Ich klinke mich an der Stelle jetzt aus. Du hast wiederholt meine Fragen nicht vollständig beantwortet und ich bin es leid nachzufragen.
Tut mir leid, dass dich das verärgert, aber eine sachliche Analyse mit dir durchzuführen scheint auch keine leichte Sache zu sein, wenn du nicht Mal versuchst mich wirklich zu verstehen, kann ich auch nichts machen. Ich bin ja selbst auch nicht dumm und will auch verstehen was deine Absicht ist, die Ursache des Problems und wie ich es am besten analysieren. Und ich antworte nach besten Wissen und Gewissen auf deine Fragen.
Es kann natürlich sein, dass ich dich nicht richtig verstanden habe, dann tut auch das mir leid, aber es wirkt eher so als wenn du aus irgend einem Grund eingeschnappt bist.
Ich habe dir auf deine Fragen(n) doch geantwortet... Die DNS Auflösung für pfSense selber funktioniert, nur für Clients im LAN nicht, wenn sie pfSense als DNS Server benutzen.
Nur für die Vollständigkeit und ich mir nichts vorwerfen lassen kann.
Funktioniert denn die Namensauflösung für pfsense selbst?
Ja
z.B. Updateserver erreichbar bzw. kannst du zusätzliche Pakete installieren?
Ja, DNS funktioniert für pfSense selber. Hatte ich glaub ich schon gesagt.
Läuft der DNS Server auf der pfsense?
Er läuft, aber hat wohl Probleme mit der Namensauflösung. Für sich selbst geht es, für LAN Clients nicht.
Wie sind dort die Einstellungen?
Welche Einstellungen genau? Wolltest du hier die gesamten Einstellungen zum DHCP Server? pfSense hat nämlich viele Settings.
Welchen DNS Server nutzt pfsense?
Unbound, steht auch in meinem letzte post.
Die DNS-Einträge kann man bei der FRITZ!Box an zwei unterschiedlichen Stellen vornehmen:
- Heimnetz - Netzwerk - [Netzwerkeinstellungen] - [IPv4-Einstellungen] - "Lokaler DNS-Server:"
und
- Internet - Zugangsdaten - [DNS-Server] - "Andere DNSv4-Server verwenden"
An beiden Stellen lassen sich auch die Einträge für DNSv6 verändern.
Wo hast du deine Änderungen vorgenommen?
Der DHCP Server ist deaktiviert und deshalb kann
Heimnetz - Netzwerk - [Netzwerkeinstellungen] - [IPv4-Einstellungen] - "Lokaler DNS-Server:" nicht gesetzt werden.
Internet - Zugangsdaten - [DNS-Server] - "Andere DNSv4-Server verwenden" dort ist die IP des WAN-Ports von pfSense eingetragen, 192.168.178.2.
Das sind aber unterschiedlich Dinge. Ersteres bestimmt, welchen DNS-Server die Fritte per DHCP an die Clients weitergibt, zweiteres bestimmt, welchen DNS sie selbst verwendet.
Jo, DHCP ist aber ausgeschaltet.
Wenn die Fritzbox nur PPPOE Passthrough macht, dann hat sie mit DNS absolut nichts zu tun. Sollte das anders sein, dann ist deine Konfiguration fehlerhaft, denn dann gibt es noch eine wie auch immer geartete IP Verbindung zwischen dem LAN der pfSense und der Fritzbox. Die darf auch aus Sicherheitsgründen keinesfalls existieren.
Kann es eigentlich nicht, denn die Interfaces sind ja jetzt physikalisch getrennt. Eine Bridge ist nicht eingerichtet. Deshalb auch meine Vermutung, dass etwas mit pfSense nicht stimmt.
Hilfreiche wäre, wenn mir jemand sagen könnte wie die Konfiguration der Interfaces in pfSense aussehen sollte. WAN ist als PPPoE eingerichtet und stellt ein eigenes virtuelles Interface dar. Brauche ich noch ein zweites Interface für die IP Verbindung?
Gruß
Sebastian