- Mitglied seit
- 24 Aug 2007
- Beiträge
- 7
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
wir wollen demnächst um Kosten zu sparen unser Büro komplett auf die Skypetelefonie umstellen. Nun habe ich ein paar Fragen über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde.
Ersteinmal zu den Voraussetzungen und Gegebenheiten im Büro.
Wir arbeiten in einem Großraumbüro mit 16 Arbeitsplätzen. Unser Büro hat eine Größe von ca. 150 qm. Die größte Entfernung zwischen 2 Arbeitsplätzen beträgt ungefähr 40m. Die Arbeitsplätze sind in 3 Einheiten zu je 4 Mitarbeitern und zu 2 Einheiten mit je 2 Mitarbeitern aufgeteilt, bei denen die Entfernungen recht gering sind.
Derzeit nutzt unnser Chef und 2 weitere Mitarbeiter SkypeOut aber nur in geringem Umfang. Ich persönlich habe noch nicht mit Skype gearbeitet und kenne mich auch nicht so gut damit aus. Ich habe mich aber schon ein wenig erkundigt und denke dass für uns eine VOIP Lösung mit den entsprechenden Handsets am Besten wäre.
Folgende Möglichkeiten möchten wir mit der Umstellung erreichen.
telefonieren hauptsächlich über Skype (oder ggf. auch einem anderen Anbieter) ohne den Computer eingeschaltet zu haben. Anrufe über das normale Festnetz sollen nicht oder nur sehr gering von nöten sein.
die Möglichkeit Telefonate über die entsprechenden Handsets sowohl von Skype-Kontakten oder aber auch gleichzeitig von Festnetz- oder Handyanrufen auf dem gleichen Gerät erhalten zu können ohne jegliche Umstellungen. Zur Orientierung sollte die Unterscheidung dieser Eingänge durch zb. verschiedene Klingeltöne geschehen.
Eine weitere wichtige Möglichkeit sollte die Annahme der eingehenden Gespräche sowohl über das Handset als auch über ein entsprechendes Headset, zur besseren Bearbeitung von Anfragen am Computer, möglich sein.
Diese Headsets sollten kabellos sein und am Besten über Bluetooth mit dem Computer und gleichzeitig dem Handset bzw. der Basisstation der VOIP Lösung verbunden sein. Also sodass das keines der Telefone mehr klingelt, wenn man den Anruf über eines der Hand- oder Headset entgegennimmt.
Gleichzeitig sollten die einzelnen Handsets und denen zugeordnete Headset aber auch jeweils eine eigene Nummer sowie eine zentrale Nummer haben also so, dass man entweder zentral in der Firma anrufen kann und der Anruf von einem Mitarbeiter der gerade Zeit hat angenommen werden kann. Das heisst alle Stationen klingen. Anrufe hingegen, die nur von einer bestimmten Mitarbeiter bearbeitet werden können sollten vom Kunden auch gleich an diesen gerichtet werden. Das heisst nur das Tellefon dieses Mitarbeiters würde beim wählen der entsprechenden Nummer klingeln.
Ich weiss nicht genau ob dies möglich ist, aber es wäre von großem Vorteil.
Zu guter Letzt sollte es auch möglich sein Videotelefonate zu führen und diese auch wenn der PC aus ist.
Mein Wissensstandpunkt ist wie gesagt noch rehct gering und ich freue mich über jede Hilfe.
Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht überfordert und ihr macht euch trotzdem die Mühe das durchzulesen und seit danach nicht zu erschöpft um mir auch noch zu antworten.
Danke für eure Hilfe![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
wir wollen demnächst um Kosten zu sparen unser Büro komplett auf die Skypetelefonie umstellen. Nun habe ich ein paar Fragen über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde.
Ersteinmal zu den Voraussetzungen und Gegebenheiten im Büro.
Wir arbeiten in einem Großraumbüro mit 16 Arbeitsplätzen. Unser Büro hat eine Größe von ca. 150 qm. Die größte Entfernung zwischen 2 Arbeitsplätzen beträgt ungefähr 40m. Die Arbeitsplätze sind in 3 Einheiten zu je 4 Mitarbeitern und zu 2 Einheiten mit je 2 Mitarbeitern aufgeteilt, bei denen die Entfernungen recht gering sind.
Derzeit nutzt unnser Chef und 2 weitere Mitarbeiter SkypeOut aber nur in geringem Umfang. Ich persönlich habe noch nicht mit Skype gearbeitet und kenne mich auch nicht so gut damit aus. Ich habe mich aber schon ein wenig erkundigt und denke dass für uns eine VOIP Lösung mit den entsprechenden Handsets am Besten wäre.
Folgende Möglichkeiten möchten wir mit der Umstellung erreichen.
telefonieren hauptsächlich über Skype (oder ggf. auch einem anderen Anbieter) ohne den Computer eingeschaltet zu haben. Anrufe über das normale Festnetz sollen nicht oder nur sehr gering von nöten sein.
die Möglichkeit Telefonate über die entsprechenden Handsets sowohl von Skype-Kontakten oder aber auch gleichzeitig von Festnetz- oder Handyanrufen auf dem gleichen Gerät erhalten zu können ohne jegliche Umstellungen. Zur Orientierung sollte die Unterscheidung dieser Eingänge durch zb. verschiedene Klingeltöne geschehen.
Eine weitere wichtige Möglichkeit sollte die Annahme der eingehenden Gespräche sowohl über das Handset als auch über ein entsprechendes Headset, zur besseren Bearbeitung von Anfragen am Computer, möglich sein.
Diese Headsets sollten kabellos sein und am Besten über Bluetooth mit dem Computer und gleichzeitig dem Handset bzw. der Basisstation der VOIP Lösung verbunden sein. Also sodass das keines der Telefone mehr klingelt, wenn man den Anruf über eines der Hand- oder Headset entgegennimmt.
Gleichzeitig sollten die einzelnen Handsets und denen zugeordnete Headset aber auch jeweils eine eigene Nummer sowie eine zentrale Nummer haben also so, dass man entweder zentral in der Firma anrufen kann und der Anruf von einem Mitarbeiter der gerade Zeit hat angenommen werden kann. Das heisst alle Stationen klingen. Anrufe hingegen, die nur von einer bestimmten Mitarbeiter bearbeitet werden können sollten vom Kunden auch gleich an diesen gerichtet werden. Das heisst nur das Tellefon dieses Mitarbeiters würde beim wählen der entsprechenden Nummer klingeln.
Ich weiss nicht genau ob dies möglich ist, aber es wäre von großem Vorteil.
Zu guter Letzt sollte es auch möglich sein Videotelefonate zu führen und diese auch wenn der PC aus ist.
Mein Wissensstandpunkt ist wie gesagt noch rehct gering und ich freue mich über jede Hilfe.
Ich hoffe ich habe euch jetzt nicht überfordert und ihr macht euch trotzdem die Mühe das durchzulesen und seit danach nicht zu erschöpft um mir auch noch zu antworten.
Danke für eure Hilfe