- Mitglied seit
- 13 Apr 2005
- Beiträge
- 4
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo Leute,
seit 2002 habe ich nach vielen Querelen mit der T-Kom nun bei Arcor eine DSL-Flatrate. Anfangs gab's auch keine Probleme, ich hatte die volle Bandbreite... In letzter Zeit gibt es aber immer öfter Verbindungsabbrüche und schlechte Übertragungsraten - von der Arcor Technikhotline hieß es nur lapidar, ich müsse froh sein, überhaupt DSL zu haben, denn eigentlich sei DSL bei meiner hohen Leitungsdämpfung gar nicht möglich...
Sehr seltsam, dass es jahrelang funktioniert hat!
Ich denke eher, dass eine Überlastung des Knotenpunktes vorliegt - seit 2 Wochen habe ich sogar Probleme mit der Festnetz-Telefon-Erreichbarkeit (Wer mich anruft erhält zeitweise die Ansage "vorübergehend nicht erreichbar")... Eine Katastrophe !!!
Was kann ich tun?
Mit meiner Fritz-Box ermittle ich derzeit (schlechte Bandbreite) eine Leitungsdämpfung von 63 dB - ist dies gut oder schlecht?!
Herzliche Grüße, Ralf
seit 2002 habe ich nach vielen Querelen mit der T-Kom nun bei Arcor eine DSL-Flatrate. Anfangs gab's auch keine Probleme, ich hatte die volle Bandbreite... In letzter Zeit gibt es aber immer öfter Verbindungsabbrüche und schlechte Übertragungsraten - von der Arcor Technikhotline hieß es nur lapidar, ich müsse froh sein, überhaupt DSL zu haben, denn eigentlich sei DSL bei meiner hohen Leitungsdämpfung gar nicht möglich...
Sehr seltsam, dass es jahrelang funktioniert hat!
Ich denke eher, dass eine Überlastung des Knotenpunktes vorliegt - seit 2 Wochen habe ich sogar Probleme mit der Festnetz-Telefon-Erreichbarkeit (Wer mich anruft erhält zeitweise die Ansage "vorübergehend nicht erreichbar")... Eine Katastrophe !!!
Was kann ich tun?
Mit meiner Fritz-Box ermittle ich derzeit (schlechte Bandbreite) eine Leitungsdämpfung von 63 dB - ist dies gut oder schlecht?!
Herzliche Grüße, Ralf