fritz!box 7362sl annex a für griechenland

Nein wurde sie nicht, allerdings verstehe ich nicht was Du mit "wenn ich alle anschließe" meinst.
 
Ich meine wenn ich alle Kabel anschließe um sie zum Laufen zu bringen
 
Hast Du bereits Zugriff auf einen griechischen DSL-Annex-A-Anschluss, da Du von "allen" Kabeln sprichst?
LG
 
Was meinst du mit Zugriff? ob ich an den Anschluss komme, ja klar!
 
Wenn die entsprechenden 2 Adern auf die iirc mittleren beiden Pins der grauen DSL-Buchse gehen, solltest Du schon eine Syncronistaion im DSL-Reiter sehen können. Wenn Dein Provider die Einwahldaten herausgibt bzw. via CWMP-Account Fremdhardware konfiguriert, sollte es klappen.
LG
 
Micha der TE kommt nicht mal ins GUI

lässt sich die Box anpingen?
(Terminalinhalt wieder in CODE posten)
Windows:
Code:
cmd.exe
ping 192.168.178.1
welche IP hat der PC?
Code:
cmd.exe
ipconfig /all
 
Hat denn jmd. sofern wir von der 113.07.00 Firmware auf der 7362sl reden, die mal ausgepackt und nach den DSL-Treibern geschaut, ob auch die beiden Annex A noch drin sind?
LG und gerade kein Linux zur Hand
 
Lass ihn erst einmal in das WebGUI der Fritzbox kommen. Das WLAN müsste ja seiner Schilderung nach (#18) funktionieren also würde ich einen Bootloop wegen fehlender Treiber zuerst mal ausschließen.
 
Wer spricht hier von 'bootloop'?
 
Ich rate mal und tippe darauf, daß er einfach die Box nach der Änderung nicht wieder "normal" starten ließ ... von einer funktionierenden WLAN-Verbindung würde ich anhand von #18 noch nicht automatisch ausgehen, denn die Feststellung, daß die WLAN-Verbindung funktionieren würde, steht so explizit gar nicht da - eher noch, daß "dann nichts passiert".
 
@stoney
Wie du sieht gibt es viele Interpretationsmöglichkeiten solange es noch keine genauere Beschreibung gibt. ;)
 
@stoney
Ich habe mich jetzt über WLAN verbunden, Router ist nicht an der Telefon Steckdose verbunden, geht gerade nicht! Aber mit dem Router verbinden kann ich mich immer noch nicht, über 192.168.178.1

Code:
Microsoft Windows [Version 10.0.17134.286]
(c) 2018 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\pefst>ping 192.168.178.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.178.1 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.21: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.178.21: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.178.21: Zielhost nicht erreichbar.
Antwort von 192.168.178.21: Zielhost nicht erreichbar.

Ping-Statistik für 192.168.178.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
    (0% Verlust),

C:\Users\pefst>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-Q7IOM98
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Home

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller
   Physische Adresse . . . . . . . . : 00-26-22-35-07-D1
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : BlackBerry Virtual Private Network
   Physische Adresse . . . . . . . . : 02-80-13-74-90-01
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd23:cbea:bd31:3a54:55a9:4b72:ad7:75da(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e594:d7ac:ae48:e2d%10(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.14.45(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
   Standardgateway . . . . . . . . . :
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 318922990
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-C5-20-42-00-26-22-35-07-D1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter WiFi:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Home
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
   Physische Adresse . . . . . . . . : 70-1A-04-33-8C-2F
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::85e2:f8fa:3085:1c62%17(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.5(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 24. September 2018 22:50:42
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. September 2018 22:50:42
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 74455556
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-C5-20-42-00-26-22-35-07-D1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

die FRITZ!OS 6.50 ist ok
 

Anhänge

  • Screenshot.png
    Screenshot.png
    113.3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre aber - bei dieser IP-Konfiguration - auch komisch, wenn die FRITZ!Box tatsächlich die Adresse 192.168.178.1 hätte und Gateway + DHCP-Server wäre. Wenn das tatsächlich die SSID der FRITZ!Box ist, mit der das WLAN da verbunden wurde, dann hat die Box ja - ersichtlich - eine vollkommen andere IP-Konfiguration für ihr LAN.

Wobei eine ".5" als Adresse hinter einer "standardmäßig" konfigurierten FRITZ!Box (ohne explizite Zuweisung der ".5" an dieses Gerät über das FRITZ!Box-GUI und wer so etwas macht, sollte ja mit dem Rest eigentlich auch problemlos klarkommen) auch schon wieder sehr merkwürdig ist ... und DHCP ist ja eingeschaltet für den Adapter "Drahtlos-LAN-Adapter WiFi", wie die Ausgabe oben zeigt.
 
Eingerichtet ist Die Box ja noch nicht??

Wie sehen die Adaptereinstellungen des WLAN-Interfaces aus? (Screenshot)

Wieso verbindest Du Dich nicht erst mal weiterhin via Kabel (so wie beim Bootloader) mit der F!B und deaktivierst sicherheitshalber die WLAN-Karte.

Bevor Du noch ewig rum machst, recovere die 7362SL und stelle die Adaptereinstellungen auf ' automatisch beziehen ' dann sollte es auch mit https://fritz.box bzw https://192.168.178.1 klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte erstmal empfohlen, die FB etwas genauer zu erkunden, falls sie ggfs. innerhalb GR (Landestypischer Kleinanzeigenmarkt o.ä.) erworben wurde und vor dem Erwerb nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde?
U.U. hat sie ja schon sinnvolle Modifikationen erfahren (modfs z.B.) was der Besitzer aktuell nur nicht erkennt?
LG
 
Jetzt läuft es ich habe Internet durch die Fritzbox,Nur telefonieren funktioniert noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
SIP Daten des Providers vorhanden und korrekt eingetragen? btw wer ist der Provider?
 
Ich habe keine SIP Daten, bräuchte ich ja vorher nicht hatte das Telefon direkt an der Telefonsteckdose angeschlossen! wurde mir auch nicht mitgegeben. der Provider ist vodafone.gr
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.