dropbear client

smlgbl schrieb:
/var/tmp/flash/.ssh # ssh -l samuel -i id_rsa.db 192.168.178.20
ssh: Warning: failed creating ~/.ssh: Read-only file system
Wo landest Du nach einem "cd ~/.ssh"?

Tschö, Jojo
 
xsapling schrieb:
kann man es irgendwie händeln, dass der server serverseitig eine ssh-verbindung nach x Minuten trennt? Die Anweisung hierfür sollte mit jeder Sitzung vom Client mittlieferbar sein. Ich habe folgendes in versucht und in eine Datei geschrieben: sleep 120; exit
Das scheint irgendwie nicht zu funktionieren ...
Doch, das Script in dem diese Anweisung steht, beendet sich nach 120 Sekunden. Allerdings beendet es nur sich selbst, nicht aber deine Login Shell...

Tschö, Jojo
 
smlgbl schrieb:
ssh: Warning: failed creating ~/.ssh: Read-only file system
Hi, hast du irgendetwas an der /etc/passwd geändert? Normalerweise ist /mod/root das Homeverzeichnis von Root und das ist beschreibbar (wenn auch flüchtig, aber das bekommt man mit einem symbolischen Link in den /tmp/flash-Bereich in den Griff, wie du schon bemerkt hast ("modsave flash" nicht vergessen)).

Andreas
 
jojo-schmitz schrieb:
Doch, das Script in dem diese Anweisung steht, beendet sich nach 120 Sekunden. Allerdings beendet es nur sich selbst, nicht aber deine Login Shell...

Ja, aber nur, wenn man sich interaktiv einloggt. Wenn man das Skript per "ssh rechner skript" aufruft, beendet sich auch die SSH-Session, sobald das Skript zu Ende ist.

Andreas
 
achso. ok, wusste ich nicht.
Ich habe nach Deinem Stichwort gegooglet, aber nur das mit dem -t bei ssh gefunden. Was müsste ich denn unternehmem, um das sich-beenden zu erreichen?
 
Nichts (wirklich!). Wenn du per SSH ein Kommando auf einem entfernten Rechner ausführst (mit dem Aufruf, den ich oben skizziert habe, also nicht per "ssh" einloggen und dann von Hand ein Kommando starten), beendet sich die SSH-Verbindung immer dann, wenn das Kommando selbst zu Ende ist.

Andreas

P.S.: Oder reden wir irgendwie aneinander vorbei? Was genau willst du denn erreichen (vor allem vor dem "Beenden"?)
 
Bitteschön...

MfG Oliver
 

Anhänge

  • sftp.tar.gz
    116.8 KB · Aufrufe: 17
@ olistudent

Danke dir
funktioniert wunderbar
 
Auf der FB7050 ohne DS-Mod klappt es leider nicht.
fehlen die LIBs. wie kann ich die nachladen bzw. wo bekomme ich die her?
 
Welche Libs fehlen denn?
Code:
/var/mod/root # ./ldd dropbearmulti
checking sub-depends for '/lib/libutil.so.0'
checking sub-depends for '/lib/libcrypt.so.0'
checking sub-depends for '/lib/libc.so.0'
        libutil.so.0 => /lib/libutil.so.0 (0x00000000)
        libcrypt.so.0 => /lib/libcrypt.so.0 (0x00000000)
        libc.so.0 => /lib/libc.so.0 (0x00000000)
        /lib/ld-uClibc.so.0 => /lib/ld-uClibc.so.0 (0x00000000)
/var/mod/root #
MfG Oliver
 
# ln -s busybox ldd
# ./ldd /var/tmp/dbm/dropbearmulti
dropbearmulti: applet not found
#

wenn du mir sagst, wo ich ldd herkriege, kann ich dir die Infos geben

# /var/tmp/dbm/dropbear -d 23
/var/tmp/dbm/dropbear: can't load library 'libutil.so.0'

wenn ich die lib nachlade, und mit

LD_LIBRARY_PATH=/var/tmp/dbm /var/tmp/dbm/dropbear -d 23

starte, passiert nichts. und der prozess ist bei ps nicht aufgelistet
hat es damit zutun, dass der sftp-server noch paar libs braucht?
 
Schau mal in den Systemlog oder starte den dropbear mit
Code:
-F              Don't fork into background
-E              Log to stderr rather than syslog
Ich vermute, dass er keine Hostkeys findet.

MfG Oliver
 
Sep 8 14:23:41 (none) syslog.info syslogd started: BusyBox v1.00-pre3 (2006.03.24-08:21+0000)
Sep 8 14:23:44 (none) authpriv.warn dropbear[621]: Failed reading '/mod/etc/ssh/rsa_host_key', disabling RSA
Sep 8 14:23:44 (none) authpriv.warn dropbear[621]: Failed reading '23', disabling DSS
Sep 8 14:23:44 (none) authpriv.info dropbear[621]: premature exit: No hostkeys available

habe die files
/var/tmp/dropbear_dss_host_key
/var/tmp/dropbear_rsa_host_key

und unter /var/tmp/.ssh noch
- authorized_keys
- known_hosts

die funktionieren auch bei dem normalen dropbear

danke für den tipp mit
/var/tmp/dbm/dropbear -p 123 -r /var/tmp/dropbear_rsa_host_key -d /var/tmp/dropbear_dss_host_key
hat es geklappt
 
jetzt muss mir nur noch einer erklären, wie ich die files auf die Box kriege, wo ich den DS-Mod drauf habe. also den dropbear ersetzen ohne umbedingt ein firmware update machen zu müssen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.