T-Home startet VDSL ohne IPTV

Wann stellt die Telekom um, in der Nacht?

ich soll am Montag VDSL geschaltet bekommen.
 
Du redest nur von den Gebühren. Doch was ist mit Hotline-Gebühren?
Ich will bei der Telekom nix schön reden aber da kann ich noch zu den Leuten in den Laden und es da klären. Andere Anbieter haben teils 0900-Nummern :)

Jeder hat seine Vorteile und seine Nachteile :)

Back to Topic :)
 
Bei mir hat die Umstellung auf VDSL 25000 problemlos geklappt, Wartezeit 1 Woche.

Lohnt es sich jetzt auf 50000 zu wechseln, ich glaube nicht? Denn man erreicht so sowieso nur bei parallen Downloads das Limit.

Bin für jeden Rat dankbar.
 
Das einzig Spannende ist der hohe Upload, nicht der Download. Die meisten nutzen ja nicht mal ne normale ADSL-Performance aus.

Wenn Du nicht laufend Emails verschickst, Bilder hochlädst oder nen eigenen Server bei Dir zuhause betriebst, brauchst Du vermutlich auch nicht mehr, als deine jetzige DSL25.000.

Happy computing!
R@iner
 
Tach auch...

Die VDSL-Tarife machen wegen ihrer Upload-Geschwindigkeiten für Online-Speicher bzw. Online-Backups Sinn. Da machen die DSL-Geschwindigkeiten wirklich keine Freude. Wäre VDSL in meinem Umfeld verfügbar, würde ich sofort umsteigen. Allerdings auch zunächst auf VDSL25.

ascador :mrgreen:
 
Ich habe den Schritt nun gewagt und meinen DSL16000 auf
Call Surf VDSL 50 umstellen lassen.
Umschaltetermin ist 8.Feb09
Da ich nächste Woche nicht in die üblichen Probleme laufen möchte habe
ich einige Fragen

-Muss ein neuer Splitter installiert werden
-Ist das Speedport 722 zu empfehlen

-Wenn ich mein jetztiges Speedport Modem 200 durch ein
Speedport 300HS ersetze und dann direkt an meinen VORHANDENEN
Router gehe (Netgear WPN824) würde diese Lösung gehen -
weil ich hier immer was von "taging Switches" lese, die man einsetzen muss

Danke für die Hilfe, würde mich freuen wenn jemand nen Tip hat !

Gruss
marian
 
Moin,

Wie alt ist dien Splitter denn? Wenn älter als 10Monate is tausch ihn besser mal aus.

Was für Funktionen brauchst du denn beim Router? Mit dem Speedport 300HS oder Speedport 221 und dann deinen von Netgear dahinter. Musst nur schauen wegen dem VLAN-Tagging.

Wenn du halt Fritzbox funktionen willst dann hol die eher den Speedport W920 und fritze ihn.

Dann haste ne gute Büchse die mit VDSL wunderbar funzt und sehr viele funktionen hat.
 
was genau ist denn das VLAN Tagging bzw. für was ist es nötig, habe hier die letzten zwei Tage viel gelesen, in einigen Beiträgen wurde es fast so dargestellt, das VLAN Tagging nur nötig ist , wenn man Entertain nutzt.
Danke schonmal für die Hilfe, ich habe einen Speedport 722 hier den ich einsetzen will, der sollte ja gehen, wobei ich lieber die MODEM Lösung habe mit meinem "alten" Router
 
VLAN-Tagging ist bei VDSL immer notwendig, da auch das C&S-VDSL über die Entertain-Plattform abgewickelt wird. Hast du in der Fritz!Box die Unterstützung von IPTV (also das VLAN-Tagging) deaktiviert, bekommste entweder gar keinen oder zumindest keinen stabilen Sync.
 
Vielen Dank, jetzt glaube ich Klarheit zu haben.
Das Speedport 722 würde also problemlos diese Aufagbe erledigen.
Dann bin ich mal auf die Umstellung gespannt.
 
aber nochmal eine andere Frage.
Wenn ich dann das Speedport 300HS oder Speedport221 einsetze, würde also ein "normaler" Router OHNE diese Funktion einfach nicht funktionieren ?
 
aber nochmal eine andere Frage.
Wenn ich dann das Speedport 300HS oder Speedport221 einsetze, würde also ein "normaler" Router OHNE diese Funktion einfach nicht funktionieren ?

Jeap korrekt :)
 
Mal ne kleine VDSL-Story von mir.

Ich war bisher Kunde bei Alice und da mir dort kein VDSL angeboten werden konnte habe ich beschlossen zur Telekom zu wechseln. Es sollte Call & Surf Comfort VDSL Standard 50 werden.

Ich habe also online den Wechselservice genutzt um an meinen VDSL-Anschluss zu kommen, das war ende November.
Mitte Dezember bekomme ich nun eine Bestätigung für die Schaltung des Anschlusses für den 29.01.10, allerdings traf der Brief nicht bei mir, sondern bei meinen Eltern ein (Dort lief vor Jahren mal ein T-DSL Anschluss auf meinen Namen, sie haben aber nun auch schon seit Jahren Alice).

Daraufhin rufe ich natürlich bei der Telekom an und bitte darum, die Adresse welche ich bei der Bestellung angegeben habe für den Anschluss und sämtlichen Briefverkehr zu nutzen und mir wurde versichert, dass es geändert wird und dass der Fehler durch die alten Stammdaten von mir zustande gekommen ist.

Anfang Januar kam dann die Auftragsbestätigung, allerdings wieder zu meinen Eltern, in welcher weder meine Adresse noch meine Bankverbindug stand. Ich rief also wieder bei der Telekom an um nochmal um die Berichtigung meiner Daten zu bitten. Ich bin dann mit der Dame alles nochmal einzeln durchgegangen um auch sicher zu sein, dass nun alle Daten stimmen. Mir wurde wieder versichert, dass nun alles geändert wird.

Knapp 2 Wochen später kamen dann die Zugangsdaten für meinen Anschluss - wieder zu meinen Eltern. Mit blieb also nicht anderes übrig als wieder zum Hörer zu greifen und die Hotline anzurufen. Ich habe den Sachverhalt wieder erklärt und mir wurde wieder versprochen, dass die Daten nun passen und der Anschlusstermin gehalten werden kann.

Der Anschlusstermin rückte nun immer näher und hatte noch keine Hardware erhalten, bestellt hatte ich den w722v und brauchte auch noch einen Splitter. Bei einem Telefonat mit der Hotline wurde mir gesagt, dass die Bestellung wohl untergegangen sei mir aber schnellstmöglich die Hardware geschickt wird.

Am Tag der Umstellung hatte ich noch keine Hardware und der Alice-Anschluss wurde morgens pünktlich gekappt, ich war nun also ohne Telefon und Internet. Nungut, der neue Anschluss solte bis 18:30 Uhr geschaltet werden. Abens rief mich mein Vater an, dass der Telekom-Techniker bei Ihnen eine Karte in den Briefkasten geschmissen hat, weil sie nicht zuhause waren - wozu auch, es war ja die falsche Adresse.

Nach einem erneutem Anruf bei der Hotline wurde mir bestätigt, dass der Anschluss bei meinen Eltern geschaltet wurde und nun dort wieder gekündigt und auf meine Adresse umgebucht werden müsse damit die Leitung bei mir geschaltet werden kann. Dies sollte so schnell wie möglich erledigt werden und so sollte ich eventuell schon am nächsten Tag die Leitung haben.

Am nächsten Tag erhielt ich dann die Hardware - und das sogar zur richtigen Adresse.
Es folgten weitere Tage ohne Anschluss und etliche Telefonate mit der Hotline, bis ich 5 Tage später gegen Mittag einen Anruf von einem Techniker bekam, dass er gerade meinen Telefonanschluss geschaltet hätte, allerdings noch kein DSL. Nach einem Telefonat mit der Hotline wusste ich dann, dass die DSL-Ports noch nicht umgebucht wurden und deshalb bei mir noch kein DSL geschaltet werden kann, dies könnte noch ein paar Tage dauern.
Zu meiner Überraschung erhielt ich am Nachmittag einen weiteren Anruf des Telekom-Technikers, mit der Info, dass er nun auch den DSL-Anschluss geschaltet hätte. Allerdings nur DSL6000, für VDSL, welches nach seiner Messung auch verfügbar ist, hätte er keinen Auftrag.

Seitdem schlage ich mich mit der Hotline rum um endlich das Produkt zu bekommen welches ich bestellt habe.
Aufgrund technischer Probleme seitens der Telekom ist eine Erteilung des Auftrages noch nicht möglich. Es werden wohl 2 Programme für die Aufträge genutzt und in dem alten, mit welchem mein Anschluss beauftragt wurde, gibt es kein VDSL und meine Daten sind im neuen System noch nicht angekommen.

Ich bin gespannt wie lange es noch dauert bis ich mit VDSL50 unterwegs bin...

Achja, der Speedport den ich bekommen hatte machte jede Stunde einen Neustart, weshalb ich über die Hotline ein Austauschgerät anfordern musste. Dieses war allerdings am nächsten Tag da und läuft bisher auch problemlos.
 
Na dann, wollte mich zwar zurückhalten aber da mein erster Schaltungstermin ebenfalls der 29.01.2010 sein sollte, kann ich mir es nicht verkneifen auch meine Story hier zu posten.

Ich war zufriedener Kunde bei Hansenet, bis mein Wunsch nach mehr immer größer wurde.

Nach etlichem Hin und Her mit Alice Fun Speed, ist mir der Fun etwas vergangen und hatte zuvor schon einen Versuch mit 1und1 unternommen, nach 6 Wochen habe ich den Versuch wieder abgebrochen.

Nun also die "Luxus" Variante mit dem "Entertainment-Faktor".

Bestellt am 6.12. und kurz darauf kam dann auch das erste Schreiben zu Portierung, es folgten 2x die gleichen Anrufe, was man noch für mich in der Zwischenzeit tun könnte und ob ich noch Fragen hätte, und es gab die Auskunft, dass es am 29.01. soweit sein wird.

Dann wurde es still, keine Auftragsbestätigung, keine Zugangsdaten, nichts.
Bis zum 25.1. blieb ich geduldig, dann der Griff zum Telefon...

Am Telefon wurde mir mitgeteilt, dass man mich nicht erreichen konnte und am 29.01. werde nur ISDN geschaltet, weil VDSL nicht möglich. Ich hatte natürlich meine Handynummer angegeben und Festnetz war ja auch noch geschaltet, wie man mich versucht hatte zu erreichen, ist mir bis heute nicht klar. Es gab keine Anrufe in Abwesenheit.

Nach Rückfrage warum ich keine Auftragsbestätigung erhalten habe, wurden die Adressdaten noch einmal verglichen und siehe Betrag zuvor, dieser ging an meine Anschrift von vor 8 Jahren.

Nun gut, ISDN reicht mir nicht aus und DSL bei der Telekom zu teuer, also habe ich den Auftrag für die Portierung storniert. Dies per Fax an beide Provider und 4 h später nachgefragt, ob sich die Stornierung schon im System befindet. Dies wurde bestätigt und es findet keine Schaltung statt.

2 Tage später noch ein Kontrollanruf, man hat ja schon so einiges gehört...alles wird gut.

Am 28.01. klingelt die Matrix(automatische Ansage) und teilt mir mit, dass die Schaltung morgen vollzogen wird. Nun war ich doch etwas beunruhigt.
Also wieder die 080033... ich will hier nicht mehr erwähnen, wie oft ich eine dreiviertel Stunde mit allen möglichen Leuten verbunden wurde um dann auf einer toten Nebenstelle zu landen.

Es wurde mir jedoch versichert, dass die Portierung nicht durchgeführt wird.

Nächsten Morgen 10:01 ich bin in einer Telefonkonferenz und per VPN in die Firma eingewählt, der Computer hängt kurz und es knackst in der Leitung. Das war es, 5 min später konnte ich wieder telefonieren, aber nicht mehr angerufen werden und DSL hatte auch keinen Sync mehr.

Bei Hansenet angerufen, natürlich die 0800er Nummer aber die wies mich ab, weil ich ja wieder telefonieren könne, daher sollte ich die 01805...wählen und hier mein Problem schildern (danke an Herrn Peet). Die 03100 gab mir dann Aufschluss darüber, dass ich mich nun im Netz der da da da da daaa befand.

Wieder bei Hansenet & Telekom angerufen sie beschuldigten sich gegenseitig, aber Hansenet mochte sich darum kümmern. Am 2.3. erhielt ich dann von Hansenet eine SMS in der mir mitgeteilt wurde, dass mein Anschluss zum 3.2. nun endgültig geschlossen wird. Auf Nachfrage die Begründung, dass die Telekom die Nummer nicht wieder zurückgäbe.

Nun gut, also wieder mit der Telekom verhandelt, mitgeteilt dass ich auf keinen Fall bei der Telekom ohne VDSL bleibe, auf einmal war es dann doch möglich. Es war eine Woche nach dem eigentlichen Schalttermin und ein Techniker war vor Ort. Das ging nun aber sehr schnell. Als der Techniker weg war, war das Telefon nun wieder ganz tot aber als nun erfahrener Geplagter wählte ich die 03100 und siehe da, Willkommen im Netz von Hansenet. Nur hatten die weder die Nummer noch irgendeinen Port für mich und auch sonst könnten Sie mir nicht mehr weiterhelfen.

Also wieder bei der Telekom angerufen, am Montag 1.2. hatte ich dann wieder Telefon und geschaltet sollte am 19.2. werden.
Am 11.2. erhielt ich von Hansenet einen Brief mit der Aufforderung zur Rücksendung der 5 Jahre alten Geräte.
Allerdings hatte die Telekom mir noch keinen Splitter und NTBA zu gesendet.
Ab zum T-Punkt und gleich noch mal nach gefragt, und nun dürft ihr raten, der Auftrag war natürlich längst nicht mehr im System und auch kein Alternativer. 2 oder 3 weitere Anrufe und ich habe nun einen erneuten Termin für den 24.2. meine Spannung hält sich langsam in Grenzen.

So teuer und schlecht war ich schon lange nicht mehr unterwegs, 25,95¤ für Telefon und alle paar Tage 9.95 ¤ für UMTS.
 
Ich habe nun als Termin für die Schaltung von VDSL50 den 26.03 genannt bekommen. Man darf gespannt sein ob dem auch so ist.
 
Dann drücken wir dir mal die Daumen ;-) Wird schon schief gehen ^^
 
Wird schon schief gehen ^^

Davon gehe ich aus, sorry. Aber vielleicht war ich ja ein Ausrutscher.

Habe mittlerweile gekündigt, 3x weiter vertröstet hat mir dann gereicht.
 
Es sind und bleiben egal wo immer noch Menschen.

Ich hab persönlich die besten Erfahrungen mit den Damen und Herren ausm Telekom Shop.
Weil die kriegste immer ran ^^ CallCenter is immer so ne sache ^^
 
Ich brauchte keine Seelsorge sondern Ansprechpartner die sich meiner Sache annehmen.
Da ist es mir dann egal, ob mir eine 0800 zur Verfügung steht, mir aber dort auch nach
3 Monaten immer noch niemand einen Anschluss zur Verfügung stellen kann.
Da ist mir die Begründung "Es sind [...] immer noch Menschen" einfach zu dünn.
Ohne die kostenfreie und meintewegen auch erreichbare Hotline, hätte meine Geduld
4 Wochen eher aufgehört und möglicherweise hätte ich dann heute schon längst wieder
einen funktionierenden DSL-Zugang.
Die Hotline kann fehlende Prozesse bei der Leitungsschaltung und dem Zusammenspiel
von Telefon-Technik und der Entertainmenttruppe nicht ersetzen.
 
Ich kann nach nunmehr 2 Jahren Stress mit der T-com (nicht wegen Anschluss, sondern wegen der Schaltung und Gutschriften/Rechnungen) nur einen Tipp geben.....

IMMER nach dem 1. Hotlinetelefonat in Bonn anrufen nur da wird einem geholfen

hatte 6 Monate eine zugesicherte Gutschrift offen, 8 Telefonate zur Hotline = 0 Hilfe..... 1 mal Bonn = Gutschrift auf dem Konto, gleiches mit meinem VDSL damals, 4 Monate Stress mit der Hotline, 2 Anrufe Bonn und binnen 3 Wochen wars da


0228 130‎ macht glücklich (Beschwerdestelle verlangen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.