[Sammlung] Was nervt euch (Funktionalität) aktuell bei AVM-Produkten?

BeeHaa

Mitglied
Mitglied seit
29 Mai 2006
Beiträge
611
Punkte für Reaktionen
102
Punkte
43
Kurz und knapp mit kurzer Beschreibung und ggf. Modelle, falls sich das explizit nur bestimmte Modell betrifft (oder man glaubt, das tut es). Idealerweise Probleme die ggf. mit gleichen Clients z.B. an anderen Routern/Repeatern nicht vorkommen.
Best of aus meiner persönlichen Liste:
- Radarerkennung bei 7530AX und teilweise 1200AX. Mindestens bei den beiden. Gefühlt müsste es in DE mehr Wetterradare geben als Einwohner...

- Kleben beim WLAN.
1. Client wechselt vom Router auf einen Repeater, zurück am Router bleibt es weiter am Repeater hängen.
2. Client wechselt weiter weg vom Sender von 5Ghz auf 2,4Ghz, zurück am Sender bleibt er auf 2,4Ghz hängen.

- Assistenten, die sich gerne am Anfang oder auch mitten drin beenden lassen, beim folgenden Einloggen aber trotzdem beständig weiterbeschäftigt werden wollen (Weißglut :mad: )

- Einstellungen die vom Benutzer vorgenommen werden und nach einer weiteren Konfig an komplett anderen Stellen, automatisch wieder umgestellt werden. In meinem Fall war es die vorläufige Deaktivierung der Updatefunktionen an der 7530AX (7.57 meine ich), welche nach der erst folgenden Konfiguration der Zugangsdaten, direkt auf Autoupdate stand.
(Wutanfall :mad: :mad: )

- Funktionen, die gefühlt Jahre bis zur Reife brauchen, die aber trotzdem ausgeliefert werden und die nicht deaktivierbar sind. Aktuelles Beispiel: LLDP.

- Die Darstellung der Topologie die immer wieder mal Probleme hat korrekt darzustellen wo nun real was dran ist. Plakatives Beispiel aktuell wären z.B. mehrere Clients die jeweils per LAN an den Repeatern dranhängen :rolleyes:

- Nicht gleich allgemein, aber an so einigen post-7.12 Umbauten am Webinterface fällt es mir extrem schwer die realen Vorteile zu erkennen.

Fürs Erste reicht ;) (ich denke Exodus findet den Thread eh)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervt, dass es keine aktuelle FritzBox für g.fast gibt.

Für die neue 7682 gibt es keinen Erscheinungstermin und der Kauf wird nur über Umwege möglich sein.
 
G.fast ist eine recht tote "Übergangstechnologie" für Steinzeit-Deutschland!
Die Telekom hat G.fast immer abgelehnt, da die Technologie angeblich parallel verlaufende VSDL-Leitungen stört (ja - das antiquierte Geschäftsmodell der Telekom wird gestört ... :mad:).
 
@elppaae
Das Thema G.fast haben wir hier schon an anderen Stellen (DIESJAHR) geklärt. Wenn man hier denn mit offenen Augen rumspaziert...

Und ja, du liegst komplett daneben.
 
Ich sage ja nicht, dass ich g.fast befürworte. Trotzdem wird g.fast in der breiten Masse bei M-Net eingesetzt. Ich finde es einfach nicht richtig, dass dies von AVM völlig ignoriert wird.
 
Die haben nur noch nicht geschnallt, daß es mit Glasfaser aufleben wird. Das ist aber nicht so das Thema für diesen Thread Leute. Ok? ;)
 
Das passt doch genau zu dem Thema. Es wäre ein leichtes für AVM g.fast bei den aktuellen DSL Boxen zu aktivieren. Die anderen Hersteller machen das ja auch.
 
JA. #2 passt auch zum Thema. Nur der folgende Rest darüber nicht mehr...
 
  • Like
Reaktionen: hypnorex
Mich nervt, dass es keine FB mit eSIM für die Telefonie gibt.
 
Das es keinen oder kaum einen Router gibt, der WAN & LAN mit 2,5G hat.
 
Jetzt gibt es Sperrlisten um IPs den Zugriff auf die FritzBox zu sperren.

Wichtig wäre aber auch eine Allow-Liste um bei aktiviertem "Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS" zu definieren wer zugreifen darf.
Dieser Zugriff wird ja häufig nur für Support-Zwecke benötigt. Deshalb sollte der Zugriff auf die Supporter eingeschränkt werden können.
 
Wovon sprichst Du? Ich hätte noch nie gehört, dass der AVM-Support über den https-Zugriff auf eine F!Box zugegriffen hätte, hingegenen liest man immer wieder von Usern, die genervt sind, die Support Daten zu generieren um diese für Supportzwecke zur Verfügung zu stellen.
 
ich meine nicht den AVM-Support sondern das IT-Team welches z.B. in Homeoffices von Mitarbeitern FritzBoxen installiert.

Für Support-Zwecke möchte man im laufenden Betrieb ohne VPN auf die Boxen zugreifen und das eingeschränkt auf die (fixe) public IP mit der das Support-Team im Internet erscheint.
 
Achso.... naja wenn so Jemand eine 'gelistete' IP verwendet/zugewiesen bekommt, muss dieser eben sich darum kümmern, eine andere, nicht gelistete, IP von seinem Provider zu erhalten oder sich darum kümmern, also auch wiederum bei seinem Provider, dass ein anderer Kunder hier wohl Schindluder treibt und er deshalb keinen Zugriff mehr auf ferngewartete F!Boxen bekommt.

Aber wie sagt man so schön dazu - das ist ein Exot :cool:
 
Steckernetzteile nerven, insbesondere die zu kleinen, schlecht lesbaren Beschriftungen darauf.. (Verwechslungsgefahr)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: BeeHaa
  • Like
Reaktionen: Ram Tamtam
Dann müssten die Netzteile ja größer werden... :p
 
Hat Edding da in weiß wie schwarz nicht genug im Angebot? Immer direkt beim Auspacken dran denken ;)
 
UND DAS, das geht mir ebenfalls öfters auf die Nerven. Beschreibt das Thema sozusagen, allgemein (Beitrag 1 und Beitrag 2)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.