Neue FW .85 online !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@stsoft

Nach meinen Info´s -und die sind eigentlich sehr zuverlässig- soll das in Kürze kommen. Und zwar mit der passenden Software (Fritz Fax).

Vermutlich ist es wie bei der fehlenden Enum Eingabemöglichkeit irgendwelche Kleinigkeiten, die noch nicht richtig laufen. Mit etwas Glück wird es mit der nächsten FW kommen.

Gruß
Frank
 
stsoft schrieb:
staubsauger-nono schrieb:
Veruch doch mal #96*3* mit der 85-er und dein capiovertcp wird gehen.

Hab ich gerade festgestellt, als ich mich beim WLAN an (#96*1*) vertippt habe.

Woran sehe ich denn ob CAPIoverTCP angeschaltet ist oder nicht ?

Wäre doch ein toller Dialerschutz, CAPI nur anschalten, wenn ich z.B. faxen will.
Oder gibt es dann Probs bim Rechnerstart mit der capi-dll?

Bei meinem Gigaset kommt bei #96*2* "CapioverTCP aus" und bei #96*3* "CapioverTCP an".
siehst du das im Telefondisplay als Text (welches Gigaset?), bei mir kommt nur der Quittungston :(
 
staubsauger-nono schrieb:
stsoft schrieb:
staubsauger-nono schrieb:
Veruch doch mal #96*3* mit der 85-er und dein capiovertcp wird gehen.

Hab ich gerade festgestellt, als ich mich beim WLAN an (#96*1*) vertippt habe.

Woran sehe ich denn ob CAPIoverTCP angeschaltet ist oder nicht ?

Wäre doch ein toller Dialerschutz, CAPI nur anschalten, wenn ich z.B. faxen will.
Oder gibt es dann Probs bim Rechnerstart mit der capi-dll?

Bei meinem Gigaset kommt bei #96*2* "CapioverTCP aus" und bei #96*3* "CapioverTCP an".
siehst du das im Telefondisplay als Text (welches Gigaset?), bei mir kommt nur der Quittungston :(
Gigaset s445 am internen S0, bei den analogen Anschlüssen geht sowas wie Displaymessages glaube ich nicht.
 
Also ich muß schon sagen Capi über Tastatur ein und ausschalten funktioniert bei mir super. Wird auch jedesmal im Display meiner DeTeWe Eurix Telefone angezeigt. Damit ist faxen jetzt Dialersicher und zusammen mit der neuen Fritz!Software macht faxen über die Fritz!Box jetzt richtig Laune.
Gruß Guido
 
Das Update hat bei mir ohne Probleme funktioniert. 2 Dinge sind mir gegenüber der 14.03.71 aufgefallen:
- Traffic Shaping funktioniert jetzt vernünftig (d.h. die Downloadrate bleibt bei 750k/s)
- WLAN hat jetzt auch die volle Downloadrate von 750 k/s (statt zuvor 650 k/s)
 
Ich habe hier die Firmware auch aufgespielt und habe danach ein werkreset gemacht.Nachdem ich alles neu eingestellt habe ist mir aufgefallen das ALLES was bis jetzt nicht so gut funktioniert hat jetzt besser funktioniert!!!
1-(das wichtigste)-Die Echos sind weg!!!!
2-Die sprachqualität hat sich deutlich verbessert.Die meisten fragen ob ich mir ein neues Telefon zugelegt habe.
3-Die person mit der ich telefoniere ist jetzt klarer und lauter
4-Diese komische VoIp fehler die im log waren sind verschwunden
5-Die Internetgeschwindigkeit hat sich verbessert und wird nicht viel langsamer wenn der Upload zu ist
6-Der Linksys router (wrt54gs(dd-wrt)) kommt mit der box besser klar und die box auch mit dem


Insgesammt hat sich ALLES verbessert.Es gibt nichts mehr wo ich mich beschweren kann.

PS:man kann jetzt die Dsl geschwindigkeit manuell eingeben.Kann ich vll dadurch die geschwindigkeit etwas erhöhen?

Leitungskapazität - Empfangsrichtung-4228 Senderichtung-1100
ATM-Datenrate - Empfangsrichtung-1728 Senderichtung-224
Nutz-Datenrate - Empfangsrichtung-1565 Senderichtung-203

Ich zahle für DSL2000 kriege aber nur DSL1500 bereitgestellt.Würde gerne das Maximum der Leitung hier ausnutzen.
 
@snoopydog
womit hast Du denn die Downloadrate gemessen. Ich komme Im Speedtest.nl immer noch nur auf ca. 500.
Gruß Guido
 
@guido: Ich teste mit
http://www.maxi-dsl.de/speed/
allerdings ist das auch mein Provider; d.h. der Weg von mir aus zu dem Server ist evtl. "optimaler" als Deiner
 
kann mir mal einer sagen wo ich das "recover.exe" herbekommen kann und ob ich das auch mit einem Mac ausführen kann? Geht das?
Will meine FBF wieder zum laufen bekommen.
 
yep 671 beim 10 MB Test.
Guido
 
Bleiben nach einem Werksreset wenigstens die Wahlregeln erhalten? Wenn nein, kann man diese auch irgendwie sichern?

Und..........


Kann mal bitte jemand schauen, ob was in der voip.cfg geändert wurde?
Hier mal dazu die aus der alten FW.
Danke

[php:1:477479503e]

voipcfg {
dnsport = 7077;
rtpport_start = 7078;
ua1 {
enabled = yes;
username = xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
authname = "";
passwd = xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
registrar = "freenet.de";
ttl = 30m;
sipping_enabled = yes;
sipping_interval = 280s;
name = "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx";
authenticatemode = authenticate_mode_none;
infodtmfnotsupported = no;
register_failwaitmax = 30m;
stunserver = "";
stunserverport = 3478;
is_nat_aware = no;
clirtype = clir_displayname;
only_one_dialog = no;
presence_supported = no;
mwi_supported = yes;
tx_packetsize_in_ms = 30;
}
use_audiocodecs = yes;
audiocodecs = "G726-32", "G726-40", "G726-24", "G729", "G723", "PCMA", "PCMU";
verbose = no;
sip_prio = 0;
rtp_prio = 0;
dyn_codecs = yes;
send_ringtone = no;
enum_support_enabled = no;
enumdomains = "e164.arpa", "e164.org";
rtpstream {
voice_activity_detection {
enabled = no;
vad_threshold = 10000;
}
generate_noise {
on_packetloss = no;
on_capi_underrun = yes;
}
jitter {
auto_on = yes;
in_ms = 50;
in_packets = 0;

[/php:1:477479503e]
 
Hi.
Das ist die "Neue".
[php:1:7ad135686a]**** CFGFILE:voip.cfg
/*
* /var/flash/voip.cfg
* Sun Sep 8 14:09:16 2002
*/

voipcfg {
dnsport = 7077;
rtpport_start = 7078;
ua1 {
enabled = yes;
username = "$$$$1";
authname = "";
passwd = "$$$$N";
registrar = "sip.xxx";
ttl = 30m;
sipping_enabled = yes;
sipping_interval = 1m;
name = "xxx";
authenticatemode = authenticate_mode_none;
infodtmfnotsupported = no;
register_failwaitmax = 30m;
stunserver = "";
stunserverport = 3478;
is_nat_aware = no;
clirtype = clir_displayname;
only_one_dialog = no;
presence_supported = no;
mwi_supported = yes;
tx_packetsize_in_ms = 30;
reject_refer = yes;
no_register_fetch = no;
outboundproxy = "";
}
ua2 {
enabled = yes;
username = "$$$$Q";
authname = "";
passwd = "$$$$";
registrar = "xxx.de";
ttl = 30m;
sipping_enabled = yes;
sipping_interval = 1m;
name = "xxx";
authenticatemode = authenticate_mode_none;
infodtmfnotsupported = no;
register_failwaitmax = 30m;
stunserver = "";
stunserverport = 3478;
is_nat_aware = no;
clirtype = clir_displayname;
only_one_dialog = no;
presence_supported = no;
mwi_supported = yes;
tx_packetsize_in_ms = 30;
reject_refer = yes;
no_register_fetch = no;
outboundproxy = "";
}
use_audiocodecs = no;
audiocodecs = "PCMA", "PCMU", "G726-32";
verbose = yes;
sip_prio = 0;
rtp_prio = 0;
dyn_codecs = no;
prio_low_codec = no;
send_ringtone = no;
blacklist = no;
enum_support_enabled = no;
enumdomains = "e164.arpa", "e164.org";
rtpstream {
voice_activity_detection {
enabled = no;
vad_threshold = 10000;
}
generate_noise {
on_capi_underrun = yes;
}
jitter {
auto_on = yes;
in_ms = 50;
in_packets = 0;
}
}
}


// EOF[/php:1:7ad135686a]
 
abgestürzt

habe die 85 firmware seit einigen stunden drauf...
zunächst lief alles ohne probleme weiter...
allerdings ist die box nach 4stdunden das erstemal abgestürzt und hat ein reboot gemacht, das protokoll war danach weg.
ich habe die box so eingestellt, dass sie um 22:30Uhr das wlan abschaltet,
gerade zu dieser zeit war ich dabei ein neues portforwarding einzurichten..
exakt um diese zeit war dann die box nicht mehr erreichbar und die internetverbindung war unterbrochen, ohne dass ein eintrag im protokoll erzeugt worden wäre...
*strange*
schön finde ich, das jetzt portforwarding auf die broadcast-adresse 255 möglich ist...damit sollte wake-on-lan endlich funzen...
 
Re: abgestürzt

@ Oli,

danke .... da sind ja 4-5 Einträge dazugekommen, also heißt es ... erst updaten, dann sichern, dann Werkreset.

Oli nochwas, wird die arg7 nun neu angelegt?





hiltihome schrieb:
ich habe die box so eingestellt, dass sie um 22:30Uhr das wlan abschaltet,
gerade zu dieser zeit war ich dabei ein neues portforwarding einzurichten..
exakt um diese zeit war dann die box nicht mehr erreichbar und die internetverbindung war unterbrochen, ohne dass ein eintrag im protokoll erzeugt worden wäre...

Eigenartig, denn ich glaubte gelesen zu haben (von AVM), dass die Abschaltung nur erfolgt wenn keine aktive WLAN Karten mehr gefunden werden!
 
RudatNet schrieb:
SnoopyDog schrieb:
Weiterhin ist mir aufgefallen dass die Haupt MSN bei abgehendem Ruf angezeigt wird
Dann wäre diese Firmware für mich überhaupt nicht brauchbar.
Wer behauptet den sowas! :roll:

Ach ja stimmt:
Das kann natürlich passieren, wenn man nicht richtig konfiguriert hat! ;)
Also, das scheint doch ein existierendes Problem der neuen FW zu sein und mittlerweile hat sogar Rudanet das nachvollzogen (allerdings haben die Jungs das Fehlerbild ein wenig genauer beschrieben, als Markus):
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=27256
 
SnoopyDog schrieb:
RudatNet schrieb:
SnoopyDog schrieb:
Weiterhin ist mir aufgefallen dass die Haupt MSN bei abgehendem Ruf angezeigt wird
Dann wäre diese Firmware für mich überhaupt nicht brauchbar.
Wer behauptet den sowas! :roll:

Ach ja stimmt:
Das kann natürlich passieren, wenn man nicht richtig konfiguriert hat! ;)
Also, das scheint doch ein existierendes Problem der neuen FW zu sein und mittlerweile hat sogar Rudanet das nachvollzogen (allerdings haben die Jungs das Fehlerbild ein wenig genauer beschrieben, als Markus):
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=27256

Also bei mir Funktioniert alles prima. Man muß nur die ISDN MSN's auch in der FBox eingetragen haben.

Und für mich der Oberhammer:

Die FW benutzt z.B. die 3. ISDN-MSN, wenn vorher die 3. Voipnummer vom ISDN-Telefon benutzt wurde und eine Wahlregel z.B. für Mobilfunk auf Festnetz wechselt.
Jetzt kann man endlich beim Wechsel von Voip-> Festnetz die MSN festlegen, denn wenn man keinen 1un1 Voip benutzt hat man ja keinegleichen Rufnummern für Voip und ISDN.
 
genau - und das macht wohl auch Sinn:

Früher wurde die ggf. falsche(!) 'VoIP-MSN' auch zum externen S0 benutzt, was dann von der T-Com auf die StandardMSN umgesetzt wurde.

Heute wird bei Wechsel von Voip -> Festnetz überprüft, ob die MSN vom Gerät am internen S0 überhaupt in der Liste der Festnetzrufnummern ist. Wenn nein, wird die "entsprechende" ISDN-MSN genommen - dazu muss die dann natürlich auch eingetragen werden.
 
Ach so hat sich AVM das gedacht. ;) Sollte vielleicht ausschaltbar sein, macht IMHO nicht immer und für jede(n) Sinn.

denn wenn man keinen 1un1 Voip benutzt hat man ja keinegleichen Rufnummern für Voip und ISDN.
Doch, bei dus.net kann man eine beliebige Festnetznummer als abgehende Nummer registrieren (muß natürlich erreichbar sein).
 
@SnoopyDog,
ich möchte jetzt nicht wieder alles zitieren, aber die Aussage
Weiterhin ist mir aufgefallen dass die Haupt MSN bei abgehendem Ruf angezeigt wird
ist immer noch definitiv falsch! Das Problem/Feature ist viel komplexer!

Wie ja in dem von dir genannten Thread beschrieben!

Und ob diese "neue" Funktion nun sinnvoll ist oder nicht, darüber lässt sich streiten!
Für den einen passt es, für mich z.B. nicht unbedingt!

Aber lasst uns zu diesem Thema doch lieber in dem anderen Beitrag diskutieren!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.