[Info] AVM FRITZ!Smart Gateway vorgestellt

Hallo,

nach meinem Verständnis benutzt Thread IPv6. Demnach müsste Thread jegliche Infrastruktur nutzen, über die man IPv6-Pakete schicken kann. Also auch jedes einigermaßen moderne WLAN. Vermutlich muss der AP das Protokoll können, aber das ist doch eine Frage der Software.

Grüße
Andreas
 
@Ralf-Fritz
Also habe ich es doch so weit richtig verstanden und gelesen.

Nun denn, dann muss ich wohl irgendwann auf ein AVM Produkt in ferner Zukunft hoffen, dass ein vollwertiger Controller ist, falls es überhaupt noch überzeugende AVM Produkte gibt oder unabhängig davon nicht schon die nächste "Sau durchs Dorf getrieben wird" (Matter Nachfolger).
So lange eben doch mein Motto: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Matter wird für meinen Teil ad acta gelegt, nur Zigbee oder DECT nachgerüstet.
 
Hat da AVM schon was verlauten lassen, ob Sie irgentwann Matter-Controller Funktionalitäten einbauen wollen?
Also das man Geräte per Matter einbinden kann.

Ist bekannt auf welcher Matter-Version die aktuelle Labor aufsetzt?
Matter 1.0, 1.1, 1.2 oder sogar schon 1.3.
 
  • Like
Reaktionen: sentry80
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags #568 gelöscht - siehe Forumsregeln]
AVM hat auf der Roadshow vor 2 Monaten kommuniziert, daß zuerst mit dem Gateway das Matter ausprobiert wird und wenn es dann gut funktioniert sind auch die Boxen dran. Kann aber bis Herbst dauern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Love
Reaktionen: maciboy
Nein. die
Aber mal sehen, was sie sagen (und machen), wenn sich jetzt viele Leute beschweren, daß Matter-Controller-Funktionalität nicht vorgesehen (oder bisher nur nicht realisiert ?) ist.
Es ist auf der Roadshow zwar die Einbindung eines Matter-Gerätes live demonstriert worden (hat auch erst beim 2. Mal geklappt), aber von einem Controller, der unter dem Tisch versteckt ist, war keine Rede! Bewußt oder unbewußt ...??
Wahrscheinlich müssen bei AVM erst einmal mehrere Beschwerden eingehen, dann werden sie sicher die Hosen runterlassen.
 
  • Like
Reaktionen: sentry80
daß Matter-Controller-Funktionalität nicht vorgesehen (oder bisher nur nicht realisiert ?) ist
Auf der "Solutions Tour" wurde am Ende auch kommuniziert, das für Firmwareupdates auf den Endgeräten immer das Gateway des jeweiligen Herstellers erforderlich ist. Weder über das FRITZ!Smart Gateway noch über die Boxen mit Zigbee wird es Firmwareupdates für die darüber angebundenen (Fremd-)Endgeräte geben. Man müsse sich halt entscheiden, ob man "Zigbee mit AVM" oder "Firmwareupdates" möchte.
In den Produktbeschreibungen oder der Wissensdatenbank sucht man diese Information aber bislang vergeblich. Beide Möglichkeiten zusammen sind offenbar (derzeit) nicht vorgesehen.
 
Man müsse sich halt entscheiden, ob man "Zigbee mit AVM" oder "Firmwareupdates" möchte.
In den Produktbeschreibungen oder der Wissensdatenbank sucht man diese Information aber bislang vergeblich. Beide Möglichkeiten zusammen sind offenbar (derzeit) nicht vorgesehen.
Wenn ich persönlich die Wahl hätte, ob Firmware-Updates oder vollkommen autonome lokale Steuerung, dann würde ich grundsätzlich die AVM-Lösung wählen.
(Oft nicht wirklich notwendige) Firmware-Updates kann man sowieso vergessen, wenn man jetzt schon sämtliche Marken für die Zigbee Integration in die AVM Oberfläche mischt.
Ich habe bereits bei meinen jetzigen Zigbee Setup fünf Hersteller am Laufen und würde mir nicht im Traum nur für solche Updates all deren eigene Gateways/ Controller anschaffen.
Letztendlich sind die Zigbee Geräte derart simpel gestrickt ,dass auch nur Finetuning erfolgen kann mit Updates, aber keine bahnbrechenden Eigenschaften hinzukommen dürften.
 
  • Like
Reaktionen: zorro0369
wenn man jetzt schon sämtliche Marken für die Zigbee Integration in die AVM Oberfläche mischt
Bitte einmal einfach in die Liste von AVM schauen, wie peinlich genau dort die Softwareversion der kompatiblen Geräte mit aufgeführt ist.

Als Paradebeispiel fallen mir da immer wieder die Komponenten eines "skandinavischen Einrichtungshauses" auf. Diese funktionieren am FRITZ!Smart Gateway, wenn die Firmware der in der Kompatibilitätsliste entspricht. Weicht die Firmware ab, gibt es leider regelmässig Probleme.

Komponenten, welche vorher problemlos am TRÅDFRI Gateway liefen, machen Probleme oder lassen sich teilweise gar nicht anmelden. Problembär ist hier die neuere Firmware in der Kompatibilitätsliste, welche aber ausschliesslich über den DIRIGERA Hub angeboten wird. Über das FRITZ!Smart Gateway gibt es dazu leider keine Möglichkeit.
 
Auf der "Solutions Tour" wurde am Ende auch kommuniziert, das für Firmwareupdates auf den Endgeräten immer das Gateway des jeweiligen Herstellers erforderlich ist. Weder über das FRITZ!Smart Gateway noch über die Boxen mit Zigbee wird es Firmwareupdates für die darüber angebundenen (Fremd-)Endgeräte geben. ...
Das ist korrekt!
Schließt doch aber nicht aus, daß das Gateway bzw. später die Boxen trotzdem die Controller-Funktionalität erhalten.
Leider macht AVM oftmals zwar gute Sachen, die aber nur halb ...
Wie lange haben wir als Kunden genervt, daß bei den Fritz-Boxen PoE integriert werden soll ... AVM hat immer entgegnet, das sei keine "Privatkunden-Funktion". Jetzt kommt es doch (auf der Roadshow verkündet).
 
  • Like
Reaktionen: sentry80
Wie lange haben wir als Kunden genervt, daß bei den Fritz-Boxen PoE integriert werden soll ... AVM hat immer entgegnet, das sei keine "Privatkunden-Funktion". Jetzt kommt es doch (auf der Roadshow verkündet).
Dann bitte auch ein PoE-Verbraucher, also ein AP...
 
Bitte einmal einfach in die Liste von AVM schauen, wie peinlich genau dort die Softwareversion der kompatiblen Geräte mit aufgeführt ist.

Als Paradebeispiel fallen mir da immer wieder die Komponenten eines "skandinavischen Einrichtungshauses" auf. Diese funktionieren am FRITZ!Smart Gateway, wenn die Firmware der in der Kompatibilitätsliste entspricht. Weicht die Firmware ab, gibt es leider regelmässig Probleme.
Ich will das nicht klein reden, was mögliche Kompatibilitätsprobleme angeht.
Allerdings kann ich mich mit meinem Setup letztendlich nicht beschweren.
Sämtliche smart Steckdosen (Indoor/ Outdoor) habe ich nur nach dem Zigbee 3.0 "Kriterium" beim Onlinehandel mit dem großen "A" bestellt, ohne dass diese Smart Plugs auf der Liste im Vorfeld zu finden waren. Das funktioniert bislang seit Monaten wunderbar ohne jeden Ausfall.
Einzig der Türsensor eines Herstellers fiel im Praxistest durch, da habe ich allerdings auf das AVM DECT Produkt umgerüstet.

Back to topic. Ich hoffe inständig, dass AVM sich noch besinnt und eine Standalone Matter - Integration (inkl Controller!) für das Gateway und die zukünftigen Fritzboxen in nicht allzu ferner Zukunft ankündigt, bzw. einführt.
 
  • Like
Reaktionen: maciboy
"Mit dem neuen FRITZ! Labor mit Matter wird das FRITZ!Smart Gateway zur Matter-Bridge."
"Matter Controller (Smart-Home-Zentrale von Google, Apple oder Amazon)"
Quelle: https://avm.de/aktuelles/neues-von-...-dem-fritz-labor-fuer-das-fritzsmart-gateway/
Das ist mir schon klar, dass es Controller gibt. Ich war nur in dem Glauben, dass AVM eine eigene All-in-one- Lösung anbietet, die ausschließlich lokal zu steuern ist.
Wie ich zuvor erwähnte:
Ich möchte generell kein weiteres externes Gerät , schon gar nicht von Google oder Amazon, gerade davon wollte ich loskommen durch AVM/Zigbee/Matter....
- keine Cloud basierte Lösung allgemein
- keine aufwändige Lösung, die komplexer ist als AVMs Routinen etc., also definitiv auch kein Home Assistant.

All das habe ich einige Posts zuvor erwähnt und daher bin ich angesichts der jetzigen AVM Umsetzung auch so "verstimmt".
 
  • Like
Reaktionen: sentry80 und maciboy
Zu dem Thema Matter Controller:
Ich vermute, dass das ganze sehr schwer umzusetzen ist. Denn dann müsste das Fritz!Gateway alle in Matter unterstützten Gerätetypen steuern können. Dazu gehört auch eine korrekte Darstellung.
Wenn man sich anschaut, was es da mittlerweile so alles gibt (z.B. Küchengeräte, Türschlösser, Staubsaugerroboter usw.) dann sieht man, dass es sehr viel Arbeit bedeutet.
Ich bezweifle, dass AVM in der Lage ist das so schnell zu programmieren. Selbst die Großen (Google und Apple) können noch nicht mit allen Gerätetypen umgehen.
 
  • Like
Reaktionen: maciboy
@tango501
Ja nun, dann weiter mit DECT und Zigbee- Geräten....
Dieses Schema nach dem Sinnbild " mit der Kirche ums Dorf fahren" entspricht tatsächlich nicht meinem Nutzungsverhalten. ;)
 
Ich hab jetzt einen Thread für die Labor-Versionen erstellt.

 
Ein Bild davon, wie AVM sich Matter mit FRITZ Smart Home vorstellt
Dann bin ich raus bei AVMs nichtganzsosmart Home und steige um auf nen Conbee Stick mit HomeAssistant. Wichtige Grundfunktionen fehlen von Anfang an und werden wohl auch nie kommen.
Laut diesem Bild braucht man das Gateway sowieso nicht, denn Matter sollte ja auch für die Fritzboxen kommen und laut Bild sollen Zigbee-Geräte hauptsächlich bei anderen Hersteller Bridges eingebunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,257
Beiträge
2,227,539
Mitglieder
372,152
Neuestes Mitglied
RibEye
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.