Fritzbox 5590 oder 7690 am Glasfaseranschluss

GinaOnline

Neuer User
Mitglied seit
30 Jan 2024
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Huhu, würdet ihr eher die Fritzbox 5590 oder 7690 plus ONT am Glasfaseranschluss der Telekom betreiben? Welche Lösung haltet ihr bei gleichen Kosten für besser?
 
Sollte ich jemals in den Genuss eines GF Anschluss kommen, würde ich das ONT des Anbieters wählen und dahinter eine Fritzbox.
Die 5690 wäre mir viel zu teuer und energetisch macht es fast keinen Unterschied ob ein externes GF Modem werkelt oder direkt eines im Router.
Ich sehe zum Beispiel meine 7530 AX als Mesh Master noch auf Jahre als völlig ausreichend.
Dahinter laufen eine 4050 und eine 7520 als Mesh Repeater, inzwischen so harmonisch das selbst WiFi-Call sehr gut funktioniert.
 
Welche Geräte laufen denn im Netz mit welcher Technologie, also LAN, Wifi6, Wifi7, ... und welche der Boxen würde von den Anschlüssen/Wifi Standards besser dazu passen? Dazu: Gibt es andere Features der 5690 Pro, die dir weiterhelfen? Fürs Smarthome zum Beispiel?

Überleg dir, welche Anforderungen du hast. Dann entscheide, welche Box dafür die richtige ist. Das kannst nur du, weil wir deine Anforderungen nicht kennen.
 
Gibt es andere Features der 5690 Pro, die dir weiterhelfen? Fürs Smarthome zum Beispiel?
Was kann die 5690pro denn anderes als die 7690 im Smarthome?

Eigentlich ist die Frage doch einfach... eine Glaubensfrage... Beide Boxen sind spitze, eine 7690 jedoch vollkommen ausreichend und mehr als 25% preiswerter. Viel nehmen sich die beiden doch nicht, außer das Board eigene Glasfasermodem der 5690pro.
 
Smart Home war ja nur ein Beispiel. Das die 5690 andere und mehr Features hat, als die 7690, ist ja wohl unstreitig.

eine 7690 jedoch vollkommen ausreichend
Das kommt sehr drauf an, was man damit machen will. Der 7690 fehlt mindestens der direkte Glasfaserzugang und das 6 GHz WLAN. Das kann durchaus den Ausschlag geben.
 
Also die 5690 Pro interessiert mich nicht so wirklich einerseits preislich nicht wirklich interessant. Die anderen beiden kosten ca. 200€. Das sollte langen. Andererseits befürchte ich da auch einen kürzeren Support aufgrund der Verbreitung und der fehlenden XGS Möglichkeit. Da könnte schnell ein Nachfolger kommen (ähnlich 7580 damals).

Thema Smarthome: Da sehe ich AVM eher schwach aufgestellt. Ich nutze komplett alles in HomeKit.

An Geräten werden halt MacBooks, iPad und iPhones über WLAN betrieben. Derzeit alles noch Wifi 6.
AppleTV ist per LAN angebunden.

Seht ihr bei der 7690 und 5590 echte Vorteile bei einer Box, welche einen Ausschlag geben müssten? Oder sind beide top?
 
Ich hatte mich neulich in einem ähnlichen Fall für die 5590 entschieden. Aber die 7690 mit ONT ist imo auch eine gute Wahl. Die 5690 Pro hatte ich dagegen noch nicht näher in Betracht gezogen (bin nach wie vor kein so richtiger Freund dieses Modells), da würde ich wohl eher die 7690 bevorzugen (oder eben die 5590). Und in Zukunft kommt vielleicht auch mal die 4690 in Betracht
 
Darauf warte ich auch. Auf die 4690. Sollte mit Glück nicht mehr so lange dauern.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,645
Beiträge
2,255,340
Mitglieder
374,578
Neuestes Mitglied
TobiLoef
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.