Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du darfst gern noch weiter auf der Information von AVM herumreiten. Das S68H ist ein stink normales DECT-Telefon und hat mit der Thematik SIP-Registrar um die es hier geht überhaupt nix zu tun. Völlig andere technische Voraussetzung und anders gelagerte Problematik.
das s68h telefon ist bestandteil des s685ip. ich hatte deshalb s68h geschrieben, da man ja auch andere nicht-hd-fähige telefone am s685ip anmelden kann.
nochmal zur klarstellung:
man kann z.B.
- ein s68h am dect-bestandteil der fritzbox anmelden
- ein s68h an der ip-basis s685ip betreiben, die wiederum am internen fritzbox-sip-registrar angemeldet ist.
@willbald: Ich habe mein s68h an der 7270 per Dect angeschlossen, mein Gesprächspartner ebenfalls. Wir telefonieren beide über Sipgate. Und trotzdem zeigt mir die Fritte, dass ich per G.711 telefoniert habe. Hört man ja auch. Sorry, kann in meiner Konfiguration leider keinen Fehler finden.
Schön das man euch die wichtigen Informationen immer erst Stück für Stück aus der Nase ziehen muss. Dann darfst du jetzt also darüber nachdenken warum das S685 IP der Gegenstelle zwar G.722 anbietet aber trotzdem G.711 verwendet wird. Die Fehlermeldung "could not find compatible payload" gibt ja schon eine Richtung ohne weitere Infos von dir drehen wir uns aber in der Tat im Kreis.
in beitrag #1 habe ich bereits von einem ip-telefon gesprochen und weitere details in #16 genannt. Ich finde es befremdlich, wenn du mir quasi vorschreiben möchtest, was ich nun zu tun und denken habe. Letztlich liegt hier ja kein abhängigkeitsverhältnis vor.
Außerdem gehe ich davon aus, dass spätestens in dem zeitpunkt, in dem avm mir die nicht-unterstützung bestätigt, die ursache bzw. der grund hierfür avm bekannt ist und es daher unnötig sein dürfte, avm in dieser geklärten angelegenheit weitergehend technisch zu unterstützen oder den sachverhalt im forum nochmals en detail durchzukauen. Denn dies führt ja meines erachtens zu rein gar nichts!
Sollte es an einer inkkompatibilität zwischen 8khz und 16khz des codecs g.722 auf beiden seiten liegen (dies wurde in diesem thread ja schon angesprochen), verweise ich auf http://www.ietf.org/rfc/rfc3551.txt, dort 4.5.2.
@moosweiher in #16 steht nichts von einem S685 IP. Du wirst sicher verstehen das ich keine Lust mehr habe auf dieser Basis weiter an dieser Diskusion teilzunehmen. So viel Ignoranz auf einem Haufen bin ich einfach nicht gewachsen.
[Edit frank_m24: Mehrere Beiträge zusammengefasst. Man kann seine Beiträge auch editieren.]
baldurs: wird bei dir dann G.711 oder G.711-HD angezeigt?
ich habe soeben auch getestet:
a) s68h an fritzbox-dect ruft mt-d an fritzbox-dect via sipgate an (selbe fritzbox): g.711-hd wird verwendet.
b) s68h an fritzbox-dect ruft phoner lite via sipgate an: g.711 a-law wird verwendet, somit keine hd-telefonie.
interessant: wenn man in phoner lite alle codecs bis auf g.722 wb deaktiviert und speichern anklickt, dann klingelt phoner lite bei b) überhaupt nicht.
[Beitrag 2:]
in beitrag #16 hatte ich geschrieben "[...] zwei s68h (via neuem sip-registrar) [...]".
ich denke, offensichtlicher geht es fast nicht. es sei denn, es wird unterstellt, dass ich nicht das meine, was ich schreibe.
zu deiner entscheidung beglückwünsche ich dich.
das würde dann ja bedeuten, dass das problem nicht nur mit dem internen sip-registrar, sondern ggf. auch via dect besteht. leider kann ich dies mangels verfügbarer zweiter fritzbox und zweitem s68h nicht gegentesten. vielleicht hat jemand von den anderen nutzern zwei hd-fähige telefone an zwei unterschiedlichen fritzboxen (keine internen telefonate) via dect angemeldet und kann dies bestätigen? eine meldung an avm kann aber wohl nicht schaden.
Ich hab bereits gestern an AVM gemailt. Die Antwort werde ich umgehend hier posten. Aber vielleicht gibt es ja jemanden, bei dem es funktioniert? Ich habe die Hoffnung, dass ich vielleicht doch einen Fehler gemacht habe. Es wäre doch wirklich enttäuschend, wenn der g.722 nicht funktionieren würde.
kannst du mal im telefonbuch der fritzbox [email protected]
speichern. dieser eintrag bekommt dann eine kurzwahl zugewiesen **7xx.
bitte dann mit deinem am fritz-dect angemeldeten s68h diese kurzwahl wählen - erfolgt dann die verbindung via G.711, G.711-HD oder G.722?
ich habe das auch soeben getestet, bei mir erfolgt die verbindung via G.711-HD, somit also HD-Telefonie.
ich gehe davon aus, dass du das alles schon geprüft hast, aber für andere könnten diese prüfpunkte evtl. auch interessant sein:
- beide fritzboxen aktuelle offizielle firmware (.70)
- beide s68h-telefone am dect-bestandteil der jeweiligen fritzbox angemeldet (nicht, dass noch ein s68h an einer "normalen" basis angemeldet ist)
- deine ausgehende nummer der einen fritzbox und die eingehende nummer der anderen fritzbox liegen beim selben voip-provider (in diesem fall sipgate). bei anrufen von oder auf eine festnetznummer oder ggf. die voip-nummer eines anderen providers ist HD-telefonie nicht möglich.
- es bestehen keine wahlregeln in der fritzbox, sodass das telefonat z.B. über einen anderen provider oder das festnetz geführt wird?
in diesem thread werden aktuell zwei probleme behandelt - einmal das nichtfunktionieren der hd-telefonie via fritz-sip-registrar und einmal via fritz-dect.
s68h an fritz-dect angemeldet: verbindung zu [email protected] klappt bei mir mit G.711-HD
s68h an s685ip angemeldet, s685ip wiederum an internen fritz-sip-registrar angemeldet: verbindung scheitert, fehler ist: could not find compatible payload 488 (auch in der fritz-ereignisanzeige).
Die Anwahl der [email protected] sowie der [email protected] klappt nur wenn man ein HD-fähiges DECT-Telefon (z.Bsp. Sinus501, FritzFon u.ä.) direkt an der Fritz!Box angemeldet hat und mindestens eine VoIP-Rufnummer hat, ansonsten gibt es nur ein Besetztzeichen. Weitere Infos!
Das ist schon klar, dass es per HD-fähigem DECT-Mobilteil (wie z.B. auch S68H) geht war klar und wurde nur nochmals verifiziert.
Es funktioniert auch dann noch, wenn das HD-fähige Mobilteil an seiner Basis (hier S685IP) angemeldet ist und dieses IP-Telefon direkt beim Provider registriert wird.
Ärgerlich ist nur, dass HD-Telefonie nicht mehr möglich ist, sobald das HD-fähige IP-Telefon am internen SIP-Registrar der FBF 7270 angemeldet ist und die Box die Verbindung zum Provider herstellt.
=> für IP-Telefone hinter der Box: Entweder HD-Telefonie (direkt beim Provider registrieren, nicht als Nebenstelle der Box am SIP-Registrar) oder aber am Registrar der Box anmelden um die Features der Box nutzen zu können... dafür aber keine HD-Telefonie.
:-Ö