[Sammlung] FRITZ!Smart Gateway Labor 7.62

Daniel Lücking

IPPF-Promi
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
5,032
Punkte für Reaktionen
874
Punkte
113

Neues und Verbesserungen auf einen Blick​

  • NEU Integration des Kommunikationsstandards Matter
  • NEU Unterstützung weiterer Zigbee-Geräte und Erweiterung der Kompatibilitätsliste (avm.de/service/zigbee/)
  • Verbessert Bedienung von Zigbee-Tastern
  • Verbessert Reduktion des Energieverbrauchs durch das Abschalten der Zigbee-Funkleistung, wenn kein Zigbee-Gerät angemeldet ist





    Bitte hier alles sammeln, was die Laborversion betrifft. Welche Geräte haben aktuell Probleme? Wie ist die Anbindung der Matter-Netzwerke?


    Generell:

    Apple schafft derzeit keine Farbwahl bei LED-Komponenten, die über Weiß-Töne hinaus geht.
    Wäre toll, wenn eine Option gefunden wird, auch Szenarien an die Apple-Komponenten zu übergeben.

Version: 7.62-113994
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Abend die Labor Version 7.62-113994 auf dem Fritz!Smart Gateway installiert. :)
Die Installation der Labor ging einwandfrei, als nächstes wurde ein Matter Netzwerk hinzugefügt.

Von Amazon besitze ich einen Echo 4 und einen Echo Dot 4 Generation, also habe ich mich für Amazon als Controller entschieden. ;)
Zur Zeit benutze ich für die Sprachsteuerung den Alexa Skill, diesen habe ich vorher deaktiviert, die Geräte sind aber in der Alexa App verblieben mit (keiner Verbindung zum Server).

Mit der Alexa App ein Matter Gerät hinzugefügt und den Barcode vom Fritz!Smart Gateway dafür abgescannt. Es wurde angezeigt (kein Matter Gerät, trotzdem hinzufügen?) habe ich trotzdem mal gemacht. Eine Fehlermeldung erschien in der App "Etwas ist schiefgelaufen" Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten, Bitte versuche es später erneut. Fehler: RN002. :mad: Also einfach mal auf den Fertig Button in der App geklickt mit der Fehlermeldung.

Ich dachte das fängt ja schon mal gut an aber was passiert, er lädt die Smart Home Geräte alle in die App. :) Das Fritz!Smart Gateway wurde nun auch in der Alexa App angezeigt als "AVM intelligentes Gerät", verbunden hat sich das Fritz!Smart Gateway lt. der App mit dem Echo Dot. In dem Gerät in der App werden auch die verbundenen Geräte angezeigt.

In der Hauptliste habe ich nun einige Geräte doppelt, die ja vorher schon mal mit dem Alexa Skill hinzugefügt wurden.
Also Tipp von mir, erstmal den Skill deaktivieren und alle Geräte rauslöschen. sonst sind viele doppelt. :rolleyes:

- Positiv die Sprachsteuerung hat nun keine Verzögerung mehr, war vorher bei mir schon nicht so langsam aber nun geht es schnell.
- Positiv der Fritz!Dect 350 wird nun erkannt, war vorher mit dem Skill nicht. Ebenso der Panasonic und Telekom Bewegungsmelder werden erkannt.

- Negativ mit dem Alexa Skill wurde die Leistung z.B. einer Steckdose angezeigt, das fehlt nun, ebenso wurde der gesamt Verbrauch der Steckdose angezeigt, fehlt leider auch. :(
- Negativ es fehlen die HAN-FUN Tür/Fenterkontakte, die gab es mit dem Alexa Skill nicht, auch nun mit Matter nicht.
- Negativ mi dem Alexa Skil wurde beim Fritz!Dect 440 nur die Luftfeuchtigkeit angezeigt nicht die Temperatur, nun nur die Temperatur und nicht die Luftfeuchtigkeit
- Negativ die Beschreibung mit dem Alexa Skill im Gerät selbst z.B. Fritz!Dect 300 und nun per Matter TestVendor intelligentes Gerät
- Negativ bei den farbigen LEDS geht nur Weiß einstellen, beim Alexa Skill gingen auch Farben auswählen
- Negativ, es fehlen Rauchmelder, Wassersensoren, Gassensoren und HAN-FUN Taster bzw. Fritz!Dect 400, gab es vorher beim Alexa Skill auch nicht, dachte bei Matter aber schon
- Negativ es wird kein Batteriestand der Smart Home Geräte angezeigt

Hoffe mit einem Update wird es noch besser werden, werde die Tage mal weiter testen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Netzonline und Simeon
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.