Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Würde es erstmal unter Beibehaltung von WPA3 mit Netzwerkeinstellung zurücksetzen und manueller Passworteingabe probieren. Selbst meine "unfähigsten" Clients (alter Sonos-Connect, Staubsauger-Roboter etc. ) kommen gut mit der Einstellung WPA2+3 plus Kompatibilitätsmodus klar.
Ok danke euch schon mal. Werde die Einrichtung dann mal komplett neu machen. Kann ja nicht schade. Nur der Stick macht mir Sorgen. Ich hatte bei der 7690 zb nur wpa2 und PMF deaktiviert aber alles hat nichts geholfen. Die Wlan Netzwerke wurde zwar im Stick angezeigt, also sowohl 2,4 als auch 5Ghz aber eine Verbindung war einfach nicht möglich. Wäre mir schon wichtig das der Stick funktioniert und ein Lan Kabel legen ist zumindest an dieser Stelle leider nicht möglich.
So hab alles komplett neu eingerichtet und tatsächlich funktioniert auch der Waipu TV Stick. Zwar nur über 2,4(wifi 4) aber immerhin. Das hat vorher bei der 7690 nicht geklappt. Da hatte ich allerdings über den Assistenten alles übertragen von der 7590ax. Vermutlich liegt es halt wirklich daran mal alles frisch zu installieren. Wlan ist bis jetzt auch super. Wenns so bleibt bin ich zufrieden
Ich war heut nochmal vor Ort und hab in die 5690 Pro reingeschaut. Es war kein Benutzeroberfläche hinterlegt, vermutlich hab das Speichern vergessen und den Hinweis dann weggedrückt.
Ich komme nun auf die Box via myfritz drauf, allerdings nicht von meinem Kabelanschluss. Via Mobilfunk kann ich drauf zugreifen, passt.
Die anderen Einstellungen sind so ok, ich lass sie jetzt mal so laufen, mal sehen ob ähnliche Probleme auftauchen die man so liest
6Ghz ist aus
Die beiden anderen Netze stehen auf Manueller Kanalvergabe, wie beschrieben.
Wenn eh keine Clients vorhanden sind, kann man 6Ghz abwählen, ist doch eh noch im Anfangsstadium und wenns so stabil u d zufriedenstellend läuft, perfekt. Sobald die 7.90 oder 8.x da Problemlos läuft kann man mit aufnehmen, vlt sind dann neue 6Ghz fähige Clients in Gebrauch
Habe mich nur an der Aussage "stabil" und "problemlos" gestoßen, da Du schließlich eins der Hauptfeatures komplett deaktiviert hast, da es eben noch nicht ganz problemlos und stabil läuft. Whatever!
Warte auch mehr als gespannt auf 8.0 bzw. ein ofizielles 7.90er Labor!
Ja. Habs ja auch im post der einrichtung schon erwähnt und damits sauber rüberkommt dazu geschrieben. Läuft auch kein Telnr drüber, Nas und Usb werden auch nicht benutzt.
Es geht nur um die Wlan Abdeckung und Anbindung ans Glasfasernetz.
Dazu soll sie möglichst lange laufen und nicht gkeich veraltet sein
Hier mal ein paar Wärmebildaufnahmen der FB mit meiner neuesten Errungenschaft (Infiray 2 Pro):
Ich messe oben allerdings etwas niedrigere Werte als bei CLP; die aktuell wohl etwas niedrigere Umgebungstemperatur könnte da vielleicht eine Rolle spielen. Wärmebilder CLP
Werde die Wärmeentwicklung mal mit den nächsten Updates im Auge behalten
Da jetzt mit dem iPhone 16 das erste WiFi 7 Gerät bei mir in Betrieb ist, habe ich das 6Ghz-Band auch mal aktiviert. (Das iPad mit 6E wollte sich nicht zuverlässig verbinden zuvor.) Daraufhin stürzt nach wenigen Stunden die gesamte Fritzbox ab. 6Ghz Band deaktiviert und keine Abstürze mehr.
@qpdP : ich nehme an, Du hast die hier diskutierte Inhaus-Version drauf richtig? Hast Du die Box nach Erhalt neu eingerichtet , oder per Assistent/Wiederherstellungsdatei damals aufgesetzt? Da Du ja wohl neu hier bist wären ein paar mehr Infos zu Deiner Hardware ganz hilfreich.