Fritz Box 7430 kein Zugriff mehr moglich

Internet-Esel

Neuer User
Mitglied seit
18 Jun 2018
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Liebe Community,
ich kann auf die Weboberflāche meiner Fritz Box nicht mehr zugreifen. Heute morgen konnte ich mich noch Problemlos mit dem notierten Passwort anmelden. Heute Mittag wollte ich mich erneut einloggen.
Jetzt bekomme ich immer die Meldung Passwort falsch. Wie kann das sein ?
Heute Mittag hatten wir auch einen kurzen Stromausfall von ca 3 Sekunden

Lg
Internet Esel
 
Moins


Ich hatte "Letztens" ein ganzes Weilchen gebraucht, bis ich merkte: Capslock* war eingehakt

Andere Möglichkeit: Die Box hat aus irgendeinen Grund die Werkseinstellungen geladen
Lösung: Kommt auf Box und Firmwareversion an
:rolleyes: ( Und ob sie schon einen Aufkleber auf der Unterseite mit "FRITZ!Box Kennwort" hat )


* Feststelltaste für Großbuchstaben
 
Erstens ist es unfair, daß Du jemand anderem die IP-Adresse meiner FRITZ!Box gibst ... aber das hält mich (zweitens) trotzdem nicht von der Frage ab, warum es bei der Verwendung einer anderen IP-Adresse kein Problem mit dem Kennwort mehr geben soll.

Es ist ja nicht so, daß der TO seine FRITZ!Box nicht mehr erreichen kann ... sie will halt nur seine Anmeldung nicht mehr akzeptieren. Warum sollte sich das mit einer anderen IP-Adresse ändern? Von einem anderen Gerät aus, mag das noch einigermaßen plausibel sein (weil die Box die Anmeldungen anhand der IP-Adresse des Clients verwaltet) ... aber dann müßte man eher das verwendete Gerät umkonfigurieren (damit es selbst eine andere IP-Adresse für die Anmeldung verwenden muß), als die FRITZ!Box anders "anzusprechen". Das erinnert ansonsten ein wenig an Voodoo ...

@Internet-Esel:
Erst einmal neu starten ... solange Du nicht weißt, ob die Box bei diesem kurzen Ausfall auch neu startete, kann das alles mögliche sein. Also zunächst mal einen "definierten Zustand" erreichen ... wurde die Box tatsächlich auf Werkseinstellungen gesetzt und es ist eine vom Provider (M-net gibt die ja gerne an die Kunden ab), holt sie sich bei so einem Neustart dann zumindest die Zugangsdaten zum Internet auch wieder selbst oder zumindest hätte sie dann ein definiertes Kennwort (hinten auf dem Aufkleber) oder sie erfragt eines.

Ist das nicht der Fall und es bleibt weiterhin bei einem eingerichteten Benutzer mit unbekanntem Kennwort, könntest Du - sofern es eingerichtet ist - das Rücksetzen über die Push-Mail nutzen oder - wenn das keine Option ist - meiner Anleitung in diesem Thread folgen (ein paar Änderungen beim Klonen des Repos sind noch nicht "eingearbeitet", weil ich den ersten Beitrag nicht mehr ändern kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Meeeenzer
War diese Ip von Nutzer De-Te nicht ok? Habe dort gerade mein Passwort eingegeben... hat der jetzt mein Pw?
Und nein leider bringt das nichts :mad:
 
siehe oben ... die IP-Adresse ist die sogenannte "Notfall-Adresse" und bringt nur in dem Falle etwas, daß man die Box wegen einer Fehlkonfiguration im Netzwerk gar nicht mehr erreicht. Das war bei Dir ja nicht der Fall ... probiere mal die oben von mir ergänzten Schritte.
 
siehe oben ... die IP-Adresse ist die sogenannte "Notfall-Adresse" und bringt nur in dem Falle etwas, daß man die Box wegen einer Fehlkonfiguration im Netzwerk gar nicht mehr erreicht. Das war bei Dir ja nicht der Fall ... probiere mal die oben von mir ergänzten Schritte.
Also war die Ip ok und niemand hat jetzt mein Passwort? War das dann wirklich meine Fritz Box wo ich das Pw eingegeben habe oder war das eine Phishing Ip?
Beiträge zusammengefügt - HabNeFritzbox
Leider bringt auch ein Neustart nichts..
ich könnte echt kotzen. Wie kann so etwas passieren ?ich begreife es nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kann so etwas passieren ?ich begreife es nicht
Du kannst dich dagegen nur mit einer Sicherung der Daten schützen. Ein Stromausfall ist unberechenbar.
Hast du eine Sicherung mit dem Passwort, dann spiele es nach einem Reset wieder ein.
 
Hat denn die Box nun ein Kennwort hinten auf dem Aufkleber oder nicht?
Wenn ja, nimm mal das ... ansonsten wäre etwas mehr "Fleisch am Knochen" (Provider, Anschluß, Internet geht: ja/nein, usw.) schon hilfreich.

Und nein, die verlinkte IP-Adresse war die lokale Deiner Box (mit 99,9% Wahrscheinlichkeit) ... vergiß das einfach. Ich finde es nur nicht so prickelnd, wenn so ein Link hinter "Text" verborgen wird ... so lang war die URL nun auch wieder nicht, daß man das nicht hintereinander schreiben könnte und damit jeder auch ohne "Mouseover" sehen kann, wohin der Link geht.

@De-Te:
Das sollte ein (offenbar vollkommen mißlungener, Asche auf mein Haupt) Scherz sein ... es ist ja nicht der erste "interne" Link, der hier in einem Beitrag steht, auch wenn hier mal keine SID in der URL war.
 
Unnötiges Vollzitat entfernt - HabNeFritzbox
Ok dann brauche ich mir ja keine Gedanken zu machen das ich auf eine Phishing Seite gelockt wurde..
Internet/Telefon funktioniert
Provider inexio
Anschluss weiß der Geier ich glaube Vdsl2
Keine gebrandete Box (offen)
Ein Werksreset wūrde ich echt nicht lustig finden.
Das Pw auf dem Aufkleber wird auch nicht akzeptiert.
Push Service ist alles eingerichtet außer Passwort vergessen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In solchen "undefinierten Fällen" sollte man wenigstens auf einen PC/Client zurückgreifen, der via LAN verbunden ist. Das Ganze nur via WLAN-Clients zu regeln, könnte fatal sein, da böze Nachbars-Buben einen schonmal austricksen könnten!
LG
 
Unnötiges Vollzitat entfernt - HabNeFritzbox
Würde ihn aber ja nichts bringen er hat dann ja immer noch nicht mein wifi Passwort und kann nicht ins Netzwerk rein und mir so keine Phishing Seite unterjubeln ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Internet-Esel:
Dann lies Dir tatsächlich mal den oben von mir verlinkten Thread durch ... über das dort beschriebene Vorgehen kannst Du entweder einen weiteren administrativen Benutzer in der 7430 einrichten lassen oder die Box auf "Anmeldung im lokalen Netz ohne Kennwort" umschalten lassen.

Damit bleiben alle anderen Einstellungen erhalten und man muß nur die Benutzerkonten prüfen bzw. die Anmeldung wieder passend umschalten, nachdem man ein neues Kennwort gesetzt hat. Zumindest eine Datensicherung kann man auf diesem Weg i.d.R. auch noch machen ... solange hier der Stromausfall als Fehlerursache akzeptiert wird und keine forensische Suche nach einer anderen Ursache geplant ist, bräuchte man die zwar nicht zwingend, aber schaden kann so eine Sicherung eben auch nicht.
 
Nun, der Lernaufwand für ein Kali-Linux...
:rolleyes: ( Zwei WLAN-Module braucht es auch dafür )
...und danach muss das LAN auch noch gesnifft werden, damit das FRITZ!Box Login abgegriffen werden kann.
 
Vollzitat entfernt by stoney.
Kann so etwas echt von einne Stromausfall kommen? Ich frage mich jetzt nur was schneller geht..
Die Box reseten oder der Anleitung folgen(nicht so einfach fūr einen normalen Nutzer)
Gibt es da eine Kurzanleitung wie man das Kennwort entfernt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, der Lernaufwand für ein Kali-Linux...
:rolleyes: ( Zwei WLAN-Module braucht es auch dafür )
Ich mag mich nicht als Kaliexperte rühmen, aber ein zweites WLAN-Modul via USB ist nun kein sooo aussergewöhnliches Utensil.
Und wenn man das aufgeregte Verhalten des TE verfolgt, würde ich jede Wette machen, dass neben dem Master-Kennwort für das GUI auch diverse andere Passwörter zu USER<->PWs-Beziehungen "durchexerziert" wurden? Zum "Mitschneiden" sicherlich interessant.
In vielen Mietshäusern sind die Hauptschalter neben den Stromzählern für "fast jedermann" erreichbar? Ein Stromausfall kann u.U. fahrlässig durch einen Mit-Mieter verursacht worden sein, da die Beschriftungen zwecks Zählertausch oftmals vom 5ten Vormieter stammen ;) und ein "Neu-Mieter" den eigenen/zukünftigen Stromzähler sucht via learning-by-doing?
Ohne Hysterie verbreiten zu wollen, kann man wenigstens mal darauf hinweisen.
LG
P.S.: Dank PeterPawns Scripten konnte ich das hier an einer 7412 erfolgreich testen.
 
@Internet-Esel:
Ich finde es etwas befremdlich, wie aus "Was kann ich machen?" im Handumdrehen "Was kann ich mit wenig Anstrengung machen?" wird ... entweder Du hast handfeste Gründe, die Konfiguration irgendwie zu retten oder Du mußt halt die Zeit haben, die Konfiguration nach Werksreset (und das geht bei AVM praktisch immer, notfalls mit dem Recovery-Programm, solange es keine DOCSIS-Box ist) neu zu erstellen.

Einen Tod muß man sterben ... und die "Kurzanleitung" habe ich - denke ich - schon verlinkt. Wenn das jemand noch kürzer zusammengeschrieben hat, ist es mir entgangen - außerdem kann es bei Problemen kaum schaden, wenn man die Hintergründe auch noch kennt und nicht gleich wieder das Kind in den Brunnen wirft.
 
Ich finde es etwas befremdlich, wie aus "Was kann ich machen?" im Handumdrehen "Was kann ich mit wenig Anstrengung machen?" wird

Aus leidvoller Erfahrung sind diverse Zeitangaben von hier z.B. 30 Minuten im 2ten Absatz eher nur auf das "Lesen" bezogen als dessen begreifendes Umsetzen, was bei dem ein oder anderem nicht unintelligentem Individuum etwas mehr Zeit benötigt? ;) Dabei zu beobachtende Zeitfaktor-Multiplikatoren könnten grob der Fertigstellung des BER entnommen werden.
LG
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.