Also bei mir scheint die Ursache für die Verbindungsprobleme die angeschlossene externe Festplatte zu sein. Ist diese (Strom kommt aus ihrem Netzteil), ausgeschaltet, habe ich keine Verbindungsabbrüche mehr.
Tja, eigentlich sollte das gehen, aber T-Com hat das ausgeschaltet. Bei Arcor z.B. funktioniert das Fallback.Ecki-No1 schrieb:Auch ich wußte nicht, dass nicht ADSL 2+ taugliche Modelle nicht synchronisieren.
Hattest du jemanden zur Entstörung da? Eigentlich ist das umsonst wenn die so alte Kästen findenfu86 schrieb:der verteiler ist direkt neben dem haus, gut das der tkom mann das ding nicht entdeckt hat, das wär teuer geworden.![]()
Da wundert man sich immer wieder drüber was so Bauteile bewirken können. Mal sehen ob man zu dem Teil noch einen Schaltplan findetfind das immernoch beeindruckend was der schesskasten ausgemacht hat
ich hab jetzt quasi dsl 20000
Novize schrieb:...Punkt 10) im Howto hinzugefügt.
Punkt 10 schrieb:Hier beschreibt astrolux, dass seine Fritz!Box 7050 sporadische Neustarts hinlegt hatte
Wenn ich das richtig verstehe, ging es bei Astrolux um eine FBF WLAN Classic, mit 700mA Trafonetzteil. Meine FBF7050 wurde damals von vornherein mit einem 1,2A Schaltnetzteil geliefert. Wenn es solche netzteilabhängen Neusynchronsierungen auch bei der 7050 geben würde, hätte es hier im Forum sicher mehr Resonanz dazu gegeben.astrolux schrieb:Ich habe zwar "nur" die FBF WLan (classic)...
..das Originalnetzteil zur FBF 12V/700mA (getauscht gegen 12V/1200mA)