dropbear client

es ist killall screen.bin
danke!

Weißt Du, ob folgendes Szenario möglich ist:

1. bei jedem manuellem oder automatischem Start des crontab des dsmod wird ein Befehl ausgefürt
2. im Anschluss daran führt crontab periodisch(zb alle 30 min) die Anweisungen aus(das geht, is klar)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. bei jedem manuellem oder automatischem Start des crontab des dsmod wird ein Befehl ausgefürt
Hi, ich verstehe nicht genau, was du damit meinst? Wann genau soll etwas ausgeführt werden? Beim Booten? (das wäre ein Fall für /tmp/flash/rc.custom) Nur dann wird der crond doch einmal gestartet, oder?

Andreas
 
achso, naja ich hatte es mir so gedacht, dass beim manuellen Start des cron - Dienstes mittels der ds-mod-Oberfläche der Befehl, der alle 30 Minuten gestartet wird, gleich als intitial Start gestartet wird.

Also ich starte manuell den cron Dienst:

Dann soll unmittelbar nach dem Start ls ausgeführt werden und im Anschluss daran soll alle 30 Minuten der ls Befehl ausgeführt werden.
 
ist es auch möglich dem dropbearclienten mitzuteilen, dass es für seine Verbindung zum Host einen Proxy-Server benutzen muss, damit die die Verbindung zu stande kommt?
Also ich habe da bisher noch keine entsprechende Option gefunden ...
 
Nein, das geht üblicherweise nicht. Aber du kannst ja einfach einen allgemeinen Client für den entsprechenden Proxy-Server vor den SSH-Client schalten (also SSH-Tunnel durch Proxy-Tunnel). Um welche Art von Proxy geht es dir denn?

Andreas
 
es gibt hier zwei Möglichkeiten. Hier stehen einen Http-Proxy und ein Socks - Proxy zur Verfügung.
 
xsapling schrieb:
es gibt hier zwei Möglichkeiten. Hier stehen einen Http-Proxy und ein Socks - Proxy zur Verfügung.
Beim HTTP-Proxy ist die Frage, ob er so eingestellt ist, dass er Connect-Anfragen zu beliebigen Ports zulässt (oft ist das nicht der Fall). SOCKS-Clients, die Tunnel anbieten oder beliebige Programme SOCKS-fähig machen, habe ich schon gesehen.

Andreas
 
ok das heisst, dass ich das Vorhaben(SSH Verbindung durch einen Proxy) nicht allein mit der Fritz!Box und dessen Adons(Dropbear-Client) durchführen kann, sondern hierfür ein externes Programm benötige?
 
Morgen; ich würde nicht externes Programm sagen, sondern zusätzliches. Schließlich kann man so einen SOCKS-Client z.B. auch für die Fritzbox kompilieren (falls er nicht zu groß wird). Aber ich wüsste nicht, dass das schon einmal jemand gemacht hat; da müsstest du dich selbst einmal umschauen (möglichst klein/einfach, am besten in C geschrieben).

Andreas
 
müsste gehen

Es ist sicherlich technisch möglich, dass sich der SSH automatisch verbindet. Er müsste sich sogar mit etwas aufwand automatishc wieder neu verbinden können. du müsstest nur einen weg finden, wie du dem dbclient das passwort mitteilst. dann könntest du eine entsprechende batch-datei schreiben.

lg
 
Hallo djtm,

das läuft nun mittels keys- Passwörter sind somit nicht mehr nötig.


Viele Grüße
 
folgendes Anliegen besteht derzeit noch.
Ich habe ja eine ssh-Verbindung in einem screen verpackt am Laufen.
Ist es irgendwie möglich mit einem cron den ensprechenden ssh-screen aufzurufen, dann einen Befehl auszuführen und im Anschluss hieran, den geöffneten screen wieder zu detatchen?
Alterntive wäre sicherlich auf der entfernten SSH-Maschine einen entsprechenden Prozess zu starten. Aber das kommt derzeit nicht wirklich in Frage.
 
Wie schon in Beitrag 77 und 79 von Andreas erwähnt:
Code:
ssh [user@]hostname [command [arguments]]
Sollte auch als cron job gehen, oder?

Tschö, Jojo
 
Hallo Jojo,

das ist ja richtig!
Bei mir schauts so aus:
0,20,40 wird eine neue ssh Verbindung aufgebaut, vorher wird noch schnell ein killall screen.bin ausgeführt.
Jetzt soll ein neuer cron hinzufügt werden, der alle 2 Minuten den screen mit der SSH-Verbindung öffnet, beliebigen Befehl ausführt und dann wieder den geöffneten screen deteachen soll.

Alternativ dazu wäre es mir auch recht, wenn ich einen gezielten Ping durch die SSH-Verbindung schicken könnte.

Hintergrund: Meine SSH-Verbindung hängt sich in unregelmäßigen Abständen auf, solange nichts über die Leitung geht.
 
Kannst Du nicht dafür sorgen, dass die bestehende Verbindung ab und zu Output erzeugt? Die remote Seite müsste dann sowas tuen:
Code:
while true
do
   echo -n .
   sleep 120
done

Tschö, Jojo
 
Hallo leute,

bin wirklich begeistert von eurer Arbeit!
Ich habe jetzt das ds-mod 0.2.9 bisher ohne probleme eingespielt. Einwandfrei.

Ich würde gerne wenn ein Anruf kommt (egal woher) via ssh meinen PC dazu bringen, eine bestimmte Musikdatei oder so abzuspielen. Sollte eigentlich ganz einfach sein. Wie ich das machen müsste habe ich mir auch schon aus dem Forum rausgelesen, aber jetzt komm ich nicht recht weiter.

Ich habe den dropbear installiert, sowohl server als auch client und kann mich von der Box auf meinen Rechner einloggen, auch ohne Passwort, mit den Keys, allerdings fragt er mich jedesmal, ob ich das wirklich will, sprich die known_hosts wird nicht geschrieben, verstehe ich nicht. Im Moment sind beide Dateien (known_hosts und die Datei mit dem privaten Schlüssel) in /var/flash/.ssh.
Allerdings weiß ich nicht, wo das Home-dir von root ist!!! Wie gesagt, außerdem weiß ich net warum er die known_hosts nicht schreibt! Oder muss ich eine andere anschauen? Überhaupt blick ich im ganzen Filesystem nicht sonderlich viel, obwohl ich mich mit linux einigermaßen auszukennen glaubte.

Sorry, dass der Post jetzt so lange geworden ist.
Eigentliche Frage in Kurzform: Wo ist mein eigentliches .ssh Directory?

Dankeschön.

smlgbl
 
Nur um das ganze noch ein wenig zu konkretisieren:

/var/tmp/flash/.ssh # ssh -l samuel -i id_rsa.db 192.168.178.20
ssh: Warning: failed creating ~/.ssh: Read-only file system

Host '192.168.178.20' is not in the trusted hosts file.
(fingerprint md5 3c:4e:c0:cb:d2:32:c3:d1:38:d5:6c:c9:1c:36:ba:9f)
Do you want to continue connecting? (y/n)
y
Last login: Mon Sep 18 22:22:37 2006 from fritz.fonwlan.box

Also, login ohne pass funzt, aber kann die known_hosts nicht schreiben, weil read-only.
Muss der Link von /.ssh nach /var/flash/.ssh beim booten gesetzt werden? Wow, vielleicht komm ich noch selber drauf!
 
Meine Keyfiles sind unter "/var/mod/etc/ssh". Ich kann dir aber nicht sagen wo der versucht hinzuschreiben. Vielleicht rufst du das Teil mal mit strace auf. Da wird sowas angezeigt.

MfG Oliver
 
kann man es irgendwie händeln, dass der server serverseitig eine ssh-verbindung nach x Minuten trennt? Die Anweisung hierfür sollte mit jeder Sitzung vom Client mittlieferbar sein. Ich habe folgendes in versucht und in eine Datei geschrieben: sleep 120; exit
Das scheint irgendwie nicht zu funktionieren ...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.