Wie koppele ich eine ISDN-Anlage mit fritzbox richtig an?

ridak

Neuer User
Mitglied seit
5 Mrz 2007
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo an alle!!

Also vorneweg ich bin ein absoluter Laie was IP-Technik angeht. Habe das Forum durchsucht und keine zu mir passende Antwort gefunden.
Sorry aber für manch einen wird mein Anliegen sich blöd anhören, aber für was ist ein Forum da, wenn man Hilfe sucht.

Folgendes:

Zur Zeit

1 ISDN-Anlage von Eumex 704Pc DSL mit Anschluss von T-Com mit 4 Rufnummern, davon zwei Telefone an der Anlage direkt angeschlossen

und zwei Telefone an der Fritzbox 7050 Wlan über VOIP.

Alle Geräte analog, kein ISDN-Telefon gewünscht.

Ab dem 20. März

Telefonanschluss über ARCOR mit Telefonflat + zusätzliche VoIP-Rufnummer.

Ich möchte alle Telefone bedingt durch die Flat an der Anlage betreiben und die Fritzbox für Voip-Anrufe ins Ausland nutzen.

Jetzt zu meiner Frage wie muss ich diese beiden Anlagen an die NTBA anschliessen ?


Muss die Fritzbox vor die EumexAnlage oder hinter die EumexAnlage geschlossen werden ?

Wäre für eine Schritt für Schritt Anleitung dankbar mit einer Zeichnung wäre ich überglücklich

mfg Rida
 
Hallo und herzlich willkommen, die gewünschte Anleitung inklusive Bilder findest du im Handbuch. Hast du da schon mal reingeschaut?
 
Hallo und vielen Dank für die Antwort,

ja das hab ich schon gemacht, aber ich kapiere das echt nicht, vor allem steht hier irgendwo im Forum, das man die fritzbox nicht mit dem NTBA verbinden sollte und bei meiner Konstellation zuhaus ist es so wie es aussieht der Fall.

Habe die NTBA und den Splitter vor fünf Jahren von der Telekom bekommen. Und ein Techniker hatte die fritzbox so angeschlossen, das zwei Telefone an der fritzbox angeschlossen sind und zwei weitere Telefone unabhängig von VOIP an der Eumex.
Diese zwei Geräte können zu Telekomkonditionen raustelefonieren.
 
wie schon gesagt, nach Handbuch
NTBA---->S0 eingang der FritzBox, S0-Ausgang der Fritzbox -----> S0 Eingang der Telefonanlage

DSL in der Telefonanlage auschalten und abklemmen
DSL an die Fritzbox

alle Telefone an die Telefonanlage
oder auch so lassen wie es ist mit den Telefonen, ist aber glaube ich einfacher für dich wenn du alle Telefone an der Eumex dran hast
 
hallo agmf

also ich habe es so gemacht wie du es gesagt hast aber dann fängt bei mir an der anlage T-ISDN grün zu blinken. keine anrufe mehr möglich.


ich schildere mal eine schritt für schritt kabelbelegung

1. ein Kabel von T-Split an Tae-Steckdose

Graues Kabel von Split an Fritzbox
ein Kabel von Split mit Bezeichnung Amt an NTBA


2. zu NTBA
ein schwarzes Kabel orginal blaue umrandung von NTBA zu fritzbox blaue Steckplatz
ein Westernsteckerkabel von NTBA zu eumex

3. zu fritzbox
ein kabel von Fon S0 zu eumex zu S0 extern.

und Bei der Anlage dann dieses blinken.
und ich kann nur noch im internet surfen und garnicht mehr telefonieren über die Eumex und über fritzbox kommt nur noch ein piep und abbruch der verbindung.

ich hoffe jemand kann mich aufklären wenn etwas falsch angeschlossen sein sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
Eumex keine Verbindung mehr zum NTBA
der NTBA der Eumex ist der S0 Ausgang der Fritzbox
und in der Fritzbox bei Festnetz deine MSNs eintragen, ohne Vorwahl
und schau mal in das WebGUI der Fritzbox in die Ereignislisten was da zu Telefonie drin steht
 
2. zu NTBA
ein schwarzes Kabel orginal blaue umrandung von NTBA zu fritzbox blaue Steckplatz
ein Westernsteckerkabel von NTBA zu eumex
Erläuter das mal genauer:
Hast Du wirklich ein Kabel NTBA<->Fritz(Amt) und ein Kabel NTBA<->Eumex gelegt? :shock:
Wenn ja, wo hinein denn?
Lies Dir mal die bebilderte Anleitung durch und sage Dir dabei: Das ISDN-Telefon in den Bildern ist das gleiche wie eine ISDN-TK-Anlage (Eumex)...
 
hallo agmf
danke für deine hilfe
die eumex hab ich jetzt mal von der ntba abgeklemmt
und die fritzbox mit dem ehemaligen eingang der ntba angeschlossen.

kein blinken mehr *freu*
muss ich in der fritzbox die msns eintragen auch wenn ich jetzt alle telefone an die eumex ranhänge ? habe ja vier zur zeit oder so lassen wie es war?
zwei an der box und zwei an der eumex ?

danke im vorraus für die antwort

Posting 2:

@novize
ja hab ich so angeschlossen *schäm*
ist wohl falsch gewesen, bis jetzt hat es so funktioniert, nur dass ich die fritzbox nich bei anrufen über die eumex mithineinbeziehen konnte > quasi externe leitung über telekom

@agmf

wollte mal einen testanruf starten,
bei der fritzbox leuchtet internet und festnetz gleichzeitig
und bei der eumex b-kanal 1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die MSNs solltest du in der Fritzbox ALLE eintragen, damit die Box weiss das sie Anrufe an diese Nummern an die Eumex ( den S0-Ausgang der Box) weiterleiten soll
ich persönlich würde alle Telefone an die Eumex anschliessen, dann ist es einfacher zwischen den telefonen interne Gespräche zu führen wenn mal gewünscht
 
hmm theoretisch könnte man dann 7 Telefone anschliessen ?
vier an der eumex und drei an der fritzbox.
und gleichzeitig drei anrufe ?

bremse mich wenn ich jetzt zu euphorisch werde :)
 
wenn du genügend nummern hast kannst du über VoIP so viele Telefonate führen wie deine Leitung verträgt, mit grob gerechnet glaub ich ca. 8KBytes pro Gespräch, wobei zu beachten ist, das über die S0 ( ISDN ) Verbindung zwischen der Box und der Eumex nur 2 Gespräche gleichzeitig möglich sind

;)

EDIT:
mach dich mal mit den Wahlregeln in der Fritzbox vertraut, Gespräche in Handynetze über VoIP können ziehmlich teuer werden
also am besten über Festnetz leiten, das gleiche für Sonder- und Notrufnummern
 
vielen dank agmf,

ist das in meinem fall sowas wie eine anlagenkopplung, weil ich möchte sobald der neue anbieter steht, das mit dem call through machen sprich mit handy zuhaus anrufen und dann anrufe über die fritzbox per VOIP weiterleiten, natürlich wenn ich es hinbekomme
PS: mein siemens telefon hat einen abschuss bekommen und geht jetzt net mehr :(
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.