Hallo,
aktuell habe ich zwei DSL Verträge, von denen aber natürlich nur einer in die Wohnung schaltet. Es handelt sich dabei um VDSL von der Telekom, und DSL 16000 von 1&1. Den Telekom VDSL-Vertrag hab ich letztes Jahr im Dezember zusätzlich bestellt, weil 1&1 immer keinen VDSL-Port bekommen hat. Es hieß immer Portmangel. Ich habe deshalb bei einigen anderen Anbietern versucht VDSL zu bestellen und bei der Telekom hatte ich 3 Wochen später einen Schaltungstermin.
An diesem Tag waren zwei Telekomtechniker bei mir, einer mit einem Gerät in der Wohnung und einer im Keller und hat dort etwas umgeschaltet. So wie ich das verstanden habe, existiert der 16000 Anschluss bis zum Übergabepunkt ins Hausnetz weiter, der endet also meiner Meinung nach im Keller.
Und nun habe ich folgendes Problem. Da zwei Verträge nicht ewig geht, muss spätestens nach 2 Jahren einer weg. Mein Wunsch ist es bei 1&1 zu bleiben falls bis dahin VDSL geschaltet werden kann. Ich habe jetzt wieder mal einen Tarifwechsel probiert und einen Schaltungstermin für den 20.06. bekommen. Das ganze erfolgt per Fernanschaltung, da 1&1 normalerweise weiß, wo der Anschluss hinführt. Da nun aber der Telekomanschluss in die Wohnung geschaltet ist, dürfte der 1&1 Anschluss weiterhin im Keller enden. Aus diesem Grund rief ich vorhin beim 1&1 Support an, um den Anschluss in den nächsten Monaten wieder umschalten zu lassen.
1&1 will mir jedoch keinen Techniker schicken und laut der Support Mitarbeiterin würden Anschlüsse auch nicht einfach irgendwo enden, sondern die Telekom soll einfach über den 16000er Anschluss geschaltet haben, was ich aber für Quatsch halte, denn es kann ja nur ein Anschluss in der Wohnung ankommen. So wie es aktuell geschaltet ist, hätte ich doch mit Sicherheit kein DSL Anschluss mehr in der Wohnung, wenn die Telekom nach Ende der Vertragslaufzeit abschaltet oder liege ich da falsch?
Wenn es so ist, wie ich denke, dass aktuell der 1&1 Anschluss bis zum APL im Keller führt, dann muss doch wieder umgeschaltet werden, damit ich nach Ende des Telekomvertrages weiterhin DSL in der Wohnung habe. An wen sollte ich mich wenden? Ich glaube kaum, dass die Telekom einen Auftrag von einer Privatperson annehmen wird, um wieder auf einen Fremdanbieter umzuschalten. In der Regel heißt es dann, dass man sich an seinen Anbieter wenden soll, deshalb hab ich auch bei 1&1 angerufen.
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben, wie ich am besten vorgehen soll.
aktuell habe ich zwei DSL Verträge, von denen aber natürlich nur einer in die Wohnung schaltet. Es handelt sich dabei um VDSL von der Telekom, und DSL 16000 von 1&1. Den Telekom VDSL-Vertrag hab ich letztes Jahr im Dezember zusätzlich bestellt, weil 1&1 immer keinen VDSL-Port bekommen hat. Es hieß immer Portmangel. Ich habe deshalb bei einigen anderen Anbietern versucht VDSL zu bestellen und bei der Telekom hatte ich 3 Wochen später einen Schaltungstermin.
An diesem Tag waren zwei Telekomtechniker bei mir, einer mit einem Gerät in der Wohnung und einer im Keller und hat dort etwas umgeschaltet. So wie ich das verstanden habe, existiert der 16000 Anschluss bis zum Übergabepunkt ins Hausnetz weiter, der endet also meiner Meinung nach im Keller.
Und nun habe ich folgendes Problem. Da zwei Verträge nicht ewig geht, muss spätestens nach 2 Jahren einer weg. Mein Wunsch ist es bei 1&1 zu bleiben falls bis dahin VDSL geschaltet werden kann. Ich habe jetzt wieder mal einen Tarifwechsel probiert und einen Schaltungstermin für den 20.06. bekommen. Das ganze erfolgt per Fernanschaltung, da 1&1 normalerweise weiß, wo der Anschluss hinführt. Da nun aber der Telekomanschluss in die Wohnung geschaltet ist, dürfte der 1&1 Anschluss weiterhin im Keller enden. Aus diesem Grund rief ich vorhin beim 1&1 Support an, um den Anschluss in den nächsten Monaten wieder umschalten zu lassen.
1&1 will mir jedoch keinen Techniker schicken und laut der Support Mitarbeiterin würden Anschlüsse auch nicht einfach irgendwo enden, sondern die Telekom soll einfach über den 16000er Anschluss geschaltet haben, was ich aber für Quatsch halte, denn es kann ja nur ein Anschluss in der Wohnung ankommen. So wie es aktuell geschaltet ist, hätte ich doch mit Sicherheit kein DSL Anschluss mehr in der Wohnung, wenn die Telekom nach Ende der Vertragslaufzeit abschaltet oder liege ich da falsch?
Wenn es so ist, wie ich denke, dass aktuell der 1&1 Anschluss bis zum APL im Keller führt, dann muss doch wieder umgeschaltet werden, damit ich nach Ende des Telekomvertrages weiterhin DSL in der Wohnung habe. An wen sollte ich mich wenden? Ich glaube kaum, dass die Telekom einen Auftrag von einer Privatperson annehmen wird, um wieder auf einen Fremdanbieter umzuschalten. In der Regel heißt es dann, dass man sich an seinen Anbieter wenden soll, deshalb hab ich auch bei 1&1 angerufen.
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben, wie ich am besten vorgehen soll.