Kurzwahl klapptnicht wenn @provider.com...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

J

Neuer User
Mitglied seit
23 Jan 2005
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
bei meiner Fritz Box Fon klappt es mit der Kurzwahl nur wenn nach der Tel Nr. kein @provider.com steht.
Sobald mehr als Ziffen eingetragen sind gibt es nur ein Besetztzeichen. Damit ist der Sinn der Kurzwahl ja nicht mehr vorhanden.
Wer kennt das Problem und weiß Rat?
Hab die neue 29 und die 23 er Firmware und verschiedene Provider an der ersten Nebenstelle ausprobiert. Telefon ist ein Siemens Gigaset 200.
Interessanterweise hab ich den Versuch an einer anderen Fritzbox mit dem gleichen Ergebnis gemacht.
Freue mich auf eure hilfreichen Beiträge!

(hab die Suche im Forum benutzt, aber keinen passenden Beitrag gefunden, sollte es einen Link geben, oder der Beitrag woanders reingehören bitte sagen, bzw Beitag verschieben, Danke!)
 
Das Problem (besetzt) kenne ich nur, wenn kein VoIP-Anschluß aktiv ist!
- Na logisch, dann kann ich ja nur übers Festnetz rauswählen. - ;)

Sorry, aber sonst keinen Schimmer! :? :shock:
 
Danke für die Antwort,
das isses aber nicht! hab hier Vier geeignete aktive Provider die ich testweise alle mal als erste Nebenstelle eingerichtet habe um mir die Auswahl mit *1 bzw 3,4 5,6# als mögliche Fehlerquelle zu sparen.
Dann bleibt doch nur noch **701(bzw02 oder was man eingestellt hat)# als Vorwahl
Das ist vielleicht mal wieder irgend so ein blöder Anfänger oder Gedankenfehler!
Vielleicht gibts auch Probleme mit den Tastentönen?
Die funktionieren aber in anderen Fällen.
 
Bei den Kurzwahlen in der Form sip:<name/nummer>@sipprovider.x müsste die Box
aus meiner Sicht nur einen aktiven DSL-Anschluss haben.

Ich glaube nicht, dass dieses über einen Provider laufen muss.

Haveaniceday.
 
Hab gerade auch mal getestet. Es ist sogar so, dass bei mir der erste VoIP-Provider
aktiv sein muss.
Seltsam, würde ich als Fehler der Box ansehen. VoIP-Calls sollten ohne Provider gehen.

Kann das jemand erklären ?

Haveaniceday

PS: Habe sogar extra meine beiden Provider mal getauscht. Immer wenn der erste Eintrag inaktiv ist geht es nicht.
 
Na dann verzeifele ich doch lieber an der Fritzbox als an mir selbst!

Bei mir klappts leider nichtmal mit aktiven Provider auf Nebenstelle1.

Testkofig:

Firmware:3.29,3.23
Mit Originalaudiocodecs, Mit Reihenfolge G723_G726-24_G726-32_PCMA_PCMU.tar

DSL Telekom Tnet 1000 Analog

Dsl Provider: 1und1, GMX (OK, kein Unterschied!)

SIP auf Nebenstelle 1: GMX,1und1,Sipgate,Dusnet
Sip Ziel: [email protected], [email protected]

Tel. Siemens Gigaset 200 **701# bzw. 702 als konfigurierte Kurzwahl

Hab ich vielleicht doch was übersehen?
 
Du weißt, dass du z.b. nicht von 1und1 nach web.de telefonieren kannst.
Zumindest ist es bei mir so...

Du kannst aber die Box direkt anrufen, wenn du einen dyndns-Account hast. Und den als nummer/[email protected] eingibst (statt Provider).

MfG Oliver
 
Hallo Ollistudent,

Ja ich hab web.de versucht mit Sipgate oder Dusnet zu erreichen,
und 1und1 zu 1und1 bzw Dusnet, GMX zu 1und1.
Trotzdem Danke, das sind ja manchmal genau die Fehler die man dann bei der ganzen Testerei macht, genau nach sowas suche ich ja wenn es den nicht meine Fritzbox ist.
edit: wie dyndns funktioniert is mir noch nicht klar, falls du einen Link für mich hast schonmal danke dafür!
 
Ja, dann musst du dich mal mit der telnet-Konsole befassen:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=10482

Dann telnet fritz.box.
"syslogd -C" und "klogd" starten, dann kannst du nach einem Anruf mit logread die Ausgabe lesen.
Vielleicht kommen wir dann weiter...

siehe hier: http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?p=81634#81634

MfG Oliver

edit: du trägst deinen dyndns-Namen statt dem Provider ein. Ich kann mich z.B. so anrufen: [email protected] (dann gehts über web.de), ich kann mich aber auch mit [email protected] (wobei myhost.com mein dyndns account ist) anrufen.
Das ist ein Direct IP-Call der funktioniert Provider-Unabhängig.
 
olistudent schrieb:
Ja, dann musst du dich mal mit der telnet-Konsole befassen

Mensch Oliver,
hab eigenlich schon fast ein schlechtes Gewissen dich und die anderen mit so einem kleinen Problem zu beschäftigenIch hab mir das Telnet File mal geladen und werde es mal aufspielen. Ich hätte alternativ auch die Mod52 Firmware. Hätte die Vorteile, und ist die ohne Aufruf von Telnet und anderem wie eine normale Firmware plus Extras zu handeln?
Ich hab bei diesen Mods immer etwas Sorge dass was passiert wenn ich mich nich richtig ausloggen kann, und so was kaputtmache.
Dyndns hört sich auch gut an!
 
Hast du schon mal eine Testnummer wie [email protected] (Echo-Test) auf eine Kurzwahl gelegt und diese getestet? Die ist auch von 1&1 erreichbar. Nur die Nummer so eintragen, ohne Sip davor oder dazwischen.
 
haveaniceday schrieb:
Hab gerade auch mal getestet. Es ist sogar so, dass bei mir der erste VoIP-Provider
aktiv sein muss.

IP-Calls gehen immer über den ersten Provider der Nst.
Das lässt sich zur Zeit noch nicht ändern.
Ich hatte das schon mal an AVM gemailt, die wollen das prüfen...
 
IP-Calls gehen immer über den ersten Provider der Nst.

Das sehe ich anders.
IP-calls (also Kurzwahlen mit @...) gehen direkt an die angegebene Adresse.

Das ist auch gut so, wenn es sich um eine direct-IP-Adresse handelt oder um einen Proxy, der keine Authentication verlangt (z.B.: fwd.pulver.com).

Bei Proxys, die eine Authentication verlangen (und das sind die meisten), geht die Authentication schief, weil die Fritz-Box hier offensichtlich die Daten des 1.VoIP-Providers verwendet.

Besser wäre in diesem Falle, den call tatsächlich an den ersten Provider der Nst zu senden. Im Falle der Netz-Zusammenschaltung kann dieser nämlich (nach erfolgreicher Authentication) die gewünschte Adresse erreichen.

Aus meiner Sicht fehlt hier also in der Box eine Einstellmöglichkeit (direct-IP oder Proxy).

crusader
 
quicky schrieb:
Hast du schon mal eine Testnummer wie [email protected] (Echo-Test) auf eine Kurzwahl gelegt und diese getestet?
Hey, Danke für den Tip!
Immerhin mal was neues, zweimal Freizeichen dann Stille.
War der Test nun Positiv?
 
War der Test nun Positiv?

Ja, kann man so sehen.
Bei dieser Nummer bekomme ich auch nur Stille.
Du solltest bei diesem Test auf der Seite 'System/Ereignisse' auch keine Fehlermeldung sehen, was ansonsten bei fehlgeschlagenen Verbindungsversuchen der Fall ist.

crusader
 
Hmm, ich kriege da aber eine Ansage und danach kann ich mich selber hören. Echotest halt ;)

Es gibt folgende andere Tests bei FWD:
612 Zeitansage
615 Voxeo Tontester (1-7 drücken für Testtöne)
jeweils mit @fwd.pulver.com natürlich.

Es gibt dort weitere Tests, die hier aber keinen Sinn machen. Es werden auch nicht bei jedem Test alle Codecs unterstützt! Also wenn man nur bestimmte Codecs zuläßt, hört man ggf. nur Stille.

Alternativ sind die Nummern bei FWD auch von Sipgate aus zu erreichen:
Sipgate->fwd Echotest 000393-613
Sipgate->fwd Automated Time 000393-612
Sipgate->fwd Voxeo Tonetest 000393-615

PS.: Der Voxeo Tontester hat bei mir bisher alle Codecs unterstützt, der muß also auf jeden Fall gehen. Er ist bisweilen besetzt, also nicht gleich aufgeben!
 
Der Test war negativ! Wenn deine VoIP-Einstellung funktioniert, meldet sich ein freundlicher Anrufbeantwirter und sagt die, in english, das es sich um einen Echo-Test handelt. Anschließen darf man selber sprechen und die eigene Stimme wird sofort zurückgesendet. Aus der Laufzeit und Qualität des Echos kannst Du die Leitungsqualität abschätzen. Wenn man sich lange genug gehört hat, legt man auf oder drückt "#" und die freundliche Stimme bedankt sich und legt dann auf.
Aber soweit bist Du nicht gekommen!
 
@KiRKman:
Die Zeitansage geht nicht, der Tonetester geht.
Mit den Sipgate Nummern gleiches Ergebniss.
Aber das wirklich interessante ist fur mich dass mit @fwd.pulver.com endlich einmal Buchstaben und Zeichen in der Kurzwahl gehen.
 
Hi.
Was macht den dein telnet-Zugang?
Sonst kommen wir hier nicht weiter...

MfG Oliver
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.