@ Baron
Es muss ein kernel.image sein, keinesfalls ein komplettes Firmware-Image per FTP hochladen. Im Ordner Firmware.new liegen nach dem Scriptdurchlauf ja zwei Dateien, die eine mit dem langen Filenamen (fw_speedport....image) ist zum Hochladen über die Weboberfläche, die zweite (kernel.image) für das Hochladen per FTP.
Das Recover.exe hat noch einen weiteren Vorteil: sobald es mitteilt, dass es eine Anlage gefunden hat, aber keine Firmware aufgrund der unterschiedlichen Hardware hochgeladen werden kann, ist die Box bereits im FTP-Modus (und bleibt dort auch). Für den Total-Commander hiesse das folgendes:
STGR-N drücken, das Login-Fenster öffnet sich. Jetzt in die obere Zeile:
adam2:[email protected]:21 eingeben
bzw. die IP-Adresse, unter der das Recover-Programm die Box gefunden hat.
Nun kann sofort auf Enter gedrückt werden, ein erneutes Aus- und Einschalten ist nicht mehr notwendig. Wenn der Login erfolgreich war, wird die ensprechende Hälfte des TC leer und man kann dann wie beschrieben unten in der Kommandozeile fortfahren (TYPE I, PASV usw.)
mfg
Hi @Ernest015,
habe ich auch so machen können..., das hat auch so geklappt! Nur wenn ich den Speedport(mit der Telekom Firmware) konfiguriere, dann nimmt er die Konfig auch, nur nach ein Reboot od. Netzschalter "AUS"(über Nacht Stromlos) dann hat er beim nächsten Start die Konfig verloren und wie schon beschrieben, das gleiche ist auch nach einem erneuten Flashen über Weboberfläche od. den Scripten nimmt er die neue Firmware auch nicht mehr!
gruß, Baron