7170 als Musikserver ?

eagle51

Neuer User
Mitglied seit
13 Jul 2005
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo - ich gebe zu, dass mir die Vielfalt der Möglichkeiten aus dem Ruder läuft (deswegen steht dieses Thema auch eventuell im falschen Forum).

Frage: im Moment nutze ich meinen Rechner, auf dem sich die Plattensammlung im MP3-Format befindet, als Musikquelle.

Die Kette: Rechner (MP3-Sammlung) -> TwonkyVision -> FritzBox (7170) -> NETGEAR MP101 -> HiFi-Anlage

Das System funktioniert auch einwandfrei, Leider muss der Rechner immer eingeschaltet sein. Gibt es eine Möglichkeit mit einer NAS-Festplatte, die an der Box hängt die Sache ohne eingeschalteten Rechner zu betreiben?

Mir ist schon bewußt, dass es auf dem AVM-Server Betafirmware gibt, aber ich weiß eben nicht, ob das damit funktioniert.

ein schönes Wochenende - Gerhard
 
Hallo, ich habe eine Pinnacle Soundbridge und wollte auch Zugriff auf meine Musiksammlung haben, ohne dass der PC dafür laufen muss. Aus diesem Grunde habe ich mir erst einmal eine vernünftige Festplatte besorgt. Für die Streaming-Funktion per Fritzbox benötigst Du übrigens nur eine stinknormale USB-Festplatte. Fündig geworden bin ich bei Amazon. Dort wird seit Monaten eine 500GB-Platte für 99 Euro von Elements angeboten. Sie kommt ohne Lüfter aus und fährt nach kurzer Zeit herunter, wenn sie nicht benutzt wird. Zusammen mit der von Dir angesprochenen Beta-Firmware klappt das Streamen von Musik auf meine Soundbridge perfekt. Ob es allerdings bei Deinem Gerät genausogut funktioniert kann ich nicht sagen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit Dir testweise eine Platte zu leihen. LG Nice
 
Hallo Matthias,
meine Frage war nicht ganz richtig gestellt: im Moment habe ich einfach nur eine USB - Festplatte, die ich mit den MP3-Dateien versorgt habe. Darauf kann man leider das NAS-Setup von TwonkyVision nicht laufen lassen.

Aber meine USB-Platte wird inzwischen einwandfrei von der 7170 erkannt und erscheint auf dem NETGEAR MP101 (Musikclient) als Server und der erlaubt den Zugriff.

Gruß Gerhard
 
Hallo Gerhard,

kann es sein das Du auf deinem PC eine Software installieren mußtes um eine Kommunikation zum Netgear zu bekommen??
Wenn ja,dieses Problem hatte ich auch mal, daraufhin mußte ich mein Netzwerk etwas umstricken.

Du brauchst ein Gerät welches ohne Windows/PC Musik abspielt, oder ein Gerät welches ein Betriebssystem beinhaltet.

Habe von D-Link den DSM 320 gehabt und das selbe Problem,habe eine LAN NAS Festplatte im Netz. Habe mir dann den D-Link DSMG600 Server zugelegt, der konnte wiederum mit dem DSM 320 Kommunizieren, ohne PC. Da war Musik ohne PC möglich!
Habe aber jetzt die Maxdome IP1101 mit SOT 0.4.0.4. und die läuft tausendmal besser als der D-Link!

Gruß Sukram12
 
hallo Sukram,

es funktioniert inzwischen alles. Die Stromversorgung zwischen der FritzBox und dem USB-Laufwerk war das Problem. Wenn man die Festplatte extern versorgt, wird sie stets erkannt.

Viele Grüße - Gerhard
 
Problem mit Pinnacle Soundbridge

Ich habe auch die Pinnacle SoundBridge und bisher ebenfalls den PC als Datenlieferanten genutzt. Nun habe ich mir die aktuelle Beta-Firmware auf die 7170 gespielt und eine neu erworbene 500 GB-USB-Platte angeschlossen, die auch korrekt erkannt wird. Nach Aktivierung der Funktion "Musikserver" legt die FritzBox auch eine "mediasrv.db" im root-Verzeichnis der USB-Platte an, in der meine komplette mp3-Sammlung zu erkennen ist.

Rufe ich nun über die SoundBridge den Musikserver auf, so werden mir nur Interpreten und Alben bis zum Buchstaben C angezeigt. Alle weiteren kann ich nicht sehen bzw. anwählen. Hat jemand einen Rat?

Danke und Gruß aus Hamburg
T.K.
 
Hallo TKrebs,
der Fritz Box Musikserver ist auf 5001 Musiktitel begrenzt, das könnte das Problem sein wenn bis C schon 5001 Titel vorhanden sind.
 
@Basic2004

Danke für die Info, das hatte ich auch schon gelesen, allerdings ist meine komplette Sammlung erst knapp 4.000 Titel groß - daran kanns also nicht liegen.

Erstaunlich ist, dass die SB unter "Blättern/Blättern in Server-Archiven/Interpreten,Alben,Titel" ALLE verfügbaren Titel anzeigt. Schön wäre es natürlich, wenn ich den Zugriff auf die Interpreten etc. schon unter "Blättern/Interpreten etc." hätte. Hier endet der Spass allerdings wie schon erwähnt beim Buchstaben "C"
 
Hallo TKrebs,
in den erweiterten Einstellungen der Fritz-Box kann man kontrollieren ob alle möglichen Musik Dateien geladen werden (siehe Attachment).
 
@ Basic 2004

In den Ereignissen unter "System" zeigt mir die FB an, dass "Mediaserver mit 3.777 Dateien (korrekt) gestartet. Alle Mediendateien stehen zur Verfügung."

Trotzdem zeigt mir die SoundBridge auf dem direkten Weg Blättern/Interpreten etc. nur die Buchstaben A-C an.
 
@Basic2004
...
Erstaunlich ist, dass die SB unter "Blättern/Blättern in Server-Archiven/Interpreten,Alben,Titel" ALLE verfügbaren Titel anzeigt. Schön wäre es natürlich, wenn ich den Zugriff auf die Interpreten etc. schon unter "Blättern/Interpreten etc." hätte. Hier endet der Spass allerdings wie schon erwähnt beim Buchstaben "C"

Darf ich da mal was fragen?

Ich möchte mir vermutlich auch eine soundbridge anschaffen ... Läßt sich da ohne weiteres über alle möglichen ordner und unterordner hinweg die musik vom 7170 per "shuffle" abspielen?

Mehr will ich nämlich nicht.
Danke

ed.de
 
@ed.de

Sollte kein Problem sein. Einfach "Titel/alle anzeigen" auswählen, dann die Shuffle-Taste an der FB drücken - sollte funktionieren.
 
[Edit frank_m24: Fullquote auf das Notwendige beschränkt. Lies noch mal die Forumregeln.]
Trotzdem zeigt mir die SoundBridge auf dem direkten Weg Blättern/Interpreten etc. nur die Buchstaben A-C an.
@TKrebs:
Ich habe wohl das gleiche Problem: Meine SB in Verbindung mit einer 7170 zeigt unter Wiedergabelisten nur alle bis "K" und bei Interpreten alle bis "D".
Über den alternativen Einstieg über "Blättern | In Server-Archiven blättern | 'Musik' | Wiedergabelisten bzw. Interpreten " werden dann alle Einträge angezeigt.
Das Ereigenisprotokoll der FritzBox! meldet, dass alle Einträge geladen wurden.

Gibt es irgendeine Lösung fü dieses Problem ?

Achja, meine FritzBox! 7170 läuft mit Firmware 29.04.93-9881 (Laborversion), das Problem bestand jedoch auch mit der regulären Version.

Gruß,

K.O.
 
Hallo,

habe auch das Problem mit den unvollständigen Albumlisten und Interpreten.
Ich hoffe es gibt hier noch ein paar SB-Nutzer.

Eine Frage zum Verständnis, ist das ein Problem der Soundbridge, des FritzBox
Musik-Servers oder des Zusammenspiels der beiden?

Falls der FB-Musik-Server das Problem ist, lässt sich Problem durch die Installation von einem Twonky auf der FritzBox beheben?

Gruss,
Martin
 
Nein, Twonky auf der Fritz geht nicht und das Limit sind nun mal 5000 Titel. Da hilft nur der PC als Server oder einen NSLU vor die Platte, für den gibts den Twonky.
 
Hallo,

ich habe auch das Problem mit der Unvollständigkeit. Meine Kette sieht wie folgt aus:

Externe Festplatte (320GB, davon 106GB belegt) - FB7170 (dort die Festplatte per USB angeschlossen und als Netzwerkspeicher aktiviert) - WLAN zur BuffaloAirlinkstation - per Ethernet an AV-Receiver (netzwerkfähig)

Auf dem PC erscheint der Netzwerkspeicher komplett, es ist auch eine db-Datei geschrieben, ich befürchte jedoch, dass diese nicht vollständig ist. Denn der AV-Receiver stellt im Menü nur gut die Hälfte der mp3 Alben dar.

Hat das nun etwas mit der 5000-Titel-Begrenzung zu tun oder nicht ?
Weiß AVM von diesem "Problem" (wenn es denn überhaupt eines ist ?) ?
 
Am 11.2.08 habe ich mein Problem an den AVM Support geschickt:

Problem beim Abruf von Wiedergabelisten und Interpreten von der
Fritz!Musikbox über eine Pinnacle SoundBridge M1001: Wiedergabelisten
werden nur bis zum Buchstaben "K" angezeigt, Interpreten nur bis
"D".
Es befinden sich 2573 Mediendateien aus der USB Platte an der 7170,
die laut Ereignisprotokoll der FritzBox auch alle geladen wurden.

Wählt man in der Soundbridge einen anderen Weg über das Menu
"Blättern | In Server-Archiven blättern | Musik | Wiedergabeliste"
werden zwar alle Wiedergabelisten anzeigt aber ohne alphabetische
Indizierung.
Gleiches gilt für Interpreten.

Der AVM Support hat sich darauf meine mediasrv.db Datenbank und die Support-Datei der FB schicken lassen, um das Problem zu analysieren.

Sobald es eine Antwort darauf gibt, werde ich sie hier posten.

Zwischenzeitlich habe ich auch schonmal in Erwägung gezogen, den TwonkyVision Mediaserver auf der Box zu installieren. Der soll ja prima laufen, allerdings scheint die Installation auf der FB nicht ganz einfach zu sein bzw. es gibt kein Standardverfahren, das immer funktioniert
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,666
Beiträge
2,255,634
Mitglieder
374,624
Neuestes Mitglied
hannibal915
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.