SNOM D375 verzögerte Weiterleitung per F-Taste

Fux

Mitglied
Mitglied seit
3 Jun 2004
Beiträge
440
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo zusammen,


betreibe o.g. SNOM mit (halbwegs) aktueller FW an asterisk.

Rufumleitung sofort und verzögert funktionieren. Alles andere auch ;-)

Ich möchte Rufumleitung nach Zeit nun per F-Taste programmieren. Bisher geht das nur über das Menü - was leider etwas umständlich ist.

Wie ich die direkte Umleitung auf F-Taste lege,ist klar.

Aber wie geht das mit der verzögerten?
Habe schon einige Dinge probiert, jedoch leider bisher ohne Erfolg.

Hat jemand einen Tipp, wie man gewünschtes erreichen kann?


Hintergrund:

Eigentlich möchte mit der verzögerten Umleitung nur erreichen, dass alle Anrufer, die weitergeleitet wurden, in der Anrufliste erscheinen.
Gäbe es einen Weg, dass auch bei direkter Weiterleitung die Anrufer in der Liste der verpassten Anrufe erscheinen, könnte ich auch diesen Weg nutzen.
 
Moin

Rein theoretisch...
Liesse sich dass als "Action URL XML" auf Taste legen.
Sogar eine FlipFlop Funktion (an/aus) könnte ich mir vorstellen.
...auch mit Abfrage einer Zielnummer.
...und unterschiedlichen LED Zuständen.
:rolleyes:

Beispiel: Abfrage einer Setting und die entsprechenden (bedingten) Verzweigungen...
HTML:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<SnomIPPhoneText>
<if condition="$(lines:connected)==0">
<if condition="$(set:user_active1)==on">
<fetch mil="3000">snom://mb_exit#set:user_active1=off</fetch>
<led number="1">off</led>
<text>Inactive</text>
</if>
<if condition="$(set:user_active1)==off">
<fetch mil="3000">snom://mb_exit#set:user_active1=on</fetch>
<led number="1" color="orange">on</led>
<text>Active</text>
</if>
</if>
<else>
<fetch mil="3000">snom://mb_exit</fetch>
<led number="1" color="orange">blinkfast</led>
<text>Line BUSY</text>
</else>
</SnomIPPhoneText>
(FlipFlop: 1. Identität wird abgemeldet, falls angemeldet und umgekehrt)
...aber nur, wenn grad nicht mit dieser Identität gevoipt (telefoniert ;) ) wird.

Wie die Settings bei dir genau heissen ?
...klick im WUI bei der Setting aufs: (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm..."set:user_active" klingt jetzt irgendwie nicht nach verzögerter Weiterleitung...

Gibt es irgendwo eine Erklärung, wie diese Action URL XML Dings auszusehen haben, welche Parameter und Syntax es gibt?
 
Es ist als Beispiel gedacht, und hab es grad zur Hand gehabt.

...und: Ja, es gibt ein snom WiKi (http://wiki.snom.com) und: http://snom.io
(Ick schrieb ja schon: klick .. aufs: (?) )

Ich würds auch mit dir zusammen entwickeln, aber ich machs nicht alleine.
...weil Interpretersprachen mein Hobby sind.

Übrigens...
Die Vorraussetzung, damit Settings überhaupt mit Action URL XML so gesetzt werden können...
1. Ein (lokaler) Webserver der die XML ausliefert
Siehe: http://wiki.snom.com/Category:HowTo:Minibrowser (Usage)
2. Einen Eintrag in den Settings, der diesem Webserver "vertraut" (mb_trusted_hosts)
Siehe: http://wiki.snom.com/Settings/mb_trusted_hosts
Die kann wiederum nur mit/über die "dummy.htm" :) gesetzt werden.
Siehe: http://wiki.snom.com/FAQ/Can_I_set_single_phone_settings_via_HTTP_requests
So könntest du das "Call Forwarding" auch "ferngesteuert" erledigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, der Beitrag ist "etwas" älter, aber das ist der einzig brauchbare Suchmaschinen-Treffer wenn man nach diesem Problem sucht. Und ich hatte genau das gleiche Problem, aus der gleichen Motivation. Auch wenn es für den Threadersteller vermutlich zu spät sein wird, vielleicht hilft es jemand anderem. Bei mir geht's um ein Snom D385, ich habe das wie folgt gelöst:

Ich verwende den "Voicemail"-Knopf und als Nebeneffekt leuchtet auch die LED daneben, wenn die Rufumleitung aktiviert ist. Mir reicht ein einfacher An-Aus-Toggle, folglich gibt es keine Möglichkeit, die Rufnummer oder die Zeit zu verändern. Der folgende XML-Code muss einfach im Webinterface bei der Konfiguration des jeweiligen Buttons reinkopiert werden:

XML:
<general type="ToggleExample"/>
<initialization>
    <state value="off"/>
</initialization>
<action>
    <url target="http://user:password@localhost/dummy.htm?settings=save&fwd_time_enabled1=on" when="on press" states="off"/>
    <url target="http://user:password@localhost/dummy.htm?settings=save&fwd_time_enabled1=off" when="on press" states="on"/>
    <assign when="after initialization">
        <source context="setting" id="fwd_time_enabled1"/>
        <destination context="this entity" id="state"/>
    </assign>
    <assign when="on press" states="on">
        <source value="off"/>
        <destination id="state"/>
    </assign>
    <assign when="on press" states="off">
        <source value="on"/>
        <destination id="state"/>
    </assign>
</action>

Das funktioniert, hat aber einen Nachteil: Das Telefon klingelt ganz kurz, da man die Zeit nicht auf 0s setzen kann. Setzt man es auf 0s, beantwortet das Telefon einen Anruf mit "Busy" statt mit der Rufumleitung. Also hier noch eine zweite Version, die die Klingeltonlautstärke auf 0 setzt und später wieder zurückstellt.

XML:
<general type="ToggleExample"/>
<initialization>
    <state value="off"/>
</initialization>
<action>
    <url target="http://user:password@localhost/dummy.htm?settings=save&fwd_time_enabled1=on" when="on press" states="off"/>
    <url target="http://user:password@localhost/dummy.htm?settings=save&vol_ringer=0" when="on press" states="off"/>
    <url target="http://user:password@localhost/dummy.htm?settings=save&fwd_time_enabled1=off" when="on press" states="on"/>
    <url target="http://user:password@localhost/dummy.htm?settings=save&vol_ringer=$(vol)" when="on press" states="on"/>
    <assign when="after initialization">
        <source context="setting" id="fwd_time_enabled1"/>
        <destination context="this entity" id="state"/>
    </assign>
    <assign when="after initialization">
        <source context="setting" id="vol_ringer"/>
        <destination context="this entity" id="vol"/>
    </assign>
    <assign when="on press" states="on">
        <source value="off"/>
        <destination id="state"/>
    </assign>
    <assign when="on press" states="off">
        <source value="on"/>
        <destination id="state"/>
    </assign>
    <assign when="on press" states="off">
        <source context="setting" id="vol_ringer"/>
        <destination context="this entity" id="vol"/>
    </assign>
</action>
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.