Fritz!Box 7690 Release 7.61

Ich stört der Wegfall von LAN-Schnittstelle am meisten.
5 zusätzliche konfigurierbare Buchsen mit immer Vollspeed und mit max. 2 Watt (!) für 20€: Zyxel GS1200-5. Eine halt zum Router, bleiben noch 4 zusätzliche. Insgesamt 6 freie LANs also. Ohne, daß so ein pipi SoC einer Fritte Blut&Wasser dafür schwitzen muss.

Das gleiche gibts auch als GS1200-8. Mit max. 3.3W. Für 30€.

Eine 1Gbit LAN weniger, dafür nicht nur den WAN, sondern auch einen von den LANs in 2.5Gbit als Uplink zum Rest des Netzwerks dahinter ist klar ein Deal.
Das kann ich nur begrüßen. Stört mich genauso wenig wie dieser Blödsinn mit den 6Ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
....aber der Rest ist schon krass, vor allem bei dem UVP!
AVM sollte es wir andere Hersteller machen, den UVP noch höher ansetzen

Dann hätte die 7690 einen UVP zb von 699€ und keine würde sich dann über 359€ aufregen
 
  • Like
Reaktionen: Number9
Trotzdem ist die 5690 Pro wieder anderweitig künstlich beschnitten (keine zwei 2,5GBit-LAN-Ports, kein WiFi7 auf 2,4 GHz). Verstehe wer will diese Beschneidungen mal hier, mal dort. :rolleyes: o_O
 
So sieht die Speicherkonfiguration der 7690 Mit Fw 7.60 aus:
1717499320027.png
und so mit Fw 7.61:
1717500270552.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cobold
Was denkt sich AVM dabei?!
Wenigstens denken sie über irgendetwas an. LAN-Buchsen haben wir bereits geklärt.
Wieviele USB-Anschlüsse man an einem Router braucht... Kontext ist aber, 1x 3.0 wäre schon ok.

6Ghz funktioniert so wirklich nur im gleichen Raum wie der Router/Repeater. Aktuelle "KEINE 40 Watt, keine 400€" WiFi7-Router, fahren da für alle 3 Frequenzbänder 2x2 Antennenaufbau. AVM nahm von WiFi7 2 Frequenzbänder, dafür aber in 4x4. Was eine klar bessere Idee ist.

Die einen "kastrieren" ggf. win Band, die anderen den Antennenaufbau. Und die dritten Wuchern mit HW der kaum jemand bezahlen will und auch nicht 24/7 betreiben (bisher).

Hast du EIN Gerät im WLAN was du mit berauschendem Speed UND im gleichen Raum nutzen willst? Ja, dann kannst du maulen. Oder, besser, sich kurz umschauen was andere Mütter so erzogen haben.
Wenn nicht, ist 4x4 für dich immer die sinnvollere Entscheidung. Für 98% von uns auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich auch Produkte schön reden ...die Box ist für den Preis Mist das steht außer Frage ...Hier hätte nach der langen Entwicklungszeit mehr kommen müssen.
 
Keiner zwingt dich zum Kauf :eek:
 
Keine Sorge werde ich nicht aber meine Meinung tue ich trotzdem kund.. es ist nur nicht gerne gesehen hier bei den Fanboys...
 
  • Like
Reaktionen: Billbones
Wenn meine 7590ér nicht relativ neu wären, wäre die 7690 die einzige für mich in Frage kommende Box. Wifi interessiert nur rudimentär, da alles Lan und nur Tablets und Handy´s mein W-Lan nutzen. Zig-Bee und DECT onboard, klares plus. 2 analoge Tel-Anschlüsse sind für mich sogar Pflicht, bei meiner Bastelei. Ein 2,5ér Lananschluss für mein Netzwerk--> top (ersetze ich halt meine Switche und erhalte mehr Leistung im Netzwerk). Der Preis... na ja, war eigentlich abzusehen.
 
Guten Abend
Ich habe mich noch nicht entschieden. Habe eine 7590 AX an einem SVVDSL Anschluss.
Wäre denn das Modem von der 7690 besser? Hab momentan einen Switch an LAN 1 und darüber läuft alles (Magenta TV usw..) WLAN geräte die 6Ghz haben habe ich auch nicht.

Bin eigentlich mit den Routern 7....90 immer gut gefahren.

Könnte mein LAN auf 2,5Gbit aufrüsten und da wäre die alternative 5690 Pro auch nicht schlecht aber nur einen 2,5Gbit Port (wenn in nächster Zeit Glasfaser kommt) das ist das Problem

Vielen Dank
Basti
 
Könnte mein LAN auf 2,5Gbit aufrüsten und da wäre die alternative 5690 Pro auch nicht schlecht aber nur einen 2,5Gbit Port (wenn in nächster Zeit Glasfaser kommt) das ist das Problem
Nein, wird nicht zum Problem, denn die Glasfaser steckst du ja in den SFP-Port, so dass der blaue LAN/WAN -Port mit 2,5 GbE noch frei ist. Da kann auch ein Switch dran, denn man für unter 100€ bekommen kann
 
  • Like
Reaktionen: bastiks1988
Das stimmt vielen Dank, soweit habe ich noch nicht gedacht.
Dann wäre eigentlich die 5690 Pro die bessere (auch von dem Modem her? ) Hab ja noch SVVDSL
 
Kann natürlich zur Zeit niemand wissen, ob zwischen der 7690 und der 5690Pro in Sachen Performanz Bei DSL mit knapp 300 Mbit/s merkliche Unterschiede zu verzeichnen sind - ich gehe aber davon aus, dass inzwischen genügend Erfahrung und Expertise vorhanden sein müsste, um jeweils das Optimum herauszuholen
 
  • Like
Reaktionen: bastiks1988
Man kann sich auch Produkte schön reden ...die Box ist für den Preis Mist das steht außer Frage ...Hier hätte nach der langen Entwicklungszeit mehr kommen müssen.
Was hätte denn da kommen müssen? Konsens gibts bei "USB 3.0 und gut". Ok. Der Rest ist aber abgehandelt. Ich weiß nicht ob "aber aber" und mit dem Fuß stampfen als Argument gelten kann...

Was nicht so der Brüller ist sind halt die Preise. Wobei die Teile schon sehr viel können (Fritten allgemein). Das Prob bei sowas ist nur, daß man sich das kauft und jeder seinen Teil den er gebrauchen kann nutzt, aber alle eben den vollen Funktionsumfang bezahlen.
Mit genug Entwicklungsaufwand und damit Kosten, wird das imho irgendwann zum Problem was die Attraktivität des Angebots angeht...

Das mit den Fanboys ist ausgerechnet bei der vorgestellten Produktreihe ein schlechter Scherz oder? Oder bin ich hier der einzige der die Threads auch liest in welchen er schreibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenigstens denken sie über irgendetwas an. LAN-Buchsen haben wir bereits geklärt.
Nein, weil nicht jeder nochmals eine Fehlerquelle im Haus haben will, nur weil sich AVM ein paar Cent für so ne olle Buchse wegspart! Zudem benötige ich nochmal ein Netzteil und eine Steckdose - oftmals physisch, wie optisch ein CO-Kriterium im Einfamilienhausflur...
6Ghz funktioniert so wirklich nur im gleichen Raum wie der Router/Repeater. Aktuelle "KEINE 40 Watt, keine 400€" WiFi7-Router, fahren da für alle 3 Frequenzbänder 2x2 Antennenaufbau. AVM nahm von WiFi7 2 Frequenzbänder, dafür aber in 4x4. Was eine klar bessere Idee ist.
Wie sieht Dein Testaufbau aus? Kannst Du uns dazu auch belastbare Zahlen und Fakten liefern? Wifi7 verfügt mit MO über die Möglichkeit zwei Frequenzbänder gleichzeitig nutzen zu können, vor allem in Mehrparteienhäusern ein riesen Vorteil, wenn man mit 6GHz ein völlig freies Band zur Verfügung hat! Nein, ich kann AVM da überhaupt nicht verstehen, so ein Killer-Feature einfach rauszustreichen. Gehört ganz klar auf die Negativ-Liste, meine Negativ-Liste!
 
  • Like
Reaktionen: darki2017

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,253
Beiträge
2,227,413
Mitglieder
372,136
Neuestes Mitglied
schander
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.