Zwei FritzBoxen verbinden - zweite Dect-Basis

flyyy

Mitglied
Mitglied seit
12 Sep 2012
Beiträge
289
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Unser Haus ist recht groß, die erste FritzBox steht am Rand des Hauses oben; ich würde unten gerne eine zweite Dect-Station hinstellen. Ein einfacher Dectrepeader soll es nicht sein, weil der ja dauerhaft funkt, also sollen sie per LAN bzw genau per PowerLAN (edit:, nein, doch per LAN) verbunden werden.

Hier ist beschrieben wie man zwei FritzBoxen verbindet
http://service.avm.de/support/de/SK...x-Geraete-fuer-gemeinsamen-Betrieb-einrichten
und wie man die Telefonie auf der zweiten Box einrichtet
http://service.avm.de/support/de/SK...egistrar-anmelden-um-darueber-zu-telefonieren

So schwer scheint das nicht. Eine FritzBox so zu konfigurieren, dass sie das Internet einer anderen nutzt, habe ich schon ein paar Mal gemacht.

Würde das mit einer 7270 als Box A und einer 7312 als Zweitbox funktionieren? Läuft das stabil? Die 7312 ist ja so eine Branding-Box, aber die sollte da doch reichen?

Lohnt der Aufwand? Der Raum, aus dem hauptsächlich telefoniert wird, wird von Box A per Dect nur gerade so erreicht. Ich würde Box B näher zu diesem Raum - oder genau in diesem - installieren um nicht immer genau im Rande der Dect-Reichweite zu telefonieren; also um die Strahlung ein wenig zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
das interresiert mich auch :)

7270 v3 vorhanden. wird die telefonie über lan übertragen oder müssen die sich dect-mäßig erreichen können?
 
naja, ersteres, das wäre ja gerade der Sinn der Sache.
 
Ein einfacher Dectrepeader soll es nicht sein, weil der ja dauerhaft funkt, also sollen sie per LAN bzw genau per PowerLAN verbunden werden.
Respekt, damit strahlt nicht nur Deine Dect-Basis und Repeater je mit ~10mW sondern dazu kommen nun noch 2 Powerlangeräte, die jeweils mit 3..10 W das gesamte Stromnetz des Hauses leuchten lassen, wie einen Christbaum.
Ob das eine Reduzierung der Strahlung bei euch im Haus darstellt, darf bezweifelt werden. ;)

Ach ja, DECT-Repeater müssen per DECT miteinander kommunizieren.
ansonsten kannst Du nur eine Fritzbox per SIP-Registrar mit der vorderen verbinden und darüber dann telefonieren. Die DECT-Teile sind dabei an der 2. Box angemeldet
 
Liest Du eigentlich mal den gesamten Absatz von meinem Beitrag, bei dem ich dein Unterfangen als unsinnig aufzeigte?
Dieses vermaledeite Powerlan rotzt ca das 1000fache an HF-Strahlung in Dein Heim, wie die DECT-Kopplung. Wie sonst soll man Deine Äußerung
...weil der ja dauerhaft funkt
interpretieren, als mit Sorge bez der Strahlung?
Das gesamte Stromnetz fungiert bei Powerlan als Antenne und dieser Antenne bist Du oft näher, als dem sehr schwachen kugelförmigen Strahler DECT-Sender, was die aufgenommene Strahlung beim Dect noch weiter reduziert...
Hast Du Probleme mit der DECT-Kopplung, dann musst du die Basis/Repeater umpositionieren. Anders kannst Du DECT nicht koppeln. Ergo geht alternativ nur mein oben beschriebener SIP-Registrar-Ansatz
 
Du schreibst oben: Dect-Basis UND Repeader UND PowerLan. Das ist doch Unsinn, entweder oder wäre es gewesen. Hast du ja dann auch geschrieben:
ansonsten kannst Du nur eine Fritzbox per SIP-Registrar mit der vorderen verbinden und darüber dann telefonieren. Die DECT-Teile sind dabei an der 2. Box angemeldet

Und wie wäre es, wenn ich den zweiten Standort mit einem normalen LAN-Kabel erreiche?
 
Du schreibst oben: Dect-Basis UND Repeader UND PowerLan.
Wenn Du die DECT-Basis der 1. Fritz abschaltest und die der 2. als Basis statt Repeater parametriert, dann kannst Du natürlich diese 1. Basis deaktivieren und damit die Strahlenbelastung um gerade mal 10 mW reduzieren. Bei genutztem Powerlan ein Tropfen auf den heißen Stein...
 
Und wie sieht es mit der Strahlung während des Gesprächs aus, einmal am Rande der Reichweite und einmal wenn die Basis 5m entfernt steht?

Außerdem wäre es schön eine Rufnfunktion für die DECT-Handteile, wenn diese mal wieder verlegt wurden, zu haben. Die zweite FritzBox würde dann in die erste Etage kommen und wäre einfacher erreichbar.

Ich habe hier seit 3 Monaten eine FB7270 liegen und würde die eigentlich gerne gegen FB7170+GigasetA400-Dect-Basis+Eumex-4-fach-Telefonanlage austauschen. Eigentlich existieren sogar noch 2 weitere Dect-Basen bei uns, die sind einfach direkt an die Eumex angeschlossen, aber im Eco+-Modus funkt da ja im Standby nichts. Alles hängt noch an der Eumex und ich würde das gerne mal alles direkt an einer FritzBox habe.

Zwei Faxgeräte und ein schnurgebundenes Telefon müssten wenigstens noch angeschlossen werden, wenn die ganzen Dect-Telefone an der FritzBox direkt angemeldet sind. Da kann ich ja für die Faxgeräte einen Y-Adapter nehmen (geht doch oder?) oder ich lasse dafür die Eumex aktiv oder... eine zweite per LAN angeschlossene FritzBox würde auch weitere Anschlüsse für Analog-Nebenstellen liefern. Aber der Stromverbrauch so einer FritzBox liegt wohl über dem der alten Eumex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das immer noch nicht umgesetzt.

Streichen wir mal PowerLAN.

Ich kann also eine zweite Fritzbox, die die DECT-BASIS sein soll, mitten ins Haus stellen, diese per LAN mit der FritzBox1 verbinden. Die DECT-Telefone werden dann als SIP-Registrar in FritzBox1 eingetragen. Hat diese Konfiguration irgendwelche Nachteile?

Alternativ stelle ich die zweite Box einfach als DECT-Repeater mitten in den Raum.
 
... wenn ich den zweiten Standort mit einem normalen LAN-Kabel erreiche?
Dann kannst du daran direkt ein VOIP-Telefon mit schnurgekoppeltem Handteil betreiben.
Beste Lösung zur Minimierung der DECT-Strahlenbelastung.
 
DECT muss schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du ein N510IP oder C430IP mit dem Kabel verbinden.
Mobilteile S810H oder C430H.
 
Wie würdet ihr das denn bauen? Bisher hängt hier an einer 7170 eine 4-fach-ISDN-Anlage an der die Analog-DECT-Telefone und Basen angeschlossen sind. Genauer: 3xDect-Basis + 1x analog. Ein FaxGerät hängt direkt an der 7170.

Ich hatte ein paar Tage eine 7270 dran, der Empfang war aber knapp, das der Standort des Routers natürlich ein anderer ist als der der einzelnen DECT-Basen. Wenn ich eine Dect-Station/Repeater mitten ins Haus stelle, würde das schon locker reichen.

Ich bräuchte letztlich 4 DECT-Telefon, außerdem müsste ein Analog-Telefon und ein Fax versorgt werden.

edit: Wir haben hier auch schon einen IP-Anschluss und statt der 7170 steckt wegen Annex J seit kurzem eine EasyBox am Anschluss, falls das was zur Sache tut.

edit2: Ok, wenn ich so ein IP-Telefon + Handteile nehme, dann wird das interne telefonieren + Telefonbuch + Anrufliste wieder von dem IP-Telefon geregelt.
Machen die IP-Telefone bei der Sprachqualität was anderes als einfache Analog-Dect-Telefone? Ich vermute...
Würde es Sinn machen meine alten Dect-handteile (Gigaset A400) an dem IP-Telefon zu betreiben (wenn das überhaupt geht)?

Und ich frage mich allgemein, ob es schöner ist, die DECT-Telefonie von so einem separaten IP-Telefon regeln zu lassen oder Dect-Handteile direkt an FritzBox zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schöner" ist es natürlich auch aus praktischen Gegebenheiten, die Mobilteile direkt oder über Repeater mit der DECT-Basis der FritzBox zu verbinden.
 
Welche praktischen Gegebenheiten?
 
zentral:
- Telefonbuch
- Listen
- Mobilteilverwaltung
...
 
Wir haben hier auch schon einen IP-Anschluss und statt der 7170 steckt wegen Annex J seit kurzem eine EasyBox am Anschluss, falls das was zur Sache tut.
Das ändert schon einiges. Die Easybox hat keinen eingebauten SIP-Registrar. Da kann man keine IP-Telefone anmelden.
 
Die kommt sowieso in den Müll und soll wieder durch irgendeine FritzBox ersetzt werden
 
Dann ist ja alles ganz easy.
Lege das Kabel und schalte die 2. FB aktiv gemäß deinem Beitrag #1.
Den SIP-Server der 1. FB damit zu verbinden ist keine schwere Sache.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.