ich bin jetzt noch bei Hansenet( Alice) Die haben ja nicht mal die schaltung dort veranlasst. Sprich, wenn der techniker hier gewesen wäre, dann hätte ich jetzt eh keinen anschluss. garkeinen. Gottseidank hatte ich vorher dort angerufen...
Wie meinst du dass? Erwartest du, dass 1&1 deinen Alice Vertrag für dich kündigt? Das dürfen die gar nicht. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder so deinen Vertrag kündigen könnte ...Die haben ja nicht mal die schaltung dort veranlasst.
Doch, du hättest 1&1 mit den neuen Rufnummern.Sprich, wenn der techniker hier gewesen wäre, dann hätte ich jetzt eh keinen anschluss. garkeinen. Gottseidank hatte ich vorher dort angerufen...
Unwahrscheinlich. Beide Anbieter haben in vielen Fällen gar keinen "normalen" Telefonanschluss mehr.Also, ich muss wohl nur den DSL Anschluss dort kündigen, aber den Telefonanschluss übernimmt irgendwie 1und1 von Alice.
Die Aussage spricht nicht für den Techniker. Bei 1&1 Surf&Phone Komplett wird 1&1 niemals so etwas veranlassen, da nur ein DSL Zugang ohne Telefon geschaltet wird. Du hättest sehr wohl telefonieren können. Wahrscheinlich hast du jetzt zwei DSL-Anschlüsse in der Wohnung liegen, weil du ja einen 1&1 Neuanschluss beauftragt hast.Ich hab das nicht ganz verstanden, jedenfalls meinte der Techniker, dass er hier zwar die Dosen gewechselt hätte, ich dann aber nicht hätte telefonieren können, weil 1und1 da noch nichts veranlasst habe.
Irgendwann bestimmt. Du richtest dir solange einen Sipgate VoIP Account bei ein und gut is. Es geht ja in erster Linie um ankommende Anrufe.How ever... kann ich denn dann diese meine alten rufnummern von sigpate im nachhinein zu 1und1 ziehen???
Die Portierung der Rufnummern (ob von Alice, Arcor, Versatel o.ä.) ist grundsätzlich möglich. Das geht aber nur, wenn die Rufnummer erst zur Telekom portiert wurde und von da aus weiter zu 1&1.
DAS GEHT NICHT! ES IST NUR EIN DSL-ANSCHLUSS/HAUSHALT MÖGLICH!!!Wahrscheinlich hast du jetzt zwei DSL-Anschlüsse in der Wohnung liegen, weil du ja einen 1&1 Neuanschluss beauftragt hast
Unsinn. Wir haben hier im Forum mehrere Leute mit zwei DSL Anschlüssen, z.B. Alice und 1&1. Was spricht dagegen? Das ging sogar früher schon, man musste sich nur mehrere Telefonanschlüsse ins Haus legen lassen und konnte auf jedem einen DSL Anschluss kriegen. Seit es entbündelte Anschlüsse gibt, geht es auch ohne Telefonanschluss.DAS GEHT NICHT! ES IST NUR EIN DSL-ANSCHLUSS/HAUSHALT MÖGLICH!!!
DAS GEHT NICHT! ES IST NUR EIN DSL-ANSCHLUSS/HAUSHALT MÖGLICH!!!
Und ich interpretiere das so, dass du eine hättest haben können, wenn du gewollt hättest.Also ich hätte zumindest erst meinen Vermieter um Erlaubnis fragen und dann noch die horrenden Kosten tragen dürfen. Wenn das nicht der Anbieter macht, interpretiere ich das als ablehnen.
Richtig, wie alle mit Wechselspannung belegten elektrischen Leitungen, die ein Stück weit parallel verlaufen. Die Frage ist nur, wie sehr das stört, denn in dicken T-Com Kabeln laufen sie auch zusammen. Und dort werden sie nicht geschrimt, getrennt, und ganz schön weit ist der Weg meistens auch, verglichen mit einer üblichen Hausinstallation.Abgesehen davon übersprechen sich auch 2 DSL-Leitungen in einem Kabelschacht.
frank_m24 schrieb:Wie in der Mail vom 1&1 Mitarbeiter aus Post #5 ganz deutlich zu lesen ist, hat abate einen Neuanschluss bestellt. Da steht nichts von Anbieterwechsel oder so. Die werden ihm schön brav eine zweite Leitung ins Haus gezogen haben.
Ja, genau, und der Techniker war von der T-Com, richtig? :-ÖSelbst der war schockiert über die Haltung von 1und1 und kannte das von diversen anderen Kunden...
Ach, jetzt plötzlich?Ein Techniker war nicht im Hause, ich habe nur mit ihm telefoniert.
Das hier hört sich für mich aber so an, als ob er schon dagewesen sei.abate schrieb:der Techniker stand vor meiner Türe und ging wieder,
Ok. Du wirst zugeben, das war missverständlich formuliert und ging so aus den bisherigen Beiträgen nicht hervor.Er stand vor meiner Tür, ich hab ihn verschlafen und darauf haben wir telefoniert, ich hab mich entschuldigt, sagte ich hätte mit ihm sprechen wollen, wie man das alles handhaben soll, er war schokiert und hat gesagt, er würde wohl nicht wiederkommen.
Da hat sie recht, aber du wirst beweisen müssen, dass man dir am Telefon falsche Versprechungen gemacht hat. Das wird unmöglich sein. Und du hättest es ja wissen können, 1&1 hatte die Information nachweislich auf seinen Webseiten.Laut einer befreundeten Anwältin, hat der Kunde letztlich die Möglichkeit, bei missverständlichen/ irreführenden( und in meinem Fall mündlich falschen) Informationen das Recht zurückzutreten, da der besprochene Vertrag nicht erfüllt wurde.
Die gibt es reichlich in diesem Forum. Lies dich mal durch die anderen Beiträge. Klare Tendenz: Du hast keine Chance, wenn du es nicht schriftlich hast. Die hast du ab jetzt 2 Jahre als Vertragspartner, damit musst du leben.Ich schreibe hier un dfrage nach euren erfahrungen damit.
Unkommentiert, weil es wohl auf einem Missverständnis beruht.Wenn deine ganzen Schlupflöcher genau so viel Wissen enthalten wie diese laute und falsche Aussage, dann wirst du kaum Kunden zufrieden machen können.
Warum bietet wohl 1&1 an, eine zweite Dose setzen zu lassen bei manchen Komplettpaketen? Damit die erste nicht so alleine ist?
Eindeutig ein Zeichen, dass abate den Anbieter wechseln will. Vielleicht habe ich auch nur den Passus über das Legen einer zweiten Dose überlesen (kann ich nicht ausschliessen).Öhm... ich wollte einfach von Hansenet zu 1und1, und meine Rufnummern mitnehmen.
Unsinn. Wir haben hier im Forum mehrere Leute mit zwei DSL Anschlüssen, z.B. Alice und 1&1. Was spricht dagegen? Das ging sogar früher schon, man musste sich nur mehrere Telefonanschlüsse ins Haus legen lassen und konnte auf jedem einen DSL Anschluss kriegen. Seit es entbündelte Anschlüsse gibt, geht es auch ohne Telefonanschluss.
Wenn man so RUMSCHREIT, dann sollte man auch wissen, wovon man redet.
Frank
Du meldest dich bei Sipgate an. Bei der Anmeldung bekommst du eine weitere Rufnummer aus deinem Ortsnetz. Die brauchst du eigentlich nicht, aber mit dieser Runummer kannst du schon mal testen, ob du es schaffst, den Sipgate-Anschluss in deiner Fritzbox einzurichten.[...] Sipgate [...], wie" praktiziert man das"?
Du würdest gar nichts umleiten. Mit der Portierung werden die Rufnummern zu Sipgate geschaltet. Anrufe auf diesen Nummern landen auf dem Sipgate-Anschluss. Deine alten Rufnummern funktionieren dann genauso wie die Sipgate-Rufnummer, die du dort bei der Anmeldung bekommen hast.Würde ich die Nummer auf meinen Anschluss umleiten und dann klingelt es hier trotzdem, wenn jemand die alte Nummer wählt???