Kurzwahl klapptnicht wenn @provider.com...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach jetzt raffe ich das erst... Alles totaler Unsinn! Ich dachte gerade, warum geht der denn überhaupt über den Proxy??? Das ist doch bei internen Gesprächen eigentlich totaler Quatsch. Ich connecte schließlich auch immer direkt auf die IP-Adressen meiner Gegenüber.

Dann aber habe ich bei Deiner Invitation gesehen, daß der sagt "costvalue is PSTN"! D.h. daß der in's Festnetz anrufen will! Der denkt, die Nummer wäre eine Festnetz-Nummer! Und da ja dort keine Vorwahl ist, kommt er damit nicht klar.

Keine Ahnung, wie man interne Nummern bei 1&1 wählt. Auf jeden Fall kann das Wählen einer Festnetznummer ohne Vorwahl nicht funzen ;)

PS.: Wenn Du tatsächlich eine Festnetznummer wählen wolltest, dann mußt Du diese mit allen Vorwahlen eingeben! Solltest Du eingestellt haben, daß immer Deine lokale Vorwahl ergänzt wird, so gilt dies bei den Kurzwahlen natürlich nicht!
 
Ich wollte natürlich keine Festnetznummer anrufen!
Wenn die Anwahl über Dusnet als ersten an der Nebenstelle ,beim Versuch davor, geklappt hätte würde ich ja denken dass 1und1 es nicht zulässt eine Anwahl mit @sip. zu machen da sie Ihre Teilnehmer ja sowieso übers Internet verbinden wenns geht. Mit Dusnet klappts ja aber auch nicht!

Wie kriege ich denn dieses Fenster für meine Logdaten- will hier nicht alles so zumüllen?

edit: sipgate zu web.de klappt z.B. auch nicht als Kurzwahl, direkt klappts.
Aber wieso gehts dann bloß mit [email protected]?
 
Das geht mit dem Knopp "Code". Ich hab' den Kopf schon knapp über der Tastatur. Wenn ich jetzt einschlafe, gibt das wieder diese quadratischen Druckstellen auf den Wangen ;)
 
Hi.
Mach jetzt mal nach dem "syslogd -C" ein "voipd -s" und dann ein "voipd".
Dadurch wird der voipd neu gestartet. Und jetzt ein Call von 1und1 zu gmx.net. Log? Der Tag ist code in eckigen Klammern, und /code für zu.

MfG Oliver
 
J, es geht bei Dir mit Pulver.com, weil die kein Festnetz-Gateway haben. Bei denen sind alles interne Nummern. Daher kommt der erst gar nicht auf die Idee, in's Festnetz zu wählen.

Warum bei Dir per Kurzwahl von den Proxies die Nummern immer als externe Nummern erkannt werden, weiß ich auch nicht. Normalerweise müßte der erkennen, daß es eine interne Nummer ist, und Dir einfach nur die IP-Adresse übergeben. Damit ist die Sache für den erledigt. Stattdessen baut der eine Verbindung in's Festnetz auf, echt bekloppt.

Ich weiß nicht, wie es bei 1&1 ist, aber bei Sipgate kann man von einem Sipgate-Teilnehmer statt der internen Nummer auch die externe Nummer wählen. Also statt der internen Nummer beispielsweise die Düsseldorfer Telefonnummer, oder die 01801-Nummer, oder was auch immer der Teilnehmer hat. Das wird dann trotzdem als internes Gespräch erkannt. Kannste vielleicht auch mal versuchen...
 
Warum bei Dir per Kurzwahl von den Proxies die Nummern immer als externe Nummern erkannt werden, weiß ich auch nicht.

Vielleicht gibt's die interne Nummer 123456 bei 1&1 nicht.
Dann interpretiert der Server das als Festnetznummer.

crusader
 
Er hat da ja ursprünglicherweise eine andere Nummer stehen gehabt. Die habe ich nämlich noch gesehen, bevor er sie mit Edit schnell weggemacht hat hähä Aber Du hast natürlich insofern recht, daß man interne Nummern bei 1&1 vielleicht anders wählen muß, wenn man direkt per SIP-Adresse wählt. Beispielsweise muß da vielleicht ein 99 davor oder sonstwas. Ich weiß es nicht. Ich würde als nächstes versuchen, die geographische Nummer des Teilnehmers anzurufen, sofern vorhanden...
 
crusader schrieb:
Warum bei Dir per Kurzwahl von den Proxies die Nummern immer als externe Nummern erkannt werden, weiß ich auch nicht.

Vielleicht gibt's die interne Nummer 123456 bei 1&1 nicht.
Dann interpretiert der Server das als Festnetznummer.

crusader

Ich wollte ja nicht jedem die Telefonummer von meiner Freundin verraten!
Natürlich gibt es die [email protected] nicht. Vielleicht brauche ich noch andere Nummern zum Testen.

# syslogd -C
# voipd -s
voipd: stopped.

Mehr passiert da leider nicht, was mache ich falsch?
 
OK. Das mit der Freundin kann man akzeptieren.
Aber vielleicht war Deine Freundin zu dem Zeitpunkt offline.

Wie sieht denn so 'ne 1&1-Nummer überhaupt aus ?
Eine zugeteilte x-stellige Nummer oder ist das die eigene Festnetznummer, die man beim Anmelden angibt ?

crusader
 
Am Anschluss meiner Freundin hängt auch eine ständig verbundene Fritzbox. Selbst wenn die offline gewesen wäre, müsste ja einer meiner Versuche von Sipgate, zu meinem auf der Fritzbox nicht eigerichtetem web.de Phone, funktionieren. Auch mit Dusnet an der ersten Nebenstelle klappts nicht. Deshalb will ich mich nicht umbedingt auf 1und1 zum Testen festlegen. Bei 1und1 wird bei Gesprächen untereinander die Internet Verbindung an Hand der normalen Tel. Nr. hergestellt. Zum testen kann ich gerne als einzigen Provider Sipgate oder Dusnet einstellen.
 
OK. Sipgate find ich besser, die haben nämlich ne Testnummer.

Also
Du hast einen Account bei Sipgate und diesen auf der Fritzbox angelegt.
Du trägst diesen Account auf Fon1 als 'Nummer der Nebenstelle' ein.
Du trägst auf Kurzwahl 99 '[email protected]' ein

Du wählst mit Fon1 (!) **799#

Dann hörst Du ' Herzlich willkommen bei sipgate bla bla bla ...'

Nein?

crusader
 
Hey Prima, das geht schonmal mi dem Sipgate Test !
Ist aber wohl auch eine "Nicht aus dem Festnetz erreichbare Nummer"
Ich habs jetzt mal probiert per Kurzwahl meine [email protected] Nummer anzurufen, das hat nicht geklappt. Wenn ich die Nummer dierekt eingebe höre ich:"Ihr gewünschter Gesprächspartner ist zZt. nicht erreichbar.
Die Kurzwahl klappt anscheinend nur bei Nummern die aus dem Festnetz nicht ereichbar sind.
Ich bin für deine /eure Hilfe dankbar, wenn Ihr keine Lust mehr habt ist OK, ist ja irgendwie ein bescheuerter Fehler, und ich bin wohl der einzige damit.
 
Ich habs jetzt mal probiert per Kurzwahl meine [email protected] Nummer anzurufen, das hat nicht geklappt.

Is klar. Solange du den provider der Nebenstelle auf sipgate stehen hast, geht eben nur der sipgate-Server oder solche Server, die keinen Account vorrasusetzen (z.B.:FWD).
Aber wenn du [email protected] anwählst, sollte es lt. sipgate gehen.

crusader
 
Du kannst übrigens Kurzwahlen auch direkt unter www.sipgate.de einrichten. Dann brauchst Du die Kurzwahlen der Box nur noch für direkte IP-Verbindungen zu Benutzer@Host.

Du mußt Dich anmelden, dann oben auf Telefonbuch klicken. Dort kannst Du einen neuen Eintrag erstellen, indem Du Name, Telefonnummer und Kurzwahl eingibst. Als Telefonnummer müßtest Du alles eingeben können, was Du auch direkt von Sipgate aus wählen kannst. Und zu web.de kann man ja von Sipgate aus telefonieren. Bei Sipgate steht zumindest: "Wählen Sie einfach die komplette geographische Rufnummer des web.de Freephone-Teilnehmers."

Zum Wählen der Kurzwahlen brauchst Du dann nur 01# 02# 03# usw. über Sipgate zu wählen. Also nur die Nummer der Kurzwahl, und Du wirst sofort verbunden. Das ist dann auch völlig unabhängig von der FRITZ!Box und Du hast Deine Kurzwahlen immer zur Hand, auch wenn Du Dich woanders befindest und über andere Hardware registrierst.

Der Nachteil ist, daß Sipgate dann Dein Telefonbuch haben. Aber die loggen ja sowieso, wer wen wann anruft, siehe Anruflisten... Da kannste dann also auch nix mehr verbergen ;) Also ich meine, wenn Du andere Frauen anrufst oder so ;)
 
@Crusader
Hm, entweder ich hab dich jetzt nicht richtig verstanden, oder ich hab mich falsch ausgedrückt.
Ich hab **700# für meine Kurzwahl zu [email protected] eingegeben
Der Clou an der Kurzwahl ist doch dass ich andere Providernummern erreichen kann sofern die Provider das zulassen.
Sipgate zu Web.de geht ja prinzipell, ebenso Dusnet zu Web.de wenn ich per Kurzwahl [email protected] bzw. Provider.de eingebe?

edit:
@KiRKman:
Das ist eine nette zudätzliche Idee mit den Kurzwahlen bei Sipgate, hauptsächlich benutze ich ausgehend 1und1. Sipgate ist mehr für eingehnde Anrufe und die zusätzliche Festnetznummer da.
 
Also was ich jetzt meinte, ist, daß Du die Nummer ja auch direkt wählen kannst, wenn Du bei Sipgate registriert bist. Also Du hast beispielsweise Nebenstelle 1 auf Deinem Sipgate-Account stehen. Dann kannst Du die geographische Rufnummer bei Web.de direkt wählen. Es spielt keine Rolle, daß Du von Sipgate aus wählst. Die Netze von Sipgate und Web.de sind ja zusammengeschaltet, und alles wird direkt als internes Gespräch erkannt. Du kannst von Sipgate aus auch noch viel mehr andere Netze erreichen, alles kostenlos.

Wenn nun die Kurzwahlen über die FRITZ!Box nicht gehen, war mein Vorschlag dazu, die Kurzwahlen bei Sipgate zu verwenden. Die bieten das schließlich standardmäßig an. Du trägst also unter Telefonbuch ein "02222xxxxxxxxxx" unter Kurzwahl 01. Dann wählst Du über Sipgate 01#. Biste sofort mit der Web.de Nummer verbunden! Und kostet nix! Ist doch einfacher ;)

EDIT: Natürlich läuft die eigentliche Verbindung nachher wieder Peer-to-Peer, also nicht etwa über den Proxy von Sipgate. Es macht also keinen Unterschied!
 
@KiRKman du warst so schnell! Siehe edit oben!
Vielleicht ist deine Idee ja wirklich das Beste in diesem Fall!
Es betrifft eben leider nur einen Provider, ist dafür ein praktischer Workaround,danke!
Ein späteres Firmwareupdate wird doch wohl auch nicht ändern?
 
Der Clou an der Kurzwahl ist doch dass ich andere Providernummern erreichen kann sofern die Provider das zulassen.

Das ist ja die Crux: 'sofern die provider dies zulassen'.
Die Erreichbarkeit anderer Netze (z.B. von sipgate auf web.de) heißt nicht, daß web.de dich auf ihren server lässt, sondern du mußt über den sipgate-Server in das andere Netz. Dabei nutzt dir die kurzwahl der fritzbox erstmal gar nix, denn auf den sipgate-server kommst du mit oder ohne kurzwahl.

Interessant ist die kurzwahl imho nur für nichtnumerische nummern (z.B. freenet-accounts) oder für frei zugängliche server (z.B. FWD)

crusader
 
@crusader
jetzt bin ich aber doch etwas verwirrt!
Dann verstehe ich die Info von Dusnet nicht:

Frage: Kosten mich Gespräche in andere IP-Netze etwas?

Antwort:
Nein. Wenn Sie über einen IP-Call SIP: [email protected] telefonieren, ist dies auf jeden Fall kostenlos.

Das Problem liegt doch an meiner Anlage, und nicht daran das Dusnet die weiterleitung nicht per Kurzwahl zulasst?
 
Das verstehe ich so:

Wenn du auf dem dusnet-server registriert bist, kannst du einen SIP-INVITE and dus.net senden mit der gewünschten SIP-Adresse (sagen wir mal: [email protected]).
Der dus.net-server gibt dann die IP-raus, die er selber bei 1und1 angefragt hat, und du kannst die teilnehmerin erreichen.
Wenn du auf der fritzbox aber [email protected] als kurzwahl einträgst, schickt die box die SIP-Einladung an 1und1 und der 1und1-server gibt dir gar nix raus, weil du dich da nicht authentifizieren kannst.

Insofern liegt das problem tatsächlich an der fritzbox. Vielleicht kannst Du bei dus.net mal anfragen, wie die sich einen solchen IP-call mit einer FritzBox vorstellen.
(An dieser Stelle mal ein Lob an sipgate: die geben jedenfalls sehr konkrete Angaben zu IP-Netzverbindungen heraus)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Statistik des Forums

Themen
246,619
Beiträge
2,255,000
Mitglieder
374,541
Neuestes Mitglied
jakami
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.