[Problem] Fritzbox 7690 Probleme mit Voice Anwendungen seit Update auf 8.02

theGamer93

Neuer User
Mitglied seit
16 Sep 2007
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo, ich habe seitdem von Donnerstag auf Freitagnacht das Update auf FritzOS 8.02 gemacht wurde, starke Probleme mit meinen Homeoffice Anwendungen. In einer Internen WebRTC-Anwendung unserer Firma, habe ich starke Probleme. Ich habe aussetzen im Voice vor allem eingehend, also ich höre meine Kollegen nur abgehackt. Ich bekomme den Anfang mit und dann ist Schluss. In Slack funktioniert nur das TCP-Fallback, ich bekomme dort auch immer die Fehlermeldung "Schlechte Verbindung" (siehe Fehlermeldung).


1739869796877.png

Hier ist die Fritzbox DSL Übersicht:

1739869904202.png

1739869968485.png
[Edit Novize: Riesenbilder gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]

Ist da schon was bekannt? Kann ich downgraden ohne Datenverlust? Es ist sehr auffällig dass die Fehler mit dem Upgrade auf 8.02 angefangen haben.
 
@KunterBunter Ja, ich habe bereits mehrere Restarts gemacht. Leider bleibt das Problem. Zum downgraden einfach die ältere Version als Update hochladen und durchlaufen lassen? Wo bekomme ich die her? Auf dem FTP ist ja nur die aktuelle Version.
 
Ohne Datenverlust (wenn du zuvor sträflicherweise keine Sicherung gemacht hast) geht das nur mit linux_start_fs auf die andere Bootpartition wechseln.
Zumindest solange auf der anderen Partition noch die vorherige (gewünschte) FW drauf ist.
Downgrade geht sowieso nicht, nur Recovery und da sind alle Einstellungen weg (Werksreset).
Anleitung dazu findest öfters hier im Forum, kurz mit "falscher" Recovery (für anderes Modell) beginnen, damit der FTP-Modus gestartet wird, dann im CMD die Bootpartition abfragen und auf die andere wechseln, fertig.
 
Okay, so viel basteln wollte ich dann doch nicht. Wo bekomme ich denn ein Recovery für die 8.01 her? Ich habe jetzt mal ein Ticket bei AVM eröffnet, wenn das doch ein Problem in der Firmware ist, sollten die ja davon wissen. Ich kann den Fehler auf mein lokales Netzwerk eingrenzen und da ich diese Anwendungen täglich fürs Home Office nutze, kann ich auch bestätigen dass diese Fehler erst mit dem Update auf 8.02 angefangen haben. Mit 5G übers iPhone funktionieren diese Anwendungen einwandfrei, sobald ich ins lokale Netz wechsele fangen diese wieder an. Das Update kam auch automatisch auf die Fritzbox, habe Auto-Update auf Stufe 3, so wie es von AVM empfohlen wird. Ich mein am Ende hätte ich es sowieso gemacht, aber halt mit Backup... Dann schau ich mal was der AVM Support mir dazu sagen wird.
 
An das Web-Archive habe ich gerade nicht gedacht. Vielen Dank @KunterBunter. Ich stehe schon mit AVM in Kontakt. Mal sehen ob die was herausfinden können.
 
Das geht viel einfacher als du nun denkst und ist in 2 Min. erledigt, fast schneller als hier einen Beitrag zu schreiben.
Fritzbox mit LAN-Kabel direkt zum PC verbinden (sonst nichts außer Stromkabel).
Hier hatte ich es einmal für mich (also DAUs) zusammengeschrieben:

Und dann auf Stufe 1 stellen, damit sie sich nicht gleich wieder die 8.02 holt, bis das Problem gelöst ist.

UND WICHTIG: Immer eine Sicherung machen bzw. noch viel besser Push-Mail aktivieren, damit man vor jedem Update eine Sicherung zugemailt bekommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: theGamer93
@Grisu_ Ich hatte nicht mehr daran gedacht dass die Fritzbox da ja quasi zwei Partitionen hat. Ich habe jetzt 8.01 gebootet und Auto-Update abgeschaltet. Jetzt sind die Probleme tatsächlich weg. Ich hatte eben in einem Call mit nem Kollegen nichts verstanden, hab dann eben auf die 8.01 gewechselt und schon verstehe ich meinen Kollegen wieder. Es war auch so, dass meine Freundin beim Online-Spielen immer die Warnmeldung "Schlechte Internetverbindung" bekommen hat, wahrscheinlich bemerken die den Packetloss und bringen dann diese Meldung. Durch TCP und Fehlerkorrektur wird sowas ja abgefangen, aber bei UDP/WebRTC Anwendungen bemerkt man es halt stark.

Wie erklär ich das nun dem AVM Support? Wär ja doch interessant für die, weil scheinbar macht die 8.02 ja Probleme und AVM kennt diese nicht. Ich kann dem ja schlecht sagen, dass ich die linux_fs_start Partition von 0 auf 1 geändert habe und jetzt von der alten Version starte
 
Zuletzt bearbeitet:
Das brauchst dem auch nicht sagen, aber selbst wenn, und er es obendrein verstünde, wärs kein Problem.
Kannst ja genausogut ein Recovery gemacht und eine Sicherung eingespielt haben, dauert auch nur unwesentlich länger.
 
  • Like
Reaktionen: theGamer93
Ja das ist ne gute Idee. Jetzt funktioniert es erstmal wieder. Dann schonmal danke an alle!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.