docfred
Mitglied
- Mitglied seit
- 8 Dez 2004
- Beiträge
- 673
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Wenn es in Bukarest 50 Familien gibt, die so angeschlossen sind, ists gut. Und das dies keine normalen Familien sein dürften, sollte einem auch klar sein, wenn man sich die Korruptionsquote ansieht. Ganz ehrlich ... die Hardware um Endkunden direkt per LWL ans Internet zu bringen ist noch so unglaublich teuer und in Rumänien(!) soll es dies als reguläres Angebot für Verbraucher und unterhalb unserer DSL-Preise geben?
Denkt hier jemand tatsächlich, die T-Com würde die ganzen Glasfaserkunden dauerhaft verärgert und in die offenen Arme der Funkanbieter laufen lassen, wenn es eine finanzierbare Möglichkeit gäbe, die auch breitbandig ans Internet zu bringen?
Die Technik gibts selbstverständlich. Aber nicht für "0,- Einrichtungm, 0,- Modem und nur 9,95 monatliche Grundgebühr!" ...
Und zum Thema "museumsreif" und "massentauglich":
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw04/s20198.html
[...]
Die VoIP-Provider scheinen sich allerdings bewußt zu sein, dass ihre Reputation durch Probleme bei der Sprachqualität leidet, und nannten mangelnde Sprachqualität als entscheidenden Negativ-Faktor bei der Bewertung ihrer Services. Die meisten der befragten VoIP-Provider jedoch gehen davon aus, dass sich die Situation in den nächsten Jahren eher noch verschlechtern wird. "Die zunehmende Besorgnis über die Qualität der Dienste überrascht nicht. Alle Service-Provider, die VoIP anbieten, erleben gerade einen dramatischen Zuwachs an Abonnenten, und das belastet natürlich die Netzwerk-Ressourcen", erklärt Empirix-Vizedirektor Phil Odence.
[...]
Denkt hier jemand tatsächlich, die T-Com würde die ganzen Glasfaserkunden dauerhaft verärgert und in die offenen Arme der Funkanbieter laufen lassen, wenn es eine finanzierbare Möglichkeit gäbe, die auch breitbandig ans Internet zu bringen?
Die Technik gibts selbstverständlich. Aber nicht für "0,- Einrichtungm, 0,- Modem und nur 9,95 monatliche Grundgebühr!" ...
Und zum Thema "museumsreif" und "massentauglich":
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw04/s20198.html
[...]
Die VoIP-Provider scheinen sich allerdings bewußt zu sein, dass ihre Reputation durch Probleme bei der Sprachqualität leidet, und nannten mangelnde Sprachqualität als entscheidenden Negativ-Faktor bei der Bewertung ihrer Services. Die meisten der befragten VoIP-Provider jedoch gehen davon aus, dass sich die Situation in den nächsten Jahren eher noch verschlechtern wird. "Die zunehmende Besorgnis über die Qualität der Dienste überrascht nicht. Alle Service-Provider, die VoIP anbieten, erleben gerade einen dramatischen Zuwachs an Abonnenten, und das belastet natürlich die Netzwerk-Ressourcen", erklärt Empirix-Vizedirektor Phil Odence.
[...]