7170 Laborversion: Musikstreamer

martin_dia

Neuer User
Mitglied seit
4 Jan 2007
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Die Laborversion "USB-Funktionalität" beinhaltet ja einen Musikstreamer der Zugriff über eine angeschlossene Festplatte von einem Wlan-"Internetradio" z.B dem Philips SLA5520 erlaubt ohne dass der PC eingeschaltet sein muss bzw. dort ein Musik-Server installiert ist.
Internetradio per SLA5520 und Wlan funktioniert mit der Fritz sehr gut natürlich ohne PC. Hat aber schon jemand die Streming Funktionalität am USB-Port der Fritz getestet (z. B. mit dem Philips SLA5520 bzw. SLA5500 bzw. alternativ dem Noxon 1 oder 2)?
Gruss
 
Ja, ich hab's versucht.

Funktioniert ...... bis jetzt GAR NICHT!

Also: ich habe zwei PC's per LAN am 7170 hängend, sowie eine USB Festplatte. Zugang zur Festplatte von Windows mit Laufwerkbuchstabe ('Samba') geht, ist allerdings ziemlich langsam im Vergleich zur Direktanschluß der Festplatte am PC.

Nun habe ich auch zwei Internet-Radios - ein Acoustic Energy WiFi Radio und ein MagicBox Imp Adapt. Beide habe ähnliches Firmware, beide können problemlos Internetradiosender empfangen (auch ohne PC, natürlich), beide können gesharede (pardon my rotten German) MP3-Dateien auf dem PC's finden ('Windows Share').

Auf ein PC habe ich Windows Media Player 11 drauf, dies hat ein UPnP Serverfunktion - beide Radios finden diesen Server sofort.

Aber: keine der Beiden findet den Fritz!MusikBox UPnP Server :mad:

Ich versuche zur Zeit mit Hilfe von Acoustic Energy und AVM eine Lösung zu finden, und werde mich dann hier wieder melden.
 
nun ja avm wird da dir nicht helefen--> kein support für lab versionen ;-)
 
YK1TCHA schrieb:
nun ja avm wird da dir nicht helefen--> kein support für lab versionen

Hmm, eigentlich müßte AVM ja an einer lauffähigen Version der Lab-FW interessiert sein, also an einer Zusammenarbeit. Oder?

Zum Thema - mich interessiert das auch, nur habe ich -noch- keine externe USB-Platte, die ich an die FB 7170 hängen könnte, deshalb habe ich mir auch -vorerst- die Installation der Lab-FW gespart (man muß ja nach der Installation einer Lab-FW sämtliche FB Einstellungen neu konfigurieren).

Habe ebenfalls einen Philips 5520 (Streamium) und muß derzeit den PC immer anlassen, wenn ich Musik von der Festplatte hören möchte. Da würde sich die FB natürlich als Alternative anbieten, denn die ist ja immer online.

Grüße, Flyertom

Slightly OT - Hat jemand den Streamium 5520 im Netzwerk und selbiges mit WPA2 gesichert? Das dürfte doch nicht gehen, weil der 5520 kaum Sonderzeichen kann, oder?
 
So, ich hatte gestern abend nichts vor und dachte, ich könnte es ja mal selbst testen.

Habe also die FB Labor Firmware Version 29.04.28-5744 installiert und sämtliche Einstellungen in der FB wieder manuell eingetragen.

Dann habe ich einen 1 GB USB-Stick (formatiert mit FAT32) mit drei Album-Foldern an den USB-Port der Fritz!Box angesteckt und voilá - ohne weitere Einstellungen hat mein Philips SLA5520 diesen als Server erkannt. Die Zugriffszeiten sind sehr schnell und es gibt auch keine Aussetzter o.ä., trotzdem es "nur" USB 1.1 ist.

Jetzt müßte ich nur noch probieren, ob eine externe 2.5" Festplatte auch funktioniert, d.h. ob der an der USB-Buchse anliegende Strom ausreicht, diese zu betreiben.
 
Flyertom schrieb:
Jetzt müßte ich nur noch probieren, ob eine externe 2.5" Festplatte auch funktioniert, d.h. ob der an der USB-Buchse anliegende Strom ausreicht, diese zu betreiben.

Vorsichtig: es gibt neuerdings 2.5" Festplatten die tatsächlich aus nur eine USB-Büchse genügend Strom ziehen können. Diese sind auf der Verpackung entsprechend vermerkt ("needs only one USB port"). Ist dies nicht auf der Verpackung zu finden, muß davon hinausgegangen werden daß zwei USB-Ports nötig sind (besonders wenn "USB Y-cable" im Inhalt drauf steht). Eine Festplatte, die eigentlich zwei Ports braucht, kann manchmal am PC mit nur eine auskommen (hängt von der Ausführung des USB-Ports ab), nicht aber am Fritz!Box - der liefert einfach nicht genug Strom.

Ich habe eine solche ein-port-brauchende Festplatte an meiner Fritz!Box 7170 angeschlossen, und die Festplatte ist per Samba-Server im Fritz!Box-Laborfirmware vom PC aus ansprechbar, allerdings dauert der Datentransfer ziemlich lang im Vergleich zur Direktanschluß am PC.

Leider, aber, können beide meine WLAN-Internetradios (ein Acoustic Energy WiFi Radio, sowie ein MagicBox Imp Adapt - beide nuzten den Reciva Barracuda Modul) den UPnP-Server im Fritz!Box NICHT finden. Sie finden den im Windows Media Player 11 enthaltende UPnP-Server sofort, aber nicht die im Fritz!Box. Und daß, obwohl der Fritz!Box im Log meint, der Server sei ergolfgreich gestartet. Hilfsvoll wäre so ein UPnP-Server-Finder-Tool, um zu sehen, ob der Server tatsächlich am serven ist. Ansonsten geht auch alles - Internet-Radio, Streaming per "Windows Share" usw.

Ich habe das Problem per Feedback-Formular mitgeteilt, ein Feedback auf mein Feedback habe ich bis jetzt nicht bekommen.
 
Das Problem des eventuell zu geringen Stroms ist mir durchaus bewußt, daher auch meine Einschränkung in Bezug auf die Brauchbarkeit des Fritz!Box-USB-Anschlusses.

Ich habe eine externe 2.5" Festplatte an meinem Notebook, die funktioniert ohne Probleme auch mit nur einem USB-Port. Aber Notebook-USB-Buchsen haben per se einen höheren Strom.

Warum Dein Equipment die Fritz!Box nicht findet, weiß ich nicht. Datentransfers im Netzwerk dauern bei mir aber auch ewig (z.B. zum Web.de SmartDrive). Funktioniert denn ein Streaming per WLAN (also über die Fritz!Box) von Deinem PC auf die Geräte, z.B. mit Twonky oder TVersity? Hast Du mal versucht, einen USB-Stick statt der Festplatte an der Fritz!Box zu betreiben?
 
Labor Versionen für 7150

Hallo,
weiß hier jemand, ab wann es eine solche Laborversion auch für die 7150 geben wird? Bin da sehr heiß drauf...
Klaus
 
@Flyertom:

Streaming vom PC übers Fritz!Box zum Client (Internet Radio) funktioniert, und zwar mittels Windows Share sowie über UPnP mit Windows Media Player als UPnP Media Server.

Ich habe es jetzt mit einer USB-Speicherstick probiert: nichts neues, d.h. alles funktioniert ausser eben daß die Client-Geräte erkennen den Fritz!Box MusikBox nicht an.


@Salsaholic:

Vielleicht sollte mann erst die Laborversionen zum richtigen Funktionieren bringen, bevor man sie auf weitere Boxen ausdehnt......
 
Zuletzt bearbeitet:
Flyertom schrieb:
Slightly OT - Hat jemand den Streamium 5520 im Netzwerk und selbiges mit WPA2 gesichert? Das dürfte doch nicht gehen, weil der 5520 kaum Sonderzeichen kann, oder?

Klar kann der 5520 Sonderzeichen. Ich habe Twonkyvision als Musicserver laufen und der 5520 stellt eigentlich alles wunderbar dar.
 
Der Musikserver der FRITZ!Box läuft zusammen mit dem 5520. Ich habe es allerdings nur mit einem USB-Stick ausprobiert, will aber auf Dauer eine Festplatte dafür einsetzen.

Ciao
Musch
 
So, ich habe gestern meine externe 2.5" Festplatte probiert - die wird von der Fritz!Box nicht erkannt - was ich fast befürchtet hatte.

Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten -1.) ich probiere es mit einer, die für nur einen Port geeignet ist (weiß ich bei meiner nicht) oder 2.) ich betreibe eine 3.5" Platte, die unter Garantie funktioniert, da sie extern mit Strom versorgt wird. Außerem kann ich nicht ausschließen, daß die Platte mit NTFS formatiert ist, das wird von der Box nicht erkannt.

Letzteres wollte ich nach Möglichkeit vermeiden, weil ich dann noch ein Netzteil mehr rumliegen (und angeschlossen) habe, zumal sie viel größer ist als eine 2.5".

Ein USB-Stick mit 1 oder 2 GB ist jedenfalls keine Dauerlösung.


@Salsaholic,

so wie ich das mitbekommen habe, gibt es Laborversionen wohl immer nur für das aktuelle Spitzenmodell von AVM, was derzeit halt die 7170 ist.

AVM schrieb:
FRITZ! Labor präsentiert Ihnen neue Funktionen für unser Topmodell FRITZ!Box Fon WLAN 7170 bevor diese in reguläre Firmwareupdates einfließen.

@Dogmatix,

wenn das normale Sharing über die Fritz!Box funktioniert, dann ist es ein anderes Problem bei Dir. Ich fragte deshalb, weil ich da durchaus meine Probleme hatte, vor allem mit der UPnP Funktion der Box. Aber so verstehe ich das nicht, warum es bei Dir nicht geht. Wie gesagt, ich mußte nichts weiter machen außer die FW zu installieren, nach dem Neustart hatte der Streamium sofort den Samba-Server der Fritz!Box als vierten verfügbaren Server auf dem Display, ohne daß ich irgendwas einstellen mußte.

@Alwaysbelaxly,

es geht nicht um die Möglichkeit der Darstellung von Sonderzeichen, sondern um die Eingabe derselben beim WPA-Schlüssel im Konfigurationsmenü des 5520. Dort kann ich IMO nur die 3 oder 4 Sonderzeichen die auf der Taste "1" belegt sind eingeben. Oder gibt es noch eine andere Lösung, dann her damit. Ich kann nämlich "nur" wegen des 5520 keine WPA2-Verschlüsselung an meiner Fritz!Box aktivieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alwaysbelaxly
scheinbar laufen die 5520 unterschiedlich. Meine erste bekam ich 4 Wochen nicht für Internetradio zum Laufen, weil bei WPA die E-Mail nicht durchkam. Die Sonderzeichen gingen über die oben/unten-Tasten bei OK.

Beim zweiten Gerät war das nicht möglich , ich mußte mein Passwort ändern.

Bei den Musikservern hätte ich auch Twonky genommen, der ging aber ständig auf 100% Systemlast.

Ein anderes Problem, auch bei der ganz neuen Firmware: Vom IE 7 aus kommt man nicht an den FTP-Server.

Ciao
musch
 
@ alle 5520-Besitzer:

slightly off topic, aber funktioniert bei Euch der Service von Bluebeat (Internetradio)? Bei mir kommen nach ca. 10 Sekunden immer Aussetzer beim Streamen. Alle anderen Sender wie z.B. Live365 oder auch normales Streamen von der Festplatte zeigen diesen Effekt nicht. Ich habe auch schon die Datenrate bei Bluebeat von 320 auf 160 kb/s runtergesetzt, ohne Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt inzwischen ein neuen Version für USB-Funktionen: 29.04.31-5938. Was geändert wurde, weiß ich nicht; meine Clients finden den Musicbox immer noch nicht.
 
für mp3s reicht die jukebox der neuen laborware vollkommen aus. funzt mit philips streamium sl300i und tg 100 ohne probleme.
nur .pls und m3u dateien gehn nciht. also kein internetradio ohne pc.
deshalb sollte ja ein twonky auf nem stick installiert werden der dann die datein zur verfügung stellt.
 
tighty schrieb:
nur .pls und m3u dateien gehn nciht. also kein internetradio ohne pc.

Zumindest die Philips-Geräte streamen Internetradio auch ohne PC (sonst wär's ja auch witzlos).

Die USB-Funktion der FB benötige ich ja gerade (nur) für MP3s, die sonst auf meinem PC liegen (und welcher zum Streamen der MP3s eingeschaltet sein muß). Also sobald ich mal eine neue externe Festplatte habe, probiere ich die mit FAT32 aus. Mit dem 1 GB USB-Stick läuft es einwandfrei, nur ist der ja nicht allzu groß.
 
Flyertom schrieb:
Zumindest die Philips-Geräte streamen Internetradio auch ohne PC (sonst wär's ja auch witzlos).

ja das geht, wenn man in die streamium verwaltung reinkommt.
ich habe es tage lang versucht.
angemeldet produkt registriert und nix ging. voll scheiße von philips.
die streamium teile sind schon nicht schlecht, nur bei dvd´s übers wlan gugen wollen die nicht so richtig. ich glaube da fehlt der bums. mit dem tg100 kein problem
 
Es ist richtig, daß die Ersteinrichtung des Streamiums ein richtiger Sackgang ist (ich habe auch Tage dafür gebraucht), aber wenn es erstmal läuft ... ).

Fürs DVD-Schauen sind die nicht gedacht, jedenfalls nicht der 5520, das ist für mich ein reiner Audio-Player.

Und höre mir auf mit dem TG100, den habe ich in einem halben Jahr nicht zum Laufen gebracht an meinem Fernseher.
 
der läuft super. wlan mit wpa und der macht was ich sage (nur mein twonky läuft nicht auf der 7170)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.