FRITZ!Box 7590 - Labor 7.90 - Sammelthema

Wollte heute mal Werksreset machen, vor allem wegen den Darstellungsfehlern.

Aber mit dem heutigen Update sieht es ganz gut aus:
- grafische Darstellungsfehler in der Übersicht sind weg
- Updatemeldungen bei nicht vorhandenen Updates (Box und/oder Zusatzgeräte) sind weg

Den Rest habe ich noch nicht weiter verfolgt aber grob geht es in die richtige Richtung.

Für den Anzeigebug im C5 müsste ich erst noch Anrufe bekommen.
Der Werksreset ist aber vorerst mal ausgesetzt.

Nachtrag:
Gerade wieder den alten Fehler gesehen, dass ein real nicht vorhandenes Update für irgendein AVM Zusatzgerät gemeldet wird.
Ein Klick auf den Link führt zur Meshübersicht, bei der alle updatebaren Geräte aktuell sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
die DECT Telefone werden bei mir nach wie vor nicht mehr korrekt in der Meshansicht (unterhalb des zuständigen Repeater) angezeigt.
 
Schön wäre wenn DECT insgesamt nicht so stiefmütterlich behandelt würde!
Ich habe 3 Stück C6 am Client, der Master findet die nicht wenn er auf Updates prüft und über den Client muß ich alle einzeln abklappern :-(

-- Zusammenführung Doppelpost by stoney

Der Online Monitor stürzt bei mir ab, kann das damit zu tun haben dass ich Glasfaser habe?
Screenshot_20240601_200035_Firefox.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der 'Backed-Fail'-Fehler ist auch von DSL versorgten 7590 her bekannt - hat also nicht primär mit der WAN-Versorgung durch Glasfaser zu tun
 
Seit Update von vorletzter Labor auf letzte Labor habe ich folgendes Problem mit meinem Fritzphone C5:

im Phone-Display wird oben im 1-2 Sekunden Intervall "Synchronisieren" angezeigt (sichtbar wenn das Phone NICHT im Standby ist)

Scheinbar (bin nicht 100 % sicher: Alter des Akkus ?) führt dies auch dazu, dass der Phone-Akku leergenuckelt wird.
Denn der wurde heute um Mitternacht voll geladen und heute nachmittag 14:00 Akku war der schon leer, ohne dass damit ein einziges Telefonat geführt wurde
(Akku wurde Okt. 2021 gekauft und hat nur 165 Ladezyklen)

Problem besteht auch nach Phone-Reset mit Neuanmeldung.
Problem bestand mit der Vor-Labor eher nicht, zumindest hatte ich keine aussergewöhnlichen Phone-Akku-Verbräuche.

Ist das nur hier oder sieht das noch jemand ?

+++ EDIT +++

per Feedback an AVM gemeldet.
Back to Release FW : Problem ist weg

===
P.S.
letztens hatte jemand nach Anzeige der Box-CPU-Last gefragt:
In einem der Startbildschirme des Fritzphones gibt es auch eine Variante, die die CPU-Last der Box In Prozent anzeigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
frage: Problem der Labor oder generell?

Option „Sicherheitseinstellungen für den WLAN-Zugang auf eine erhöhte Kompatibilität für ältere WLAN-Geräte optimieren“ ist aktiv. ( was ist da default?)

an der 7590 hängt via wlan mesh ein 2400er.

WPA2+3 aktiv, Einstellungsübernahme.

an dem 2400 sieht man aber, das nur WPA2 CCMP aktiv ist. iPad Pro 2021 auch nur via WPA2 verbunden. (5GHz band)
soll das so?

mit deaktivieren der Option ist das iPad via WPA3 verbunden.
 
Bei WPA3 bitte auch folgenden Umstand 'im Hinterkopf behalten':


Und auf die Anzeige "WPA2 und WPA3 aktiv" ist leider kein Verlass, wie ich leider feststellen musste
 
Danke für den Hinweis. Problematik ist mir aber bereits bekannt. ist hier auch keine Ursache, oder ?

Das 1x per WPA2 und dann nach ausschalten via WPA3 verbunden ist, sehe ich auf der FRITZ!box als auch via avm WLAN app. Das passt also.
Daher, kein Anzeige thema . Nach deaktivieren der benannten Option ist auch am Repeater WPA2+3 zu sehen.

ich kann halt nur nicht beurteilen, ob mit release sich die Box genauso verhält.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Option „Sicherheitseinstellungen für den WLAN-Zugang auf eine erhöhte Kompatibilität für ältere WLAN-Geräte optimieren“ ist aktiv. ( was ist da default?)
Standard ist die Option aus.
Die gibt es erst seit der 7.90, daher kommt der Repeater, ohne 7.90 aber mit Einstellungsübernahme, damit nicht zurecht.
 
  • Like
Reaktionen: frank.lennert20
Seit Update von vorletzter Labor auf letzte Labor habe ich folgendes Problem mit meinem Fritzphone C5:
Scheinbar (bin nicht 100 % sicher: Alter des Akkus ?) führt dies auch dazu, dass der Phone-Akku leergenuckelt wird.
Denn der wurde heute um Mitternacht voll geladen und heute nachmittag 14:00 Akku war der schon leer, ohne dass damit ein einziges Telefonat geführt wurde
Konnte ein ähnliches Verhalten mit einem X6 feststellen: seit der Labor ist der Akku schneller leer! Wenn auch nicht so krass wie bei dir...
 
  • Like
Reaktionen: JoeAverage62
Bei mir fangen jetzt schon wieder die Mesh-Probleme an, daß mein PC nicht mehr ins Internet kommt und KEINE der 3 Meshboxen (über die er ggf. verbunden sein kann) direkt über seine IP erreichbar ist.
Die 7590-Master am DSL ist dabei auf der aktuellen Labor, die restlichen Meshboxen (7583 via LAN und 7530 via WLAN mit der jeweils letztverfügbaren Release).
Verbunden ist der Rechner dabei mir irgendeiner der 3 Meshboxen, denn mit der Notfall-IP verbindet er sich wahllose mit einer der 3 bzw. melden sich abwechselnd diese.
Kann dann einen Neustart der jeweiligen anstoßen, worauf er sich mit einer anderen verbindet, ebenfalls Neustart und auch mit der 3. ebenso verfahren.
Dann geht wieder alles und die Mesh-Boxen sind über ihre eigentliche IP wieder erreichbar und er PC kommt ins Internet.
Master braucht man dabei nicht unternehmen.

War mir auch schon bei der vorherigen Labor einmal aufgefallen, da tat ich es noch als einmaliges Ereignis ab.

Kann den Fehler mit Mesh-Konnektivität sonst noch jemand bestätigen?
Wir schön langsam mühsam für mich mit dieser Laborreihe.
2 Tage seit dem Update der Master hat es funktioniert, jetzt nicht mehr.
Da die Labor aktuell wöchentlich (oder öfter) daherkommen kann man schwerlich Näheres rausfinden.

Diese Meldung in der Mesh-Übersicht sah ich heute auch erstmalig:
1717432581403.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Heimnetz -> USB / Speicher -> Heimnetzfreigabe steht:

Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB)
Stellen Sie hier den Freigabenamen ein, unter dem die FRITZ!Box die Speicher im Heimnetz zur Verfügung stellt. Geben Sie die Adresse \\192.168.188.1 im Windows Explorer ein, um die Verbindung herzustellen.

Ist das von ...178.1 auf ...188.1 geändert worden, oder ein Tippfehler?
 
Standard-Adresse ist weiterhin die 192.168.178.1 - muss also falsch sein. Man kann diese Adresse aber auch selbst neu vergeben innerhalb erlaubter Bereiche
 
@TonyTough
Du hast die FritzBox als IP Client (mal gehabt)?
Das ist eine Möglichkeit wo sie automatisch zur IP 192.168.188.1 wechselt.

-- Zusammenführung Doppelpost by stoney

Allerdings steht das bei mir mit der 6660 und aktueller Labor auch da, obwohl die Box die 178.1 hat.
Ist also ein Textfehler, die IP im Text müsste dynamisch sein und sich der FritzBox IP anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

ich habe gestern Abend meine zweite 7590 - konfiguriert als IP-Client - auf die neue Beta aktualisiert? Nun ist sie komplett tot... keine LED beim Neustart, kein Kontakt mit dem Recovery Tool. Netzteil schon getauscht. Hat da jemand noch eine Idee?
 
  • Like
Reaktionen: riley34
Ticket bei AVM, mit detaillierter Beschreibung, sonst Wertstoffhof....
 
Hier dasselbe... ist schon bei Inhaus vorher ein paarmal passiert, konnte die Box aber durch länger stromlos machen wieder beleben. Nach dem letzten Update flackert die Power LED nur noch, die Box ist nicht mehr erreichbar und startet auch nicht. Gut, das Gerät ist jetzt ca. 7 Jahre alt und es könnte normale Alterung sein, aber wenn es mehrere gleichlautende Berichte gibt, spricht auch einiges für Stresstod.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie habt ihr das Update vollzogen? Per Datei oder online?
 

Statistik des Forums

Themen
245,259
Beiträge
2,227,580
Mitglieder
372,160
Neuestes Mitglied
Miaro
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge