat *GRINS*
 
Es kann noch der Browsercache alte Daten liefern. Entsprechend die Seite beim Abruf einmalig aktualisieren (F-5 Taste).

Ansonsten was ist an Deiner Installation anders? Welche Installationsart hast Du gewählt (Default)?
 
Browsercache muss ich nochmal prüfen...
Aber ansonsten entgegen meines alten Fehlers(irgendwoe am Anfang dieses riesen Themas) nicht mehr über Rudishell sondern über Putty direckt im Ordner von Install.sh aufgerufen...
install.sh -i -freetz
 
ich "udpate" seit je her einfach in dem ich den neuen svn auschecke und in einem ordner nach /var/media/ftp/uStor01/apache/htdocs kopiere.. die zwei änderungen in der config mache ich gerne noch manuell, bisher nie probleme damit gehabt.. ;)

PS: warum sind die svn dateien nicht mit richtiger berechtigung? ich muss manuell immer die berechtig neu vergeben
 
@Darkyputz
...über Putty direckt im Ordner von Install.sh aufgerufen...
install.sh -i -freetz

Versuchs mal mit install.sh -g

Ich habe mit -i auch Probleme da ich mehrere Partitionen wegen der ganzen Freetz - Packete gemountet habe sucht die Inst - Routine alle ab und spuckt dann lauter Fehler aus.
 
Ups...habe wohl grad ne ganz andere Baustelle aufgerissen ,-)
Mein Syslog iss geflutet von "unable to read inode block"
Daher garkein Zugriff auf die Platte...
Muss wohl mal wieder etwas grössere Kreise ziehen...melde mich dann wieder...
Danke erstmal...

EDIT!!!
Das wars...
Die Platte war in einem undefinierten Zustand...
Nu löppt alles...aus das Webinterface...
DANKE!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Reconnect geht immer noch nicht

Hab keine Ahnung, woran es liegt, aber seit 0.28 habe ich Probleme mit dem Reconnect. Im Log steht folgendes:

Code:
11:15:47 Reconnect-Request
11:15:47 Reconnect-Begin
11:15:47 Voip-Check
11:15:47 Reconnect (old IP: xx.xx.xx.xx)
ash: 6D: bad number
./fritzload.sh: line 163: syntax error: 6D+1

Was kann das sein?!
(Habe die letzte 0.30)
 
syntax error: 6D+1

Die Mac-Adresse soll geändert werden und enthält ein Hex-Zeichen. Ich kann in dem Programmcode aber keinen Fehler erkennen, auf Hexzeichen wird extra geprüft. Hattest Du bei der Installation auch das lib-Verzeichnis gelöscht (nicht das alte Libraries noch vorhanden sind, die unter Umständen vorhandene Funktionen überschreiben...)?
 
Du könntest es nochmal mit Debug-Option durchlaufen lassen, dann kann man diese Problem-Stelle genauer prüfen.
 
Alles mein Fehler! Hab ja kein Kabel-Modem und brauche daher auch keine neue MAC-Adresse. Haken in der Config entfernt --> schon geht's!

Hab's auch gerade 10-15 Seiten vorher in diesem Thema gelesen...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.