ISDN auf Analog, Frage dazu!

happynessboy

Neuer User
Mitglied seit
10 Jul 2006
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich weiß nicht recht ob das der richtige Thread ist, verzeiht mir wenn er es nicht ist!

Also seit kurzem habe ich die Fritz!Box 7170 und alles eingerichtet.
Noch habe ich ISDN, (3 Rufnummern auf zwei Nebenstellen).
Meine Hauptnummer habe ich für VOIP freischalten lassen.
Bisher ist es so das ich 3 TAE Dosen in meiner Wohnung verteilt habe.
Über die TAE im Schlafzimmer laufen zwei Rufnummern, über die TAE im Wohnzimmer läuft meine Hauptnummer und keine Ahnung was über die TAE im Büro läuft? (diese TAE im Büro ist mit dem Splitter verbunden)

Da ich alles (Voip, Internet) in meinem Büro eingerichtet habe würde ich gerne wissen, wenn ich jetzt von ISDN auf analog umschalten lasse, wo dann meine Hauptnummer gelandet ist?
Ich möchte natürlich das sie im Büro geschaltet ist, weil sonst wenn ich mit Voip mal über das Festnetz tel. möchte es ja wohl sonst nicht geht, oder?

Hoffe auf Euro antworten!
Lieben Gruß,
Happynessboy
 
Also ich bin ja jetzt nicht DEEER Profi, aber ich gehe doch mal davon aus, dass alle TAE-Dosen hintereinander geschaltet sind oder am gleichen Hauptverteiler der Wohnung sitzen. Deshalb denke ich, dass bei Umschaltung von ISDN auf analog Deine Hauptnummer auf allen TAE-Dosen ankommt.

Anders kann ich mir das nicht vorstellen. :noidea:

LG,

kitten

.
 
Ich habe eine ähnliche Konfiguration und ebenfalls von ISDN auf Analoganschluss umgestellt (rechnet sich nach etwa einem halben Jahr). Es gibt zwei Möglichkeiten, wenn Du von ISDN auf Analoganschluss gehst:

1. Du lässt alles wie es ist, außer natürlich der NTBA, der kommt weg, klemmst die FritzBox mit dem beiliegenden Y-Kabel an die Telefondose "1", schließt dann die bisherige ISDN-Telefonanlage (oder a/b-Analog-Umwandler) statt an den NTBA an den ISDN-Port der FritzBox an. Dann muss auch nix weiter eingestellt werden (außer in der FritzBox selbst das "Telefon S0" natürlich), die Nebenstellen Fon 1 bis 3 der FritzBox bleiben unbenutzt. Die FritzBox erhält damit direkt von der ISDN-Anlage schon digitale Signale.

2. Möglichkeit: Du entfernst neben dem NTBA die ISDN-Anlage (oder Analog-Wandler) ganz und steckst stattdessen die drei Leitungen für die drei TAE-Dosen statt in die ISDN-Anlage in die Anschlüsse Fon 1, 2 und 3 der FritzBox (musst dann natürlich entsprechende Telefonstecker an die Leitungen klemmen, ist aber nicht wirklich schwierig). Dann übernimmt die FritzBox die Funktion der ISDN-Anlage selbst, wandelt also die ankommenden Analog-Signale von den Telefonen selbst um. Dann musst Du nur noch die drei Nebenstellen Fon 1 - 3 in der Box konfigurieren.

Wie Du´s machst, ist Geschmackssache. Ich bin eher faul und habe die Nr. 1 gewählt.
 
ICh denke, deine Büro-TAE ist die, wo der Splitter dran ist und alle anderen TAE sind Nebenstellen der Firtz!Box?

Die Hauptnummer des ISDN behält man bei analog, alle anderen fallen weg.
 
Also ich hoffe auch das die Hauptnummer auf alle TAE-Dosen geschaltet ist!

@ HeinzHeinz
Oh gott ich verstehe nur Bahnhof, SORRY:confused:
Ich habe jetzt und so soll es auch bleiben, 2 analoge telefone an Fon 1 und Fon 3 angeschlossen. Wie kann ich den sonst 2 telefone unterbringen?
Meine bisherige ISDN TK-Anlage (alte Fritz!Box) würde ich dann auch gerne abschaffen.
Was meinst Du mit "a/b-Analog-Umwandler" Ist das dieser dicke Stecker, der bei der Box mitdabei war, so eine art TAE-stecker?

Sorry das ich so dumm fragen muß, aber das hier ist neuland für mich.
Gruß
 
happynessboy schrieb:
Also ich hoffe auch das die Hauptnummer auf alle TAE-Dosen geschaltet ist!
Wie hast du das denn jetzt?
Sind die analog-Telefone über Adapter direkt an der Fritz!Box oder über Hausverkabelung an fest im Haus eingebauten TAE-Dosen?
 
... oder sogar an der bisherigen ISDN-TK Anlage ala alte FritzBox, die gerade noch ins Rennen gegangen ist.

Kannst Du bitte erstmal klipp und klar erklären, wie Deine Telefone verkabelt sind (ab NTBA und Splitter). Wo diese sitzen ist ja erstmal egal :p.
 
Also von der NTBA geht ein Kabel in den Splitter (mittlerer Stecker) Vom Splitter (mit Amt gekennzeichnet) geht ein Kabel in die TAE (Büro). Das Y-Kabel geht von der Fritz!Box (ausgang DSL/TEL) einmal in den Splitter (Graues Kabel) und einmal in die NTBA (Schwarzes Kabel) Dann hab ich den Lan1 mit meiner Netzwerkkarte verbunden (rotes Kabel) Denn 3er Adapter hab ich an der Box mit der bezeichnung Fon1-3, an diesem Adapter habe ich 2 Analoge telefone angeschlossen.

Eigentlich hab ich alles so angeschlossen wie es auf der Fritz!-CD für ISDN angeschlossen werde sollte.

Meine alte Fritz!Box ist auch noch mal mit der NTBA verbunden. Schalte ich die Alte Box ab kann ich nicht mehr über das Festnetz Tel.
Über eine Software von AVM kann ich die MSN den jeweiligen Nebenstellen zuweisen.

Frage war jetzt:
Wenn ich nur noch Analog habe, muß ich ja dementsprechend die Kabel umstecken. Was ist wenn ich übers Festnetz Tel. möchte, funzt das automatisch, oder muß die Hauptnummer im Büro geschaltet sein?
Gruß Happynessboy
 
Die TAE im Büro ist also Deine 1. TAE-Dose. Wenn Du auf analog umstellst musst Du den NTBA entfernen und verbindest stattdessen die (neue) FritzBox direkt mit dem Splitter (da, wo jetzt der NTBA steckt). Mit den beiden Telefonen an der Box kannst Du dann per Festnetz oder VoIP telefonieren, je nachdem wie Du die Nummern auf die Telefone in der Weboberfläche verteilst.

Was mir nicht so ganz klar ist, sind Deine beiden anderen TAE Dosen und Deine alte FritzBox. Sind die Dosen mit dieser Box verbunden? Wenn ja, kannst Du sie auch direkt an die FON-Anschlüsse der 7170 hängen. Im Prinzip kannst Du die Box auch an den S0-Ausgang der 7170 hängen und weiterbetreiben. Was willst Du denn am Ende erreichen?

Edit: Damit Deine Festnetznummer (jetzige Hauptnummer) im Büro an der TAE-Dose anliegt, brauchst Du gar nichts zu machen. Wenn Du da direkt ein Telefon anschließen würdest, ginge das einfach. In Deinen FritzBoxen musst Du natürlich die Rufnummerverteilung entsprechend ändern.
 
Hi, wieso kannst du nicht mehr telefonieren, wenn du die alte ISDN-Fritzanlage abziehst?
Irgendetwas stimmt an deiner Verkabelung nicht...
Der Splitter sollte vor dem NTBA sitzen (ob dem so ist, geht aus deinen Ausführungen nicht klar hervor), d.h. der Splitter kommt in die erste Dose der Telekom, dann in den Splitter einmal der DSL-Teil des Y-Kabels der Fritz!Box, und in den mit AMT gekennzeichneten Port des Splitters der NTBA.
In den NTBA kommt dann der zweite Teil des Y-Kabels.
Ggf. kann dann in den zweiten Port des NTBAs die alte Fritzanlage (die dann kein VoIP macht).

Wenn du nun auf analog umschalten lässt, kommt einfach der NTBA raus (Adapter auf Y-Kabel, und dann in den Splitter damit), die Fritz wird umkonfiguriert von ISDN auf analog (Nebenstellen nicht vergessen) und fettich ;-)

Grüße,
Jürgen
 
Was willst Du denn am Ende erreichen?

Ich will von ISDN auf Analog wechseln (Kostengründe) Ich möchte auch Die NTBA und meine alte Fritz!Box abschaffen! Warum sollte ich die Alte box noch an den ISDN-anschluß der neuen Box hängen, hatt das irgendwelche vorteile!

Abschaffen deshalb die ganzen Boxen, weil ich wahnsinnig mit dem ganzen Kabelwirrwarr werde. Ich bin froh das die 7170 Modem und Router in einem ist.
 
Wieso hast/brauchst du 2 Fritz!Boxen?
Oder gibts da irgendwo ne neue zu?

Jedenfalls reicht eine und die alte kann weg.
 
happynessboy schrieb:
Warum sollte ich die Alte box noch an den ISDN-anschluß der neuen Box hängen, hatt das irgendwelche vorteile!
Natürlich nicht. Da wäre nur die Änderung in der Verkabelung minimal.

Mit "Was willst Du am Ende erreichen?" meinte ich eher, wie Deine Verkabelung am Ende aussehen soll.

Du antwortest auch immer nur auf einen Teil der Fragen. Es ist immer noch nicht klar, ob die beiden Telefone, die Du an der neuen Box dran hast, jetzt über die beiden TAE-Dosen angeschlossen sind, von denen Du geschrieben hast, oder ob die extra gehen. Es ist auch nicht klar, was Du damit meinst, dass Du kein Festnetzgespräche mehr führen kannst, wenn Du die alte Box abziehst. Nur von den eventuell noch vorhandenen Telefonen an der alten Box oder auch von denen an der Neuen?

Und was ist denn jetzt genau Dein Problem? Ja, Du kannst von ISDN auf Analog wechseln. Ja, Deine Rufnummer wird an der ersten TAE-Dose anliegen (ist ja Analog, da geht das sowieso nicht anders). Und wenn diese Dose im Büro ist, dann ist die im Büro. Ob das dann so geht, wie Du willst, hängt einzig und allein von Deiner Verkabelung ab.
 
Ich habe mal versucht, in der angehängten Word-Datei "DSLFon.doc" bildlich Deine Konfiguration nachzuvollziehen, wie sie nach der Umstellung auf Analog aussehen müsste.

Kannste was damit anfangen? Wenn nicht, ändere die Zeichnung so ab, dass wir hier kapieren können, was Dich umtreibt.
 

Anhänge

  • DSLFon.doc
    20 KB · Aufrufe: 18
Da jetzt klar ist, wo die 1. TAE Dose ist würde ich alles erst mal "rausreissen"!
Dann bei Null anfangen und sauberst verkabeln
Dabei würde ich mir überlegen, ob ich die beiden anderen TAE Dosen an die Fon-Anschlüsse der 7170 anschließe.
Fände, das wäre hier die sauberste Lösung ;)

Edit: Upps... Ich hab deine Grafik ja noch gar nicht gesehen.
Bis zu der 7170 kann ja alles so bleiben. (sauber verkabeln würde ich aber trotzdem machen)
Drei der anderen TAE´s können dann an die fon1-3 angeschlossen werden.
Die alte Fritzbox fällt dann weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das steht in Beitrag Nr. 3! Weil happynessboy das aber nicht verstanden hat (siehe Beitrag Nr. 5), die Zeichnung ERSTMAL mit ISDN-Anlage, damit er uns erklären kann, was er wirklich für ein Problem hat. Es wird ihm nix nützten, immer wieder die gleichen oder sogar die selben Vorschläge zu wiederholen.

Vorschlag: Warten wir mal ab, was er zur Zeichnung sagt.
 
Ich habe das bewußt nochmal gepostet weil mir die Lösung 1 (aus #3), wie Du sie vorgezogen hast für happynessboy wie ich glaube unbrauchbar ist.
Denn der schrieb:

happynessboy schrieb:
Abschaffen deshalb die ganzen Boxen, weil ich wahnsinnig mit dem ganzen Kabelwirrwarr werde. Ich bin froh das die 7170 Modem und Router in einem ist.

Ich glaube da ist eine Neuinstallation nicht verkehrt. Außerdem je "schlanker" das System ist um so stabiler ist es.


Edit:
Hier ein Bild aus der Bedienungsanleitung (modifiziert für happynessboy)
 
Zuletzt bearbeitet:
ISDN auf analog

Hallo zusammen
Ich habe ebenfalls seit kurzem eine Fritzbox 7170 mit Telefonflatrate von 1und1 und dahinter eine ISDN-Anlage von Keil-Telekom.
Nach außen bisher noch ISDN.
Ich würde eigentlich auch gerne den ISDN-Anschluss auf analog umstellen, da ich ja von 1und1 genügend Nummern habe.
Meine Frage:
Geht das ohne Probleme auch mit dieser ISDN-Anlage?
Ist das Rauschen dann sehr stark?
Die Fritzbox muss doch dann den externen anlaogen Anschluss auf den internen ISDN-Anschluss umsetzten können und umgekehrt?
Bei 1und1 heißt es kann gehen muss aber nicht- Umstellung kostet aber 60 ¤.
Sollte ich wieder zurück müssen wieder 60 ¤ - Risiko?
Danke für euere Hilfe.
Grüße
Wolfgang
 
fring00 schrieb:
Geht das ohne Probleme auch mit dieser ISDN-Anlage?
Wenn Deine Anlage jetzt hinter der FB funktioniert, tut sie das später auch noch.
Ist das Rauschen dann sehr stark?
Das kann von nicht hörbar bis unzumutbar gehen. Ich bin nur ein paar Kilometer weiter in eine andere Vermittlungsstelle gezogen - das Rauschen ist von sehr stark auf erträglich zurückgegangen (mit der gleichen technischen Ausstattung auf meiner Seite). Aber war es nicht sowieso so, dass die 7170 da wesentlich besser ist als die 7050?
Wenn Du einen Nachbar mit Analoganschluss hast, häng doch testweise die FBox mal bei ihm dazwischen und teste.
Die Fritzbox muss doch dann den externen anlaogen Anschluss auf den internen ISDN-Anschluss umsetzten können und umgekehrt?
Ja, tut sie.
Bei 1und1 heißt es ...
Was hat denn 1und1 mit Deinem Telefonanschluss zu tun? Rede mal mit der T-Com. Vielleicht räumen die Dir einen Wechsel zurück auf ISDN aus Kulanz ein, wenn es nicht funktioniert.
 
Das Rauschen ist nicht auf eine bestimmte ISDN-Anlage, sondern auf analoge Leitungen am Rande der Spezifikationen zurückzuführen. Da die Wandlung vomanalogen Telefon auf den digitalen Datenstrom in der Keilanlage vorgenommen wird...
Das Rauschproblem von analoger Telekomleitung auf Deinen internen S0 ist davon unabhängig. Aber im allgemeinen nicht mehr vorhanden, vor allem nicht bei der 7170.
Also mache es ruhig... es sollte klappen :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.