österreichische 0720 Nummern zum Ortstarif

Ich hab ein "kleines" Problem. Vermutlich aus Ärger über das Verhalten unseres ehemeligen Partners habe ich anscheinend den gesamten Code zum 0720 Gateway weggeschmissen. Ich finde jedenfalls nichts mehr dazu. Blöd. :-(

Andererseits ist es eh ganz gut, wenn man das System komplett neu aufzieht, dass es auch von Null auf neu programmiert wird. Nur, was hatten wir denn...?

Frei aus meiner Erinnerung - ich gehe mal von 013 26 720 aus:


* Direkte Durchwahl zu 0720/0780 Nummer:

Ruft man 013 26 720 xxxxxx, so wird man zu 0720 xxxxxx weitergeleitet - sofern es eine Möglichkeit für die Weiterleitung mittels SIP gibt ("SIP Peering").

Gleiches gilt für 013 26 780 xxxxxx.

Ebenso für 013 26 72 xxxxxx und 013 26 78 xxxxxx - also ohne 0 aber mit genau sechs 0720/0780 Nachwahlziffern.


* Second Dialtone für ENUM:

Ruft man 013 26 72[0] oder 013 26 78[0] ohne 6 weitere Ziffern bzw. mit solchen, die zu keinem gepeertem Provider passen, kommt man in ein Voice Menü. Von dort aus kann man jede beliebige Nummer im In- oder Ausland wählen, sofern sie über einen SIP ENUM Eintrag verfügt oder im SelfNet Telefonnetz ist oder bei einem gepeerten Provider liegt. Das sind mittlerweile nahezu alle 0800 Nummern weltweit, alle grösseren Firmen, zahlreiche SIP Provider, usw.


Hab' ich was vergessen?
 
Kann ich mich nur anschließen: Egal welche Nummer, Hauptsache es gibt wieder so ein komfortables Gateyway!
 
Super Angebot, Danke für das Engagement!

ENUM sollte auch mit Durchwahl klappen, also ohne dass man das Menue durchhören muss. Das war vorher auch so.

jo
 
Hallo,
ich begrüße das auch, nur wäre s mir lieber, die Nr. so kurz wie möglich zu halten. So würde doch auch 013 26 2 xxx ... , bzw. 013 26 8 xxx ... zur Unterscheidung der beiden Vorwahlen reichen. Nichts wäre ärgerlicher, als die Tatsache, dass die zu wählende Nummer am Ende um 1-2 Stellen zu lang würde, um sie ins Handy abspeichern zu können.
Außerdem würde ich es sehr begrüßen, wenn die Nr. des Anrufenden durchgereicht würde (was der einzige Grund ist, warum ich mich als aon-POTS-Nutzer bei sipgate.at angemeldet habe).

Grüße
Hoschi
 
Zuletzt bearbeitet:
nur wäre s mir lieber, die Nr. so kurz wie möglich zu halten. So würde doch auch 013 26 2 xxx ... , bzw. 013 26 8 xxx ... zur Unterscheidung der beiden Vorwahlen reichen

Ich muss mich an die Regeln für Rufnummernvergabe halten. Grundsätztlich gehört alles uns, was mit 01/326 beginnt. Ich darf im ON Wien aber keine dreistelligen Nummern vergeben! Die Mindestlänge beträgt fünf Stellen und darf vergeben werden, wenn der Anschluss über einen ISDN Multi ("PRI") verfügt - bzw. einem Äquivalent mit 30+ gleichzeitig möglichen Sprachkanälen in ISDN Qualität (64 kBit/s ALAW). Sonst haben wir Rufnummer mit sieben Stellen zu vergeben. Es gibt theoretisch auch noch 6stelige Nummern für "halbe Multis" mit 1MBit/s bzw. 15 B-Kanälen. Ich weiss aber von keiner tatsächlichen Anwendung.

Also muss die Rufnummer vom Gatewaydienst nach der Ortsvorwahl 01 fünf Stellen haben und danach erst kommt die "Durchwahl" für die gewünschte 0720 oder 0780 Nummer. Geht nicht anders. Sorery.

[ es gibt von diesen Regeln abweichend einen Dienst von Amiga, wo man mit der "Vorwahl" 012 (vom Handy aus) günstig ins Ausland telefonieren kann. Also z.B. 012 0049 xxx nach Deutschland. Die haben den kompletten Block 01/200 dafür verwendet - und auch den Sonder-Segen von der RTR dafür erhalten, weil's natürlich massiv Beschwerden der Mobilfunker gegegen hat. ]

[ es gibt aber auch eine handverlesene Zahl von vierstelligen Nummern im ON Wien, wie z.B. Die Wiener Linien ]
 
oder 013 26 720 xxx (=01/32672/0xxx)

und 013 26 780 xxx (=01/32678/0xxx)

Bitte nicht wieder um eine Stelle zu viel. Das 0123-Gateway hatte ja den Nachteil, dass die nationalen Nummern 13-stellig waren, und daher von einem Handy-Anbieter (war es T-Mobile?) sabotiert wurden, indem sie nach 12 Stellen abschnitten, was sie dürfen, und damit die letzte Stelle nicht übertragen wurde.

Also bitte das Gateway in der Form 01/abcde/123456 als Ersatz für 0720/123456 und 01/fghij/123456 als Ersatz für 0780/123456. Dann sind es 12 nationale Stellen, das ist wichtiger als das Vorkommen der Ziffernfolge "720" oder "780".
 
Ich muss mich an die Regeln für Rufnummernvergabe halten. Grundsätztlich gehört alles uns, was mit 01/326 beginnt. Ich darf im ON Wien aber keine dreistelligen Nummern vergeben! Die Mindestlänge beträgt fünf Stellen und darf vergeben werden, wenn der Anschluss über einen ISDN Multi ("PRI") verfügt - bzw. einem Äquivalent mit 30+ gleichzeitig möglichen Sprachkanälen in ISDN Qualität (64 kBit/s ALAW). Sonst haben wir Rufnummer mit sieben Stellen zu vergeben.

Aber wie ist ein Gateway definiert? Rein theoretisch gesprochen könntest Du viele Gateways mit 7-stelligen Nummern betreiben. Das mit der Nummer 3261234 ist ein Gateway für alle 0720er-Nummern, die mit 1234 anfangen. Das mit der Nummer 3269876 ist ein Gateway für alle 0720er-Nummern, die mit 9876 anfangen etc. Wäre natürlich kompliziert und würde Euren gesamtn Nummernblock verbraten, daher würdest Du es nicht machen wollen, aber ich denke schon, dass Du es dürftest, wenn Du es so implementierst. Wobei "dürfen" im Fall solcher Gateways ohnehin nicht so richtig definiert zu sein scheint. Aber der Regulator toleriert es jedenfalls, wenn eine gewisse Anzahl von Nummern hinter dem Gateway ist. Fragt sich nur wie viele? Wenn ein Kunde die Nummer 0720/123456 hat, kannst Du dann ein "öffentliches" Gateway mit 7-stellliger Nummer einrichten, das alles hinter 0720/123456 gatet? Vielleicht ja, obwohl es natürlich de facto bedeutet, dass Du dem einen Kunden eine 7-stellige normale Wiener Nummer eingehend geschaltet hast.

[ es gibt aber auch eine handverlesene Zahl von vierstelligen Nummern im ON Wien, wie z.B. Die Wiener Linien ]

Diese Nummern wurden noch von der Post zu Monopolzeiten geschaltet, und irgendwo steht so viel ich weiß auch, dass diese alten Nummern bleiben dürfen. Die Stadt Wien hat 4000, die Uni Wien hat 4277, und vielleicht gibt es noch ein paar weitere.
 
Bitte nicht wieder um eine Stelle zu viel. Das 0123-Gateway hatte ja den Nachteil, dass die nationalen Nummern 13-stellig waren, und daher von einem Handy-Anbieter (war es T-Mobile?) sabotiert wurden, indem sie nach 12 Stellen abschnitten, was sie dürfen, und damit die letzte Stelle nicht übertragen wurde.

Es war Telering. Die haben beim Gatewaydienst Stellen abgeschnitten. Das hat Ihnen die RTR aber schnell weider abgedreht, denn sie haben es selektiv bei den Rufnummern vom Gatewaydienst gemacht. DAS darf ein Provider allerdings nicht! Ein Provider darf sich auf die maximalen Nummernlängen berufen und erklären, dass die verwendete Technik nicht mehr Stellen kann - dann ist es aber überall abgeschnitten - oder, sie geben zu, dass sie mehr können - dann müssen sie es aber auch überall so machen.

Das ist also keine Gefahr mehr.


Also bitte das Gateway in der Form 01/abcde/123456 als Ersatz für 0720/123456 und 01/fghij/123456 als Ersatz für 0780/123456. Dann sind es 12 nationale Stellen, das ist wichtiger als das Vorkommen der Ziffernfolge "720" oder "780".

Ich hab eh schon geschrieben, dass es mit und ohne der Null gehen wird. Also sowohl in der ein bissi einfacher zu merkenden Form 0 13 26 720 xxxxxx sowie 0 13 26 72 xxxxxx.
 
Aber wie ist ein Gateway definiert? Rein theoretisch gesprochen könntest Du viele Gateways mit 7-stelligen Nummern betreiben...

Ja, natürlich.

Im Grunde gibt es ja auch keine Definition für einen "Gatewaydienst". Die Mobilfunkbetreiber haben damals, als wir im Jahre 2006 den 0123 0720 Gateway eingeführt haben, allesamt Beschwerde bei der RTR eingebracht. Der RTR hat die Sache von uns aber gefallen, weil es ihnen wohl eh ungut aufgestossen hat, dass einige Provider 0720 und vor allem 0780 Nummern so hochpreisig tarifiert haben (nur A1 und T-Mobile hatten 0720 genauso wie geografische Nummern bepreist, wenn ich mich richtig erinnere). Somit wurde diese Form eines Weiterleitungsdienstes von der RTR abgesegnet. Wenn wir nun einen gleichartigen Weiterleitungsdienst mit einer anderen Nummer wiederaufnehmen, will ich mich an exakt dieselben Spielregeln halten, weil damit kann's dann ja wohl keinen Ärger geben.

Bitte verstehe: die SelfNet ist ein ganz kleiner Fisch im Teich der österreichischen Telekomprovider und arbeitet seit Angbeginn genau nur kostendeckend. Man kann sie also auch als Hobby von mir betrachten. Ich muss dafür sorgen, dass wir weiterhin unsere Geschäfte machen, ohne dabei aber irgendwo böse anzuecken - vor allem, wenn es dabei um einen Gatewaydienst zum Kosten-Sparen für die Allgemeinheit geht. Bei einem Projekt, wo wir immens reich werden können [ich bitte um Vorschläge!!! :) ] würde ich mich schon weiter zum Fenster rauslehnen und was riskieren. Aber der 0720 Gatewaydienst gehört leider nicht dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

habe auch gerade einen Fall, wo ich den kleinen Finger reichte und anschließend die ganze Hand "gefordert" wurde. Kostenlos versteht sich.
Aber nun zu Deiner vorherigen Frage.
Damals konnte man die 01.23072 wählen und man kam zur Gatewayansage welche mich aufgefordert hat die eigentliche Rufnummer anzugeben, oder
ich konnte die ganze Nummer 01.230720xxxxxx wählen, dann wurde ich direkt durchgestellt, das ganze ging natürlich nur mit Rufnummern die per ENUM erreichbar waren.

Grüße
Timm
 
Bitte verstehe: die SelfNet ist ein ganz kleiner Fisch im Teich der österreichischen Telekomprovider und arbeitet seit Angbeginn genau nur kostendeckend. Man kann sie also auch als Hobby von mir betrachten.
Jetzt wird mir klarer, warum Du das alles machst, und auch hier im Forum so präsent bist. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei Dir für das alles zu bedanken.

Ich habe ja einmal als noch viel kleinerer Fisch (nämlich gar keiner, nur Privatperson) die FWD-Nummern via 0780 ins weltweite Telefonnetz gestellt. War faszinierend für mich, wie ein kleiner Mann das einfach so kann. Aber leider gingen meine überlangen Nummern nur in Mitteleuropa, und dann wurde FWD eingestellt...

Was ist eigentlich aus Eurem Projekt geworden, das Du unter dem Thread "Providerberatung mal umgekehrt" vorgestellt hast?
 
Was ist eigentlich aus Eurem Projekt geworden, das Du unter dem Thread "Providerberatung mal umgekehrt" vorgestellt hast?

Das Projekt wurde bei etwa 40% eingefroren, weil wir uns von dem Mitarbeiter getrennt haben, der das gemacht hat. Seither suchen wir Ersatz, weil von uns leider keiner Zeit hat, hier weiterzumachen.

Dazu kam erschwerend, dass wir ja im Feber von unserem langjährigen Partner/Provider geflüchtet sind, weil er seine Konditionen uns gegenüber mit 36h Frist arg verschlechtern wollte → somit Vertragskündigung. Deswegen funktioniert ja auch der 0720 Gateway seither nichtmehr, weil das angeblich nie unsere Nummer gewesen sein sollte. Die Übersiedlung unserer beiden Datacenter, Kundenserver, IP Adressen, Telefonanbindungen, geankerten und portierten Rufnummern - und vor allem das Aushandeln neuer Vertäge und das Besorgen neuer (diesmal eigener!) IPv4 und IPv6 Netze - wenn überall IPv4 knapp wird! - innerhalb von 4 Wochen war Herzinfarkt-gefährdend. An einigen Nachwirkungen der Übersiedlung arbeiten wir jetzt noch. Allerdings hat's das für uns voll gebracht: wir arbeiten nun kostengünstiger als je zuvor und sind - bei mehreren Providern - auch unabhängiger als je zuvor. Nochmal macht das keiner mit uns! :)
 
Habe einige Zeit nicht mitgelesen. Wieweit ist ein neuer Gateway gediehen?
 
Super!
Wie sieht es jetzt mit der Registrierung unserer Nummern aus?

Grüße
Hoschi
 
Hier habe ich den Konnex verloren: welche Registrierung welcher Nummer (und wo)?

Sorry!

Hallo,
sorry meinerseits! Ich war in Eile und habe wohl deshalb meine Gedanken nicht ganz so verständlich wiedergeben können ;-)

Es ging schlicht um die Enum-Registrierung und das Problem, das ich in diesem Beitrag geschildert habe.

Grüße
Hoschi
 
Hallo,

wollte mal fragen, ob die Weiterletung von Fairytel nicht mehr funktioniert. Bis vor kurzem hat es von A1 aus mit der Vorwahl von 01350 funktioniert, dass ich meinen Fairytel-Anschluss zu hause anrufen konnte.

LG
 

Funktioniert immer noch, Du hast eine 0(Null) vergessen.

013050


edit

Habe mir das Ganze mal angesehen, A1 leitet N I C H T zu 0720 weiter. Da ist wahrscheinlich eine nette Verarsche im Gange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.