DECT als Ersatz zur alter kabelgebundener ISDN Telefonie in unserer Buchhandlung - Ist das möglich?

TobiLoef

Neuer User
Mitglied seit
9 Feb 2025
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und suche Rat bzw. Unterstützung beim Thema ISDN/Telefonie in unserem Geschäft von meiner Frau und mir. Ganz kurz zum Hintergrund bevor ich die IST-Situation beschreibe:

In der Corona Zeit haben wir, weil es damals Förderung für Maßnahmen dieser Art gab, eine Telefonanlage in unserer Buchhandlung installieren lassen. Die Telefonanlage sollte genau zwei Dinge können: Eine Nachtschaltung (also eine Bandansage außerhalb der Öffnungszeiten ohne Anrufbeantworter Funktion) und eine Warteschleifenansage (also ebenfalls eine Bandansage, wenn alle Leitungen belegt sind oder nach X maligem Klingeln niemand rangegangen ist). Bereits vor Installation der Telefonanlage konnten wir über „ISDN“ mit einer Rufnummer (1616) an 3 Apparaten gleichzeitig telefonieren (rein wie raus), nach Installation ging das immer noch und Nachtschaltung und Warteschleife klappten auch, so weit so gut. Jetzt ist es aber so, dass uns unseres Erachtens damals eine Lösung empfohlen und installiert wurde (Telefonanlage: OpenScape Business X3W), die durch uns nicht bedienbar/wartbar/anpassbar/beherrschbar ist, weil es schlichtweg zu komplex ist. Wir haben somit das Thema komplett aus der Hand gegeben und jedes Mal, wenn irgendwas mit Telefonie ist, dann müssen wir die Telefonbau Firma kontaktieren, damit dann für viel Geld per Fernwartung, aber meistens per vor-Ort-Termin, unser Anliegen gelöst wird. Bspw. steht jetzt der Austausch des Zyxel Speedlink 5501 an, da hier der Support ausläuft und da wissen wir wieder nicht, wie sich der Austausch des Routers auf die Telefonie auswirken wird. Für uns ist telefonische Erreichbarkeit natürlich sehr wichtig, daher ist das wieder eine Zitterpartie. Wir wollen da gerne wieder selbst einen Griff dran bekommen, aber so einfach ist das nicht, da diese ganze Telefonverkabelung im Haus für uns ein großes Rätsel darstellt.

Apropos Haus und Verkabelung: Im Keller ist der Hausanschluss, dort ist auch der DSL Router (davor ein Glasfasermodem) und die Telefonanlage. Aus dem Zyxel Speedlink Router geht ein Kabel vom ISDN Anschluss in die Telefonanlage und zusätzlich geht ein LAN-Kabel geht in die Telefonanlage. Des Weiteren geht ein dicker Telefonkabelstrang aus dem POST-TELEFON-Hausanschlusskasten in die Telefonanlage (in diesem Postkasten sieht es komplett wild aus, das ist absolut undurchschaubar). Aus der Telefonanlage geht dann eine Telefonleitung ins Erdgeschoss in so eine typische Telefondose im Büro im EG (dort ist das Haupttelefon via „TAE-Kabel“ eingesteckt über das man auch die Nachtschaltung aktivieren kann). Von dieser Dose geht weiteres Telefonkabel zu einer Telefon-Dose im Ladenlokal im EG (dort ist dann das zweite Telefon via TAE Stecker eingesteckt) und dann geht von dort aus ein weiteres Kabel ins Lager, dort ist dann das dritte Telefon eingesteckt.

Was wäre mein Wunsch für die Zukunft: Ich will dieses ganze Chaos (aus meiner Sicht ist es ein Chaos) auflösen. Das heißt diese TK-Anlage soll weg und eigentlich will ich mich auch gerne von diesen ganzen Dosen und Kabeln usw. trennen, von denen ich keine Ahnung habe.

Eine (bzw. die einzige mir bekannte Lösungs-Idee) wurde mir jetzt wie folgt zugetragen (von einem Ansprechpartner der Softwarefirma von der wir die Warenwirtschaft beziehen) und da wollte ich mal nachhören, ob die von ihm vorgeschlagene Lösung wirklich funktioniert, denn es klingt erstmal so, als ob das für uns tatsächlich passen könnte und es klingt nicht vor allem umsetzbar:

Wir kaufen eine Fritzbox 5690 Pro, wir kaufen 3 AVM DECT Telefone (X6). Die Fritzbox verbinden wir über den WAN-Port mit unserem Glasfaser Modem 2 (der Telekom), die Fritzbox wandert in diesem Zuge ins Erdgeschoss, da wir dort telefonieren müssen. An der Fritzbox melden wir die drei DECT Telefone an und konfigurieren die so, dass alle drei die gleiche Eingangs- und Ausgangsnummer haben (die 1616).

Jetzt die Fragen:

  • Haltet ihr das für einen gangbaren Weg?
  • Kann ich dann tatsächlich alles, was wir vorher für die Telefonie genutzt haben, also die Telefonanlage, die TAE-Dosen etc., tatsächlich inaktiv stellen und bei Bedarf sogar abbauen, wenn ich das möchte?
  • Kann ich an allen drei Telefonen mit derselben Eingangsnummer (1616) zur selben Zeit angerufen werden bzw. anrufen?
  • Kann die Fritzbox auch so eine Nachschaltung bzw. eine Bandansage abbilden oder wird das damit schwierig?
  • Kann ich noch eine weitere Nummer (wir haben noch die 4545) mit einem anderen DECT Telefon verbinden. Dieses Telefon benutzen wir unserem Büro im 1.OG.
  • Muss ich da noch irgendwas beachten bzw. seht ihr hier irgendwelche Fallstricke?
Ich freue mich über jede Antwort und kann bei Bedarf auch gerne noch Fotos schicken. Danke an jeden, der hier mit seinem Beitrag unterstützt!

Danke Euch!
Tobias
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,645
Beiträge
2,255,341
Mitglieder
374,579
Neuestes Mitglied
jonbulica
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.