Fritz!Box Fon classic + Fon WLAN anglifizieren mit FW .49 Annex.A oder B

Hab's zwar schon auf Seite 1 gesagt, sag's aber gerne noch einmal: Ein heftiges Lob für ANDILAO - für das Auffinden der Methode und das Erstellen der Batches!

Leider habe ich noch immer nicht ausreichend Zeit am Stück gefunden, das bebsichtigte HOWTO in Englisch vor allem für die Annex-A-Nutzer zu erstellen.
Wichtig ist aber offensichtlich beim FW-Wechsel -auch bei anderen Modellen der FB- die HWRevisionsnr. der Firmware-Version. Ich mache daher jetzt einen neuen Sammelthread auf, in der die HWR-Nummern der unterschiedlichen Boxen und FW-Versionen aufgelistet werden. Dazu gehören die aus diesem ANDILAO-Thread (und meinen eigenen Boxen) bekannten der FBF und der FBFWLan und ich bitte andilao, MaxMuster und andere mitzuhelfen, damit der Sammelthread möglichst vollständig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Edit frank_m24: Sinnfreies Fullquote vom Beitrag #1 gelöscht. Lies noch mal die Forumregeln.]
@andilao
Besten Dank für dein Beitrag. Ich suche schon länger die Möglichkeit mein FB7170 SW58.04.56 annex a international (englisch) auf die Schweizer Version umzupolen (deutsch). Ist es mach bar ? Sicher.
Aber wie ?

Danke (wenn möglich mit Details) bin kein TOP Profi.

.. noch was ... wohne in Frankreich

Grüsse

Norbert 2403
 
Hallo Norbert,

willkommen im Forum.
Leider muss ich gleich etwas "meckern": Bitte zitiere nicht komplette Beiträge, höchstens einzelne Passagen, wenn du direkt drauf antwortest. Zudem bist du mit einer Frage zur 7170 nicht unbedingt an der "besten" Stelle, da es hier um die "Fritz!Box Fon classic + Fon WLAN" geht.

Aber zu deinen Fragen: letztlich muss deine Box "glauben", sie sei die Schweizer Box, damit das geht. Dafür müsstest du vor einem Update die entsprechenden Parameter so ändern, dass das Image akzepitiert wird (HWRevision, Annex und OEM müssen stimmen). Abhängig von der Firmware ist es aber eventuell nicht ganz so einfach wie der Schritt hier, denn beim hier genutzen Update wird z.B. später die HWRevision nicht mehr abgefragt. Suche mal hier nach den diversen Anleitungen zum Umstellen einer 7170 und stelle die Frage eventuell in einem neuen Thread; die "Experten" für die 7170 schauen nicht unbedingt hier herein, wo es um die "ältesten" Fritzboxen" geht...

Jörg
 
Norbert,
folge dem Rat von MaxMuster und mach ein eigenes Thema dazu auf, z.B. "7170 Englisch Annex A umstellen auf A-CH-Deutsch-Annex-A". Den werden sich vermutlich die Besitzer von Annex-A-FBs ansehen. Frag doch darin auch gleich nach der HWRevisionsnr. einer A-CH-7170 mit Annex A. Die wird für die Umstellung gebraucht. Sobald Du die hast, würde ich den Versuch unternehmen, Dir eine Anleitung zur Umstellung über ftp-Server zu basteln. Brauche dazu auch noch die Angabe des OS, mit dem Dein Rechner arbeitet, an dem die Box zur Umstellung hängen wird.
Wie die HWRevision ausfindig gemacht werden kann, habe ich in dem Sammelthread dazu beschrieben.
 
So ungefähr sollte es gehen:
1. Sprache setzen von avme(en) auf avm(dt) per FTP: quote SETENV firmware_version avm
2. Direkt anschließend: fritz.box_fon_wlan_7170.annexa.04.43.recover-image.exe
3. nach Reboot: FRITZ.Box_Fon_WLAN_7170.AnnexA.58.04.57.image per Webinterface
 
Was mir noch einfällt:
Nach dem flashen des recover images, wollte ich nocheinmal das "normale" image als update flashen. Da bekam ich dann aber die Meldung, (glaube es war die) Falsche Hardware.
Da kann man dann wohl keine weiteren Updates mehr installieren sondern immer nur die recover mit der beschriebenen Methode?
Mat
 
Sollte bei derselben Annex- und Sprach-Version und HWR definitiv nicht kommen. Welche Box mit welcher Version und welcher Meldung war es denn nun?

War es evtl. die Classic, so hast Du nur bei Annex.A ein 49er Recover und Image, bei Annex.B nicht (Auslöser meines Threads!).
 
Sorry sorry,
ich hab das letzte Woche in Österreich gemacht bin aber wieder in D-Land.
Ich habe dort eine FBF-Wlan ursprünglich Annex B. Die hatte ich dann auf Annex A gepatched Version 08.04.34 (deutsch). Wegen vielen Verbindungsabrüchen dann mit deinem super BAT-File auf 08.04.49 eng recovered.
Läuft seit dem tadellos.

Also andere Sprachversion und anderes Annex.
 
Neu im Forum und gleich blöd Fragen. Sorry!
Ich hab den Thread aufmerksam gelesen hab aber immer noch nicht ganz raus, ob für meinen Fall der "Fix" von Andilao aus dem Beitrag #1 für passt. Kurze Hilfe für einen "nicht Hacker" wäre Klasse! ;)

Ich habe eine FritzBoxFon WLAN / Artikelnummer: 2000 1665
Gekauft habe ich sie in Deutschland und mit der deutschen Telekom/GMX verwendet. Seit zwei Jahren liegt das gute Ding jetzt schön verpackt bei mir rum, da ich von D nach Ö übersiedelt bin. Gestern ist mir dann ein anderer WLAN Router abgeraucht und ich brauche Ersatz. Bei AVM bei den FAQ habe ich dann gelesen, dass ich die FB ja auch so konfigurieren kann, dass ich sie an das österreichische aon-Modem (ISP=aon) hängen kann. Das hat aber alles nicht so funktioniert, ich glaub wegen der Unterschiede zwischen dem PPPoE Protokoll was meine FB spricht und dem PPTP was der ISP gerne hätte, was ich aber mit der neuesten Firmware nicht umstellen kann.

Eigentlich egal, denn wie ich in den letzten Stunden gelernt habe, kann man die FB von dem deutschen Annex B auf das österreichsche Annex A umstellen. Ich brauche also eigentlich nur die Schritte wie in Beitrag #1 für die FBFonWLAN für Annex 1 befolgen und ich kann das Modem von meinem ISP auch gleich entsorgen. Hab ich das so richtig verstanden oder bin ich am ganz falschen Dampfer!
Wenn ich das richtig verstanden hab, hätte ich noch ein Problem. Funzt das ganze auch wenn ich von einer 08.04.34 Version ausgehe oder muss/soll ich ein Downgrade auf die 08.04.30 machen. Hat noch jemand einen Tip wie das von statten geht. Das entsprechende Recover auf Annex A 04.49 hab ich gefunden. Vorerst mal Danke!
 
Wenn Du mit der 04.34 leben kannst, brauchst Du ja nur den Annex umstellen von B auf A mit der TELEFONICUS-Datei "fritz_as_annex_a_kernel_args_newer.tar". Wenn Du auch noch die 04.49 fw drauf haben willst, müsstest Du den ANDILAO-Schritten folgen.
 
So sollte es laufen:
- FBFWLAN_set_avme_AnnexA_und_HWR66.bat (aus FBFWLAN_set_avme_AnnexA_und_HWR66.zip) und unmittelbar danach
- fritz.box_fon_wlan.annexa.en.04.49.recover-image.exe

Für den Annex allein genügt wohl auch fritz_as_annex_a_kernel_args_newer.tar (wenn möglich, bitte testen), wer ganz sicher gehen will nimmt auch eine Annex-A-Firmware und für eine englische 49er FW handle man wie oben.
 
So sollte es laufen:
- FBFWLAN_set_avme_AnnexA_und_HWR66.bat (aus FBFWLAN_set_avme_AnnexA_und_HWR66.zip) und unmittelbar danach
- fritz.box_fon_wlan.annexa.en.04.49.recover-image.exe

Das oben angeführte Verhalten hat nicht zum Erfolg geführt. Sobald das *.bat ausgeführt wird (alle quote SETENV waren erfolgreich) geht die FB in einen Dauerreset-Zustand.
Wenn ich dann Recover ausführe findet dieses keine FB. Damit bleibt nur noch Cancel von Recover.
Um die FB wieder in einen normalen Zustand zu bekommen habe ich das FBFWLAN_set_avme_AnnexA_und_HWR66.bat verwendet und die ursprünglichen Werte (avm, Annex B) zurückverändert. Dann läuft die FB wieder normal.
Ich hab dann mal experimentiert ob nur eine oder beide Änderungen den Dauerreset ausgelöst haben. Ergebnis: Beide Änderungen avm->avme und Annex B-> Annex A bewirken den Dauerreset-Zustand.

Was mich etwas verwundert ist, dass fritz.box_fon_wlan.annexa.en.04.49.recover-image.exe egal welche SETENV gesetzt werden (auch Originalzustand) die FB Zustand die FB gerade ist nie eine Meldung bringt, dass z.B. ein Recover nicht möglich ist, sondern nie eine FB findet. :confused:

Habt ihr noch eine Idee was ich probieren könnte?

Zum zweiten Vorschlag: fritz_as_annex_a_kernel_args_newer.tar verwenden:
Im tar liegt ein install. Was mache ich damit?
 
Die tar-Datei NICHT auspacken, sondern so wie sie ist als FW-Upgrade auf die Box laden. Warnhinweis von AVM nicht beachten, Wenn Schlußmeldung lautet:"Fehler: kein Fehler" hat's geklappt. Danach Box rebooten, am besten durch Trennen vom Stromnetz und 2 Minuten später wieder anschliessen.
Downgraden musst Du nicht. Das Ganze geht von der 04.30 aus eigentlich problemlos. Ich habe selbst 2 FBF und eine FBFWLan umgestellt auf A UND englisches Menü, habe dafür die ...newer.tar-Datei für Annex-Umstellung benutzt und die Menüführung Englisch eigenhändig über ftp-Server-Eingaben umgeswitcht - zunächst von AVM auf AVME mit ftp umgestellt und erst im letzten Schritt den Annex mit der ...newer.tar-Datei geändert.

Wenn Du überhaupt kein Recover fahren kannst, hast Du entweder ein Netzwerkproblem oder Du hältst Dich nicht haarklein an die Recover-Anleitung!

Hab nochmal Deinen Beitrag gelesen, stellt sich mir folgende Frage: Hat die Box denn das neutrale AVM- oder evtl. noch ein anderes BRANDING?
 
Zum Dauer-Restart-Problem:
Nach der Sprachänderung (avm -> avme) findet die Box das Webinterface nach dem Booten nicht mehr, da die Sprachversion nun nicht mehr passt, und bootet und bootet ... Daher sollte das Recover direkt nach dem Batch laufen, ohne Neustart der Box.

Zum erfolgreichen Recover sollte man Vorbereitungen treffen:
- Werksreset der Box, zumindest IP auf 192.168.178.1
- LAN-Anschluss (ja, WLAN geht nicht!) auf eine feste IP aus 192.168.178.2 bis 192.168.178.254 setzen
- Desktopfirewalls/Security-Suiten entsorgen

Und dann einfach mal das betreffende Recover testen, ob es die Box findet, vorher hat die ganze Aktion keinen Sinn.
 
Da Du kein Interface mehr hast, Reset der Box über Analog-Telefon an Fon-Anschluß der Box: #991*15901590*. Könntest auch über ftp-adam2 auf die Box und dort noch einmal zurückgehen auf AVM (quote GETENV avm). Danach müsstest Du den bisherigen Interface-Zustand (deutsch) wieder haben und von dort aus das ganze Prozedere noch einmal - aber gründlich in allen Schritten vorbereitet, da hat andilao recht,- druchlaufen.
 
Zum Dauer-Restart-Problem:
Nach der Sprachänderung (avm -> avme) findet die Box das Webinterface nach dem Booten nicht mehr, da die Sprachversion nun nicht mehr passt, und bootet und bootet ... Daher sollte das Recover direkt nach dem Batch laufen, ohne Neustart der Box.

Ist klar! Ich habe auch gar keinen Neustart machen müssen. Die FB ist sofort nach dem Ändern via der Einstellungen via Skript FBFWLAN_set_avme_AnnexA_und_HWR66.bat in einen undefinierten Zustand gegangen; schaut aus wie Dauerreset. Das konnte ich dann schon wieder rückgängig machen nur Recovery ging halt in diesem Dauerreset auch nicht.

imagomundi schrieb:
Wenn Du überhaupt kein Recover fahren kannst, hast Du entweder ein Netzwerkproblem oder Du hältst Dich nicht haarklein an die Recover-Anleitung!

Hab nochmal Deinen Beitrag gelesen, stellt sich mir folgende Frage: Hat die Box denn das neutrale AVM- oder evtl. noch ein anderes BRANDING?

Ob ich beim Recover alles richtig gemacht hab kann ich nicht sagen. Die Netzwerkeinstellungen waren aber wie beschreiben auf feste IP (192.168.178.30). Das Recover Programm hatt dann einen Restart benötigt weil es irgendwas ändern wollte (ich war Admin). Firewall und Virenscanner hab ich vorher deaktiviert.

Die FB ist im AVM Design, im Wensentlichen so wie auch die aktuellen auf der Hopepage aussehen nur in blau/grau. Auf dem Typenschiod steht AVM Fritz-Box Fon WLAN.

Vorschlag 2 war erfolgreich! fritz_as_annex_a_kernel_args_newer.tar via Webinterface runterladen und :mrgreen: ->FB ist jetzt Annex A und läuft auch schon via aon (ISP in Ö). Ich glaub den Switch auf die neuere Firmware lass ich vorerst mal sein.
Die FB ist um länger schneller als das Alcatel Modem aus den Jahre Schnee das ich von der Telekom bekommen habe. Ich muss mich erst wieder an die Performance gewöhnen, mir wird noch ganz schwindelig von den ganzen Fenstern die dauernd hin und her poppen! :mrgreen:
Also allen vielen Dank für Eure Zeit!
 
Gratuliere,

ich kann eben nur sagen, dass die neue Firmware bei meiner schlechten Leitung (Dämpfung) Wunder bewirkt hat.
 
@blauzahn___: 192.168.178.30 befindet sich im FRITZ-DHCP-IP-Bereich. Vermutlich liegt dort Dein Problem beim Recover. Gib Deinem Rechner eine IP zwischen ....2 und 20, das ist der Bereich der fixen IP der FRITZ. Ein nur Abschalten des FRITZ-internen DHCP Servers dürfte bei Recover nicht zum Ergebnis führen, weil vermutlich das Recover-Programm automatisch wieder die DHCP-Funktion installiert.

Das (äußere) Design der Box sagt nichts über ein Branding (eine providerspezielle FW) aus. Auf der Eingangsseite des FRITZ-Menüs wird die FW-Version angezeigt. Wenn dort kein Klammerzusatz steht (z.B. UI für 1&1 usw.), ist die neutrale AVM-FW drauf - Voraussetzung für jegliche Modifikation.
 
Zumindest wieder eine neue Erfahrung, dass sich eine FBF WLAN bei "bye" regelrecht verabschiedet. Aber seltsam bis unlogisch ist es schon, dass der FTP-"Klient" die Box findet und das Recover nicht.
 
FW 08.04.49: Dauer-Reboot bei "Internet über LAN"

@ an Alle

Vorsicht mit der FW 08.04.49. Die Firmware hat einen dicken bug! (betrifft wahrscheinlich auch FW 06.04.49)
Und für einen telnet Daemon hat avm auch keinen Platz mehr gefunden ...

Habe dazu einen eigenen Thread aufgemacht: siehe [post=1149633]hier[/post]

Ergänzung1 (10.08.08 ): Bei der 06.04.49 melden die user unterschiedliches Verhalten. Da ist die Situation noch nicht klar.

Ergänzung2 (11.08.08 ): Hat sich geklärt. Bug auch in 06.04.49. Siehe [post=1150182]hier[/post]

Danke, Andilao, dass Du die beiden Threads verlinkt hast.
.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
246,690
Beiträge
2,256,045
Mitglieder
374,664
Neuestes Mitglied
verrücktetmongo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.