Zwangsumstellung - was tun?

dahan

Neuer User
Mitglied seit
20 Jan 2015
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Salut zusammen

Ich hatte bislang ISDN und RAM-DSL 2000 (glaub ich.. 2000er halt in der Pampa, mit viel Kampf nach ner 384er Trauerverbindung erhalten).
Jetzt soll ja ISDN abgeschaltet werden; ich brauche allerdings meine 7 analogen Telefone und die 5 Nummern an der ISDN-Anlage. DECT nicht möglich.
Habt ihr da Empfehlungen, wie ich das am billigsten hinbekomme? Mein W721V wird da wohl nicht mehr laufen. :(
Geschwindgkeit ist jetzt nicht das Thema, kommt eh fast nix an im Dorf.

Danke schon mal
 
Es gibt keine Zwangsumstellung (mehr) bei ADSL-Anschlüssen, derzeit also erst ab VDSL.
Ob es Sinn macht selbst aktiv auf einen IP-Anschluss zu wechseln kann natürlich von den Gegebenheiten abhängig sein, z.B. wenn bestehender ATM-Outdoor DSLAM mit MSAN-Technik überbaut wird oder durch einen aktuell stattfinden FTTC-Ausbau mit aktueller MSAN-Technik, dann gibt es über die neue Plattform natürlich nur noch IP-Anschlüsse.

Aber wenn du mit dem Wechsel keinen schnelleren Anschluss bekommst, z.B. mindestens "DSL 6000 RAM IP (1)" (3.000er AnnexJ-Profil 4j), muss du dir jetzt darüber nicht unbedingt Gedanken machen.

Falls du dennoch auf einen IP-basierten Anschluss wechseln möchtest, das einfachste dürfte sein einen DSL-Router mit S0-Bus zu verwenden, dann fällt Splitter und NTBA weg und die ISDN-Anlage wird am S0-Bus des Router angeschlossen.

Dafür in Frage kommen u.a.:
  • Speedport W921V (bei der Telekom direkt nicht mehr zu bekommen aber im freien Handel) oder Speedport W724V + Speedport ISDN-Adapter
  • FritzBox 7270v2/3, 7272 oder 7490
  • Zyxel Speedlink 5501 o. 6501
  • Elmeg Hybid 120j o. 130j
  • Octopus F50 (baugleich Hybird 120j)
 
keine Zwangsumstellung (mehr) bei ADSL-Anschlüssen, derzeit also erst ab VDSL.
Und woran sehe ich, was ich gerade habe?

ATM-Outdoor DSLAM mit MSAN-Technik überbaut wird oder durch einen aktuell stattfinden FTTC-Ausbau mit aktueller MSAN-.....
Das sind ne Menge Buchstaben, die mir so gar nix sagen :)

Also: ich bekomme mit ach und Krach 2000er DSL, standardmäßig hatte ich 384. Dazu musste ich mir einen W721V-Rouer kaufen, damit es überhaupt ging. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei mir 6000er geht (mitten in der Pampa, ca. 9 km von der nächsten Stadt entfernt)

Ich weiss jetzt leider mit den vielen Buchstabenketten nichts anzufangen, bin aber schonmal für die Routerauswahl dankbar :)
 
Und woran sehe ich, was ich gerade habe?
VDSL geht ab 16Mbit/s (16.000kbit/s) los, also wirst du kaum VDSL haben wenn deine angaben bzgl. 2.000er DSL stimmen und somit wirst du in nächster Zeit nicht zwangsumgestellt...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei mir 6000er geht (mitten in der Pampa, ca. 9 km von der nächsten Stadt entfernt)
Nicht 6.000er, sondern "DSL 6000 RAM IP (1)" und die 1 in Klammern sagt dass es nur das 3.000er Profil ist (also immer genau schauen). Abgesehen davon sollte man dbzgl. "niemals nie" sagen also Telekom-Verfügbarkeitprüfung befragen (Adressbasiert, also behaupten man hätte keinen Festnetzanschluss) und schauen was herauskommt... aber genau schauen (also auf die gesamte Zeile achten mit Buchstaben und Zahlen in Klammern) und nicht einfach nur "da steht DSL 2.000 oder so".

edit
Ich sehe gerade, die allgemeine Verfügbarkeitsprüfung ist dbzgl. zu ungenau, also am besten nach folgender Anleitung vorgehen:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=143584
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Also: ich bekomme mit ach und Krach 2000er DSL, standardmäßig hatte ich 384. Dazu musste ich mir einen W721V-Rouer kaufen, damit es überhaupt ging. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei mir 6000er geht (mitten in der Pampa, ca. 9 km von der nächsten Stadt entfernt)
...
Überprüfe doch mal, was Dir easybell
http://www.easybell.de/komplettanschluss.html
oder 1&1
http://dsl.1und1.de/dsl-ohne-vertragslaufzeit#dsl
oder congstar
http://www.congstar.de/komplettpakete/?afid=548895-A8626871234569041X327271X139232234869290438658X
anbieten können/wollen.
Dazu klickst Du zunächst erst einmal jeweils auf das "kleinste" Angebot (also ganz links das) und tust so, als ob Du bestellen willst. Keine Angst, bis zum tatsächlichen Abschluß sind es noch sehr viele Klicks mehr. Es geht hier erst mal nur um die Bestätigung, was bei Dir möglich ist.
Danach berichtest Du hier (ja/nein und Bandbreite).
 
Boah seid ihr schnell :)

-> An der von Ihnen angegebenen Adresse ist DSL von easybell leider nicht verfügbar.

-> Gewählter Tarif congstar komplett 1 ist bei dir nur als regio Tarif verfügbar
Unser Tipp congstar komplett 2 regio mit DSL und Festnetz Flat

-> JA, die 1&1 Surf-Flat 6.000 ist an Ihrem Wohnsitz verfügbar! Gerne können wir Ihnen die 1&1 Surf-Flat 6.000 per Fernanschaltung ans 1&1 Netz anbieten
 
Fernschaltung und regio bedeuten, daß Du in der Pampa wohnst und gegenüber den "Standardtarifen" einen Aufschlag aufgebrummt bekommst.
Versuche das Ganze jetzt noch mal bei 1&1 und congstar mit dem jeweils 2. Tarif, also dem etwas besseren, wo DSL 16000 daneben steht. Wenn Du die auch noch angeboten kriegst, ist die Lage erfreulich, wenn nicht, könnte es sein, daß sich an Deiner jetzigen Lage nicht viel verändert. Denn Deine 2000-er Bandbreite, die Du jetzt hast, sind ja auch "bis zu 6000".
 
eigentlich will ich gar nichts ändern - und 1&1 fällt flach, weil da die Mobilnetz-Vorvorwahl nicht greift (z.B. 010011 und dann unter 2ct/min).
Wie das dann bei Congstar ist, weiss ich nicht.
VDSL geht ab 16Mbit/s (16.000kbit/s) los, also wirst du kaum VDSL haben wenn deine angaben bzgl. 2.000er DSL stimmen und somit wirst du in nächster Zeit nicht zwangsumgestellt...
träfe das auf mich zu? Dann wäre ja alles in Butter
 
Also bei beiden Anbietern würdest Du einen Anschluß DSL xy mit (Internet-)Telefonie bekommen. Deine Rufnummern kannst Du alle mitnehmen und Deine Telefone kannst Du auch alle weiternutzen. Man muß das nur an der Fritz-Box (neu zuzulegen, weil Dein W721V zu oll ist) entsprechend einrichten, was aber kein Problem ist, da Fritz-Boxen (natürlich die neueren Datums) Deinem Speedport um Längen überlegen sind.
Call-by-call ist bei beiden Anbietern NICHT mehr möglich! Aber dafür gibt es Ersatzlösungen, die teilweise sogar noch günstiger und auch flexibler sind. Das muß dann einfach geklärt werden. Wobei ich sowieso der Meinung bin (leider geht ja easybell bei Dir nicht, denn bei denen hättest Du eine All-Net-Flat ordern können, also incl. Mobilnetz), daß, wenn man keinen All-Net-Flat-Tarif buchen kann, man sich für Telefonate ins Mobilnetz ein Handy/Smartphone mit Full-Flat zulegen sollte. Gibt's schon regelmäßig für 15 EUR pro Monat.
Interessant wäre aus meiner Sicht jetzt nur, ob Dir 1&1 oder congstar auch die 16000-er Tarife anbieten. Was natürlich wieder bedeutet, daß bei Dir dann "nur" zwischen 6000 und 16000 ankommen (eher wohl der untere Bereich, was aber schon mal merklich mehr wäre, als derzeit.
Da Du irgendwann sowieso von der Telekom zu All-IP gezwungen wirst (so in 2 Jahren wahrscheinlich, vielleicht auch früher), machst Du also mit einem Umstieg jetzt nichts falsch. Und ich habe eh nur Anbieter empfohlen, die monatlich kündbare Tarife anbieten (und die solltest Du auch unbedingt nehmen!).
 
Wir driften hier jetzt ab, bitte bei der ursprünglichen Problematik bleiben.
Wichtig wäre primär erst einmal die techn. Profil-Möglichkeiten über die MSAN-Plattform zu eruieren, dazu bitte das edit aus Beitrag #4 beachten und Ergebnis posten.

Wenn das geklärt ist kann man sich (bei Bedarf) evtl. über andere Provider/Reseller unterhalten.
 
Hi,

Versuche das Ganze jetzt noch mal bei 1&1 und congstar mit dem jeweils 2. Tarif, also dem etwas besseren, wo DSL 16000 daneben steht. Wenn Du die auch noch angeboten kriegst, ist die Lage erfreulich"........
Vorsicht mit solchen Tipps! Dem ist NICHT so! Den bis zu 16000 bekommt man bei der Verfügbarkeitsprüfung immer als möglich angeboten mit der Anmerkung, dass man bei einer geringeren (zu geringen) Bandbreite vorher informiert wird und dann entscheiden kann, ob man es trotzdem bestellen oder "abkohlen" will.

Grüße
Snyder
PS: Mit einem 2000er Anschluss gibt's bei der T-Com keinen IP-Anschluss. Dafür ist ein stabiler 3000er Voraussetzung. Also auch ein 6000er RAM mit einer Bandbreite <3000 wird nicht als IP geschaltet.
 
Zumindest congstar aber suggeriert ja erstmal eine Bandbreite, die "in die Gegend" von 6000 kommen sollte/könnte/dürfte. Immerhin doppelt so viel, wie bisher. Oder vielleicht noch mehr.
Ansonsten ist mir schon klar, daß man das noch mal nachprüfen lassen muß.
 
Abend

Mit deinem jetzigen Tarif/Leitung wird das kein Spass mit VoIP.
Denn der Upload ist genauso wichtig wie der Download.

Deswegen rate ich dir, dass du deinen ISDN Vertrag solange hälst bis du mindestens an VDSL2 50/10 Tarif/Leitung rankommst.

Bei 10MBit/s Upload brauch ich mir zumindest keine Gedanken darüber zu machen.
 
Vorsicht mit solchen Tipps!

Dem kann ich nur zustimmen! Eigentlich gibt es nur noch 3 (bzw. evtl. 4) relevante Verfügbarkeitstest für xDSL (KNBs nicht berücksichtigt), alle anderen kann man sich imho gleich sparen:

  1. Der originale Telekom Verfügbarkeitscheck (http://www.telekom.de/dsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit) sowie die verlinkte Methode in #4 (http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=143584, Abschnitt "So kann man auf Annex J-Verfügbarkeit prüfen") um damit das voraussichtliche ADSL-Profil über Telekomtechnik herauszubekommen (letztlich ist zu bedenken dass dieser Test evtl. Zuschläge nicht berücksichtigt sodass im Zweifel immer die AB zu beachten ist).
  2. Der "Arcor-Test" (http://www.arcor.de/asb/vertrieb/lookup_plus.jsp) der mittlerweile die Situation Vor-Ort am besten einschätzt bzgl. Kollokation (es wird auch die Verfügbarkeit von Vodafone PSTN/DIV überprüft), auch lässt sich mit diesem u.a. herausbekommen ob es sich eigentlich um ein Indoor/Outdoor-Gebiet handelt. Auch die wenigen Vodafone FTTC-Gebiete lassen sich damit checken.
  3. Easybell Verfügbarkeitstest (+ evtl. "Breitbandgarantie"), damit lässt sich auf Telefonica-Kollokatiobn überprüfen. Vodafone hat insg. noch etwas mehr HVt. erschlossen als Telefonica, daher kann vereinzelt der Easybelltest negativ ausfallen obwohl z.B. der "Arcor-Test" ein positives Ergebnis bzgl. Vodafone-Kollokation ausspuckt.
  4. Falls vorhanden lokale Anbieter wie EWE, M-Net, Netcologne usw. mit hinzuziehen falls ein solcher in der Region tätig ist

Ohne Kollokation und ohne regionale Anbieter bleibt letztlich nur der originale Telekom-Test relevant, was Verfügbarkeitstest von Anbietern wie 1&1, Congstar oder O2 ausspucken ist dann irrelevant.
Jedenfalls erst wenn man sich nach diesen Tests ein ungefähres Bild von der technischen Situation Vor-Ort gemacht hat kann man sich überlegen welche Anbieter man sinnvollerweise in Betracht zieht, vorher nicht!

Zu beachten ist das der Easybell-Test in einigen Regionen auch "False positives" abliefert, ist also nicht immer 100% richtig, das trifft aber letztlich auch für die anderen Test zu.


PS:
Die Telekom schaltet durchaus auch mit weniger als DSL 3.000 IP-Anschlüsse und zwar mit den AnnexJ-Profilen 2jr (DSL 384 IP) und 2j (DSL 2000 RAM IP), die Mindestbandbreite von DSL 3.000 für IP bezieht sich ausschließlich auf AnnexB-Anschlüsse!

PS 2:
Evtl. könnte man noch einzeln auf QSC-Kollokation überprüfen, aber wenn weder Vodafone- noch Telefonica-Kollokation vorhanden ist geht die Wahrscheinlichkeit für QSC (und auch Versatel) eigentlich gegen null.

PS 3 (edit):
Auch koy muss ich zustimmen, ergibt sich über die MSAN-Plattform keine vernünftige Bandbreite (u.U. hängt man dann auch noch als "GbE-Dämpfungsopfer" auf der alten ATM-Plattform fest worüber VoIP im Zweifel nicht wirklich Spaß macht) kann man vorerst nur abraten von einem IP-Anschluss (insb. auch über andere Anbieter wie 1&1, Congstar usw.), es gibt in dem Fall bis jetzt auch definitiv keine Zwangskündigung!
 
Zuletzt bearbeitet:
die Meldung der T-kom



MagentaZuhause S
Verfügbare Bandbreite:
DSL 384 IP ist verfügbar
na toll :cool:


Mein Nachbar hat sich vom Verkäufer telefonisch überreden lassen und nen IP-Anschluss bestellt.
Ich bin mal gespannt, was da unterm Strich rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Nachbar hat sich vom Verkäufer telefonisch überreden lassen und nen IP-Anschluss bestellt.
Verkäufer ist in diesem Fall der richtige Ausdruck.
Ich hatte auch einen Anruf von einem Verkäufer, der hat mir die seltsamsten Sachen erzählt, siehe auch [THREAD=271573]hier[/THREAD]. Vermutlich sind es irgendwelche Firmen, die von der Telekom die Daten bekommen und dann versuchen, mit allen möglichen Aussagen (wahr oder unwahr) den Kunden zum Umstellen zu bewegen. Wenn es klappt, gibt es vermutlich eine dicke Prämie von der Telekom, und wenn der Kunde nachher Probleme hat, ist es seine Sache.
Speziell bei den langsamen Anschlüssen weiß ich nicht, ob da überhaupt die Telekom selbst der Meinung ist, dass die Bandbreite zum Telefonieren reicht. Wenn Du nicht selbst etwas ändern möchtest, würde ich abwarten, bis tatsächlich eine Kündigung von der Telekom kommt. Die Telekom will zwar bis 2018 alle Anschlüsse umgestellt haben, aber bis dahin ist ja noch Zeit. Wenn Dein Nachbar den Beta-Tester spielt, ist das für Dich eine gute Gelegenheit, das Ergebnis aus sicherer Entfernung zu beobachten.
 
Danke.

Offiziell bekommt der Nachbar:
Verkäufer schrieb:
Call & Surf Comfort AllNet IP mit RAM 2000
Wie groß ist die Chance, dass das zusammen mit der Info
T-kom-Verfügbarkeitstest wie empfohlen schrieb:
Verfügbare Bandbreite:
DSL 384 IP ist verfügbar *
ein unangenehmes Erwachen gibt?



eher hoch, oder?
Der Berater der Kundenhotline sagte Ähnliches: "2000 möglich, solange niemand telefoniert. Und dann gibts Probleme"
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird da wohl raus kommen :

MagentaZuhause S-DSL-Ergebniszeile: "DSL 384 IP"
!? Auftragsbestätigung: "DSL 2000 RAM ohne Splitter (1)" !?
Quelltext: name="BasketDSLMatNr" value="89752980"
Fixed-384-Rückfall-Profil 2jr (brutto 448 down / 288 up)
 
Ich danke für die vielen und für Foren ungewöhnlich kompetenten Antworten!
Super
 
Gerngeschehn.

Noch ein Tip: VoIP kannst du, anders als Analog/ISDN Festnetz, jetzt schon testen.
Entweder mit einem Softphone auf PC/Net-,Notebook, oder mit einem SIP-Klienten auf dem Smartfon/Tablet.

Hätte ich das vor meiner Umstellung von ISDN auf VoIP gemacht, wäre ich vom Wissenstand und Verständnis
viel weiter als ich es jetzt bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.