Guten Abend. Ich bin seit einigen Monaten mit DS-Lite bei M-Net "gesegnet"
. Eine FB 7390 von M-Net baut die Internetverbindung auf, eine weitere FB 7390 ist per IP-Client-Modus über LAN1 angebunden; bei den WLAN-Einstellungen haben beide FB dieselbe SSID.
Mir stellt sich folgende Frage: Ich würde gerne auf der zweiten FB 7390 einen (IPv6-fähigen) Dienst laufen lassen, der von außen aber auch über IPv4 erreichbar sein soll (Server). Zunächst dachte ich, das sei kein Problem, kann ich doch in der ersten FB von M-Net eine MyFritz-Freigabe (IPv6) auf die zweite FritzBox (Server) einrichten und über einen 1:1-Portmapper dafür sorgen, dass letztlich die zweite FB über IPv4 von außen erreichbar ist.
Allerdings ist es wohl nicht so einfach. Wenn ich das richtig sehe, bezieht die zweite FritzBox im IP-Client-Modus keine IPv6-Adresse, so dass auch die MyFritz-Freigabe auf die zweite FritzBox nicht funktioniert. Wenn ich die zweite FritzBox dagegen als "Router" konfiguriere, sind die daran angeschlossenen Geräte nicht mehr im selben LAN-Netz, was auch nicht Sinn der Sache ist.
Gibt es in dieser Konstellation eine Möglichkeit, den Server auf der zweiten FritzBox über IPv4 erreichbar zu machen? Ich weiß im Moment nicht weiter :cry:.
Mir stellt sich folgende Frage: Ich würde gerne auf der zweiten FB 7390 einen (IPv6-fähigen) Dienst laufen lassen, der von außen aber auch über IPv4 erreichbar sein soll (Server). Zunächst dachte ich, das sei kein Problem, kann ich doch in der ersten FB von M-Net eine MyFritz-Freigabe (IPv6) auf die zweite FritzBox (Server) einrichten und über einen 1:1-Portmapper dafür sorgen, dass letztlich die zweite FB über IPv4 von außen erreichbar ist.
Allerdings ist es wohl nicht so einfach. Wenn ich das richtig sehe, bezieht die zweite FritzBox im IP-Client-Modus keine IPv6-Adresse, so dass auch die MyFritz-Freigabe auf die zweite FritzBox nicht funktioniert. Wenn ich die zweite FritzBox dagegen als "Router" konfiguriere, sind die daran angeschlossenen Geräte nicht mehr im selben LAN-Netz, was auch nicht Sinn der Sache ist.
Gibt es in dieser Konstellation eine Möglichkeit, den Server auf der zweiten FritzBox über IPv4 erreichbar zu machen? Ich weiß im Moment nicht weiter :cry:.