B
Benares
Guest
Dein Beispiel finde ich weit hergeholt.
Als Hacker würde ich doch eher die zahlreichen Provider- und DynDNS-Adressen nach offen Ports scannen, anstatt eine Web-Site zu erstellen, dort einen Link zu hinterlegen und dann zu hoffen, dass ein Fritzbox-Benutzer sich dorthin verirrt und auf den Link klickt. Und selbst wenn, dann käme der Fritzbox-Benutzer auf seine Box und nicht der Hacker.
Ausserdem dürften mehr als Hälfte aller Fritzboxen mit der Standard-IP laufen, das wäre dort genauso. Das hat nichts mit der Notfall-IP zu tun.
Als Hacker würde ich doch eher die zahlreichen Provider- und DynDNS-Adressen nach offen Ports scannen, anstatt eine Web-Site zu erstellen, dort einen Link zu hinterlegen und dann zu hoffen, dass ein Fritzbox-Benutzer sich dorthin verirrt und auf den Link klickt. Und selbst wenn, dann käme der Fritzbox-Benutzer auf seine Box und nicht der Hacker.
Ausserdem dürften mehr als Hälfte aller Fritzboxen mit der Standard-IP laufen, das wäre dort genauso. Das hat nichts mit der Notfall-IP zu tun.