Der Code ist natürlich nur hingerotzt, unoptimiert, unkommentiert, bestimmt mit Lücken, es gibt bestimmt 100mal elegantere Methoden die Daten mittels RegEx oder so zu extrahieren (RegEx hab ich noch nie richtig verstanden), es funktioniert vielleicht mit einer anderen Box nicht, mit Comet DECT oder DECT 302 wird es ohne Anpassungen nicht gehen (da ich keine habe um zu sehen, was die schicken) und was angezeigt wird, ist alles nur aus den Daten geraten und ob es nach einem Firmware-Update noch geht oder ob das Dateiformat geändert wurde, weiß auch kein Mensch... aber es beweist, die Daten sind prinzipiell vorhanden und auswertbar.
Man braucht eine MySQL / MariaDB und ein PHP, damit das funktioniert. Prinzipiell funktioniert das sogar aus der Ferne über den myfritz-Zugang (Nein, es ist vermutlich keine gute Idee, die Zugangsdaten zur Fritzbox im Internet rumliegen zu haben.)
Man braucht die Fritz-Box Tools
https://www.mengelke.de/Projekte/FritzBox-Tools um die Support-Daten auszulesen, aber die laufen auch unter PHP.
Wo veröffentlicht man sowas am besten? Bei github?
Achso, blau unterlegte Bereiche sind Soll-Temperatur: AUS, rot unterlegte Bereiche Soll-Temperatur: MAX, violet unterlegte Bereiche BOOST und grün unterlegte Bereiche: Thermostat auf AUS durch externen Fenster-Sensor.
@zorro0369: Mein Bad ist halb im Rohbau, teilweise offen zum Keller und wird einfach nicht warm. Davon nicht irritieren lassen. Hier sind sanierte Räume, die sehr wenig Wärme benötigen und unsanierte Räume. Deswegen gibt es auch noch keinen hydraulischen Abgleich, das gibt im Moment einfach noch keinen Sinn, kommt später. Und ich heize mit Holz, dh. wenn keiner Zuhause ist und der Puffer leer, dann wirds auch mal kälter als geplant und alle Ventile gehen auf Maximum.
Also meine Graphen sind mit Sicherheit aktuell keine Musterbeispiele für eine ordentliche Heizungsanlage, aber darum gehts hier ja auch nicht.
-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney
Die Ideal-Idee wäre, das ganze irgendwann mit einem FHEM o,ä. zu verheiraten, da gibt es nämlich auch Module zur Steuerung von Heizungsmischern anhand der Ventilstellungen der Heizkörperthermostate. Damit wäre die witterungsgeführte Regelung überflüssig, man würde die Vorlauftemperatur einfach so regeln, daß die maximale Ventilstellung zB. bei 90% liegt - bei einem perfekt hydraulisch abgeglichenem System idealerweise dann bei allen Heizkörperthermostaten gleich. Dann wäre die Vorlauftemperatur immer so hoch wie nötig aber so niedrig wie möglich.
Auch hat die BOOST-Funktion in einem System mit gut eingesteller Vorlauftemperatur wenig Effekt, da halt nicht mehr Wärmeenergie ankommt. Hier könnte die Regelung dann auch merken, "oh, wir brauchen kurz mehr Wärme" und dreht den Vorlauf hoch. Sobald BOOST vorbei, geht der Vorlauf wieder runter.
Dafür müßte man dann aber öfter abfragen als einmal pro Stunde...