Micha0815
IPPF-Promi
- Mitglied seit
- 25 Feb 2008
- Beiträge
- 5,362
- Punkte für Reaktionen
- 469
- Punkte
- 83
Richtig, nur ist VoLTE ja auch technisch nicht ganz trivial, wenn ein Gesprächsteilnehmer (ich nehme mal als Bsp. Mobil-LTE<->Mobil-LTE) einen Fallback auf 2G/3G machen muss? Zudem ist hier in DE das Angebot an entsprechenden Tarifen eher bescheiden, wenn man z.B. hier nachliest. Da m.W. alle 68xx FB-Modelle weder VoLTE beherrschen noch als GSM-Gateway fungieren können, wird wohl in absehbarer Zeit sich nicht wirklich etwas bewegen. (Das ist meine persönliche unmassgebliche EinschätzungDas ist dann aber kein VoLTE, sondern CSFB.
kann ich auch nichts beitragenWarum will AVM das denn nicht?
LG
Nachtrag:
Mit zunehmenden Trafficraten -z.T. unlimited- macht es imho keinen Sinn/Unterschied, falls ein entsprechendes Mobiltelefon stationär bleibt und dort WLAN/USB-Tethering betreibt. Betreibt man eine FB in einem Auto/Wohnmobil inkl. Stick ist das ja auch "mobil", wo der Zwang zum "Bewegen/Fahren" ja auch schwerlich von einem Provider vorgeschrieben werden könnte. Die ganzen Verbote rd. um SIP-Calls sind ja seit grösserer Verbreitung von Skype, Whatsapp & Co ja auch zum überwiegenden Teil aus den AGBs verschwunden.Viele Handykarten mit All-Net Flat darf man ja laut AGB gar nicht stationär betreiben.
Zuletzt bearbeitet: